Nr. 1349
79
Zeitschrift für Humor und Kunst
Der Zank um den Schrank
in dem Schrank nächtigen dürste. And wenn dann die
Schöne morgen früh den Echrank erhandelte und ließe ihn
nach Laus bringen und öffnete ihn dann daheim zum ersten
maß um fei» Jnneres in Ruhe zu betrachten: da würde
ich dem Echrank entsteigen, wie der Prinz im Blumen-
märchen auS den Tiefen des Lilienkelches emportaucht.
Wäre das ein Wiedersehen, nach so heftigem Streitl Aber
solch nette Geschichten passteren nun einmal in Wirklich-
keit nicht." (m.)
Lfiklicfie Klsge
s,,?oxo1o ä'Italia" dat äis I,s.§6 ILnmAnisns bsIrlaAt, äsm Ln rrenl^
Itilko xedraodt rriiräs, un<i ^osokrisberi: Ois ßanre Lntsnts xedSrt
Lnr b'amllie cisr Lodliälrrätsn.)
O örücisr, muciit S5 sucir ciock klsr:
lVir s!nä sction slne ksuls Qilcis!
Us, ciis Lritsnts glsictit kürvstir
Oer trügsn Kiöts mit clem Lctiilcis.
lVis cüssss Visti sc> Isngssm krsuctit,
80 sctisinsn vvir cistiin ru sctiisictisn;
IVir tisbsn so visl 2sit gebrsuctit
Unci ivuktsn gsr nlctitr ru srrsictisn.
lVir müötsn ivirklict, snäers ssin,
Vsiveglicti stivs ivis ciis klkken,
3o tiurtig ivis QsrsIIsn sein,
Osrm ivüräsn ivir ivss k'üctit'gss sctiskken:
lVis Qsisr, ckis äsn k?sut> srspstin,
Äiis tiuncis. 6i« cisn ttssen )sgen,
lVis LuIIen, äis ivss kotss sstin, —
5o sollten ivir uns setrt bstrsgsn.
Vsrkluctit, es ksrrsctit ciis grökte tiot
8cbon im rumsniscksn Qeblcisl
V/o dieibt ciss tiilkesufgebot?
klcti, ivis ciis Kröte mit cksrn 5ckilcis
5o blsidt msn ksu! unä sctisut ss sn,
IVis nsk' ctsr teincl sction ssinsm ^isl scksint,
Sis msn rurn 8cklusss köckstsns ösnn
Lin biLcksn ivis sin Krokoctil ivsint.
—«1.
— „Die Schwippke muß ihrem Mann die Lölle z« Laus
machen. Jede Nacht sitzt er im Wirkshaus."
— „Ist die Möglichkeit!"
— „Aber gewiß doch, — er geht ja immer mit d«m meiueu
zusammen heim."
Die kleine Naive
Mariechen <mit Vezug auf die Lebe»sm»<«elkc>rts): „Mama, dies-
mal haben wir aber sparsam gewirtschaftet. Alle Eier-
marken haben wir noch."
tld. 1349- 2. iiov. !9!6. ^^b,.^sossx6bübk0n 4xsspsli. t^Oüxarsillsrsils I blsrb. Lllsimgs Inssraien-Lnnabrns bei üutlols IVI0886, ällklüIIkökl-srilLlIiiiklll.
t'ostderux H.06, uvter Xreu^.banl! Ak. 3.25. In Oesterrsicd-Dussgrn X Z.KV.^^ostbsruk X 3.85, uvter Xreurbgnli X 4.—. k'ür äie anäeren d-gncier äss ^Veltpost-
vereins unter Xreurbanä Rk. 4.8V — b'r. 5.5V. Lesonäers !n 8cbutr!p»pps verpLckte Xusßkübe: ?08tbe2UA Zlli. 3.57, unter Kreurbanä Ak. 4.25; in Oesterreieb-
Onxarn unter Xreu^banü X 4.65. b'ür üis anüern b.ünl!er ^es ^Veltpostvereins unter Xreurbanü Nk. 5.3V — k'r». 6.75. — Lln^elns Xummer 3V Lfx. oüer 36 b.
Krie§8-kriefmarken
»it L.-5,^681.iVllrxck.t.SV
30 VLr8eii.Iark.12k Ä verseii.fers.l.LZ
^ i6SS versei, a«r N.-z26«Vverökii.»nr40.-
Ass^'sL! UerbsL. !lLkelld»ll8,I!:lmdiirg1.
36VVO verschiedene seltene gar.echt,auch Post-
karten verseude auf Lertaugen znr Answahl
ohireKauszw. >n. 40— 60"/o nnt. all. Katalogpr.
1'rot. Zlax !1»r^er. Vt ien II. Oker« VenLusir. 45.
Lilli^e Lnolier:
Luüeroräsntl. Lnxebot 1i6rpen-!,ektür6.
vsmen bektüre Verl. Sie sof. k^i 08p. xkrat.
klax riseders Vresäev-L. 1L'14.
natüriichen -autfett innig oerwandter Fett-
substanz, des homogenen Lecithinhautnähr-
stoffes „Creme Olana". Die welkende
Haut und erschlafften Gesichtsmuskeln werden
wieder gekrästigt, glatt und elastisch gemacht
und das Altern der Gesichtszüge weiterhin
wirksam verhindert. Erfolge über Erwarten.
Originaldose M. 4.50. Versuchsdose M. 2.50.
Otto Reichel, Bertt» 38, Eise«k<ch>chr. 4.
iQLsrLtsQLQÜLlims: kuljoii k/loss«, ^QüonciSQ-LLxväitioQ.
