80
Meqqendorfer-Blätter, München
Nr. 1349
— „Alois, moanst, ma sollten unserm Lehra net amal eine Liebes-
gab« ins Feld schicken?"
— „Za, oder ma könnten amal mit einer Karten anfragen, ob er
unsa Liebesgaben erhalten hat; nacha hat er doch a Freud."
Lleberflüssige Aufforderung
An einem Offiziers-Anterstand im Osten befindet sich ein Schild-
chen: »Leise eintreten!" Ein vorübergehender Leipziger liest eS und
sagt lächelnd: »Die gommen ja doch von ganz alleenel"
herdft im La^arett
ver Sommer lchwanü — unck von äen öäumen
?ällt leile ölztl um klsll.
vss herr mil leinen lrohen ersumen
Saugl lich sn Sonne lsll.
llom ölätterlsll wirä uns ä^e öunäe!
kin Sterben ifi in äer vstur.
kin ölöcklein tönt e; in äie öunäe —
S' ging vver äie glciche Zpur.
Mtty ttacker
Frau Krause hat ein Schüsselchen voll Stärke
angerührt, denn sie will bügeln. Nachdem sie
das getan hat.stellt sie daS Schüsselchen beiseite
und geht fort, um einzukaufen.
Inzwischen kommt Lerc Krause heim. der
sehr hungrig und durstig ist und deshalb in der
Küche nach etwas eßbarem sucht. Es ist auch
immer was zu finden, denn bei Krauses, da ist
das nicht so. Immerhin aber ist Lerr Krause
sehr gewissenhaft, besonders in diesen Zeiten,
wo es nach Gramm geht und jedes Gramm
sozusagen rubriziert und gebucht ist.
„Mutter," sagt er deshalb, „wenn du die
Milch suchst, die in dem Schüsse!chen war, so
sei mir nicht böse, wenn ich sie getrunken habe.
Ich war so erschöpst, daß ich etwas haben
mußte, und sie hat mich wunderbar gestärkt."
C. A. Lg.
81rn!enten-
^rtikel-k'skr'llc
t nrl livtli, Vi ür^bur^ 2.
Lrsts unci o^össts I aek-
I« Lbrik auf cttsssiii Osbisto.
-1«»äerner Lriekswller
Orosssr LüekerkLtslox erLtis
iurck/^ilk^d^I»tI>«»nr»tDr,L.Siz»Li^^Q
VslUiSt-ijbmter'
Xurenre exttLit»riieljualitst!
kvrfolx in vvsnixvnl'LAcru
preis rl.ttrLpLrLtss 2
ltei LuÄirersuiu 6ei,i rurueic
Vkfssnlj ,,8!KM8"
Lkemnittr i 8a. S50.
Die erfolgreiche Beklimpfiiuq der
SodüLdtsrnkeit
tzampenfic'ber, Fnrcht vc»r d. anderv Geschlecht,
Menschenscheu, krankhaftes Errölen, Stotteru
sowie a»dere seelische i!eideu u. die sofortige
Beseitigung durch eis kostenloses Verfahren
vo» Prof. Ur. Qa»n. Preis des Werkes
M. 2.—. Nnr zn bez v. n . t-»cli>r»rrs'8
Verlsrr, Vresttou-X. 6 OS.
Or. Lrnst LÄnclOvv's
8r«m8slr'7sblkttön
(statt drs.iis. Lromss,Is>
in Oiasröbrclien ru l /Vilc.
ür Küoiierfreunlik
I(lL8siker, kLomane, öu»en6sedrj5tvr»,
0. Dsytei', Lbt. S6la, ösrkia, kruelitÄr.63.
6ruck!e!c1encle
Orsuen Hsaren
^l. 2— Alk. 1. kslls
i'osen O. 1/^.bt. ^V-O. Rsrresi i. 7/8.
^keme56e5!6!,!H>
Haare durch ein uuschädliches Berfa6re» daii-
ernd zu beseitigen ünd. Fran Llliksi;.
Löln - ^ipvss 39, Neußer Ltr. 171.
Wohltat« HUft. Schmerzlos
u. bequem. Lh»e Feder, ohne
Rückendrruk Mele Dankschr.
Brosch. 0 Pfg. i» Marken