79
Zeitschrift für Humor und Kunst
Der Zank um den Schrank
in dem Schrank nächtigen dürste. And wenn dann die
Schöne morgen früh den Echrank erhandelte und ließe ihn
nach Laus bringen und öffnete ihn dann daheim zum ersten
maß um fei» Jnneres in Ruhe zu betrachten: da würde
ich dem Echrank entsteigen, wie der Prinz im Blumen-
märchen auS den Tiefen des Lilienkelches emportaucht.
Wäre das ein Wiedersehen, nach so heftigem Streitl Aber
solch nette Geschichten passteren nun einmal in Wirklich-
keit nicht." (m.)
Lfiklicfie Klsge
s,,?oxo1o ä'Italia" dat äis I,s.§6 ILnmAnisns bsIrlaAt, äsm Ln rrenl^
Itilko xedraodt rriiräs, un<i ^osokrisberi: Ois ßanre Lntsnts xedSrt
Lnr b'amllie cisr Lodliälrrätsn.)
O örücisr, muciit S5 sucir ciock klsr:
lVir s!nä sction slne ksuls Qilcis!
Us, ciis Lritsnts glsictit kürvstir
Oer trügsn Kiöts mit clem Lctiilcis.
lVis cüssss Visti sc> Isngssm krsuctit,
80 sctisinsn vvir cistiin ru sctiisictisn;
IVir tisbsn so visl 2sit gebrsuctit
Unci ivuktsn gsr nlctitr ru srrsictisn.
lVir müötsn ivirklict, snäers ssin,
Vsiveglicti stivs ivis ciis klkken,
3o tiurtig ivis QsrsIIsn sein,
Osrm ivüräsn ivir ivss k'üctit'gss sctiskken:
lVis Qsisr, ckis äsn k?sut> srspstin,
Äiis tiuncis. 6i« cisn ttssen )sgen,
lVis LuIIen, äis ivss kotss sstin, —
5o sollten ivir uns setrt bstrsgsn.
Vsrkluctit, es ksrrsctit ciis grökte tiot
8cbon im rumsniscksn Qeblcisl
V/o dieibt ciss tiilkesufgebot?
klcti, ivis ciis Kröte mit cksrn 5ckilcis
5o blsidt msn ksu! unä sctisut ss sn,
IVis nsk' ctsr teincl sction ssinsm ^isl scksint,
Sis msn rurn 8cklusss köckstsns ösnn
Lin biLcksn ivis sin Krokoctil ivsint.
—«1.
— „Die Schwippke muß ihrem Mann die Lölle z« Laus
machen. Jede Nacht sitzt er im Wirkshaus."
— „Ist die Möglichkeit!"
— „Aber gewiß doch, — er geht ja immer mit d«m meiueu
zusammen heim."
Die kleine Naive
Mariechen <mit Vezug auf die Lebe»sm»<«elkc>rts): „Mama, dies-
mal haben wir aber sparsam gewirtschaftet. Alle Eier-
marken haben wir noch."
tld. 1349- 2. iiov. !9!6. ^^b,.^sossx6bübk0n 4xsspsli. t^Oüxarsillsrsils I blsrb. Lllsimgs Inssraien-Lnnabrns bei üutlols IVI0886, ällklüIIkökl-srilLlIiiiklll.
t'ostderux H.06, uvter Xreu^.banl! Ak. 3.25. In Oesterrsicd-Dussgrn X Z.KV.^^ostbsruk X 3.85, uvter Xreurbgnli X 4.—. k'ür äie anäeren d-gncier äss ^Veltpost-
vereins unter Xreurbanä Rk. 4.8V — b'r. 5.5V. Lesonäers !n 8cbutr!p»pps verpLckte Xusßkübe: ?08tbe2UA Zlli. 3.57, unter Kreurbanä Ak. 4.25; in Oesterreieb-
Onxarn unter Xreu^banü X 4.65. b'ür üis anüern b.ünl!er ^es ^Veltpostvereins unter Xreurbanü Nk. 5.3V — k'r». 6.75. — Lln^elns Xummer 3V Lfx. oüer 36 b.
Krie§8-kriefmarken
»it L.-5,^681.iVllrxck.t.SV
30 VLr8eii.Iark.12k Ä verseii.fers.l.LZ
^ i6SS versei, a«r N.-z26«Vverökii.»nr40.-
Ass^'sL! UerbsL. !lLkelld»ll8,I!:lmdiirg1.
36VVO verschiedene seltene gar.echt,auch Post-
karten verseude auf Lertaugen znr Answahl
ohireKauszw. >n. 40— 60"/o nnt. all. Katalogpr.
1'rot. Zlax !1»r^er. Vt ien II. Oker« VenLusir. 45.
Lilli^e Lnolier:
Luüeroräsntl. Lnxebot 1i6rpen-!,ektür6.
vsmen bektüre Verl. Sie sof. k^i 08p. xkrat.
klax riseders Vresäev-L. 1L'14.
natüriichen -autfett innig oerwandter Fett-
substanz, des homogenen Lecithinhautnähr-
stoffes „Creme Olana". Die welkende
Haut und erschlafften Gesichtsmuskeln werden
wieder gekrästigt, glatt und elastisch gemacht
und das Altern der Gesichtszüge weiterhin
wirksam verhindert. Erfolge über Erwarten.
Originaldose M. 4.50. Versuchsdose M. 2.50.
Otto Reichel, Bertt» 38, Eise«k<ch>chr. 4.
iQLsrLtsQLQÜLlims: kuljoii k/loss«, ^QüonciSQ-LLxväitioQ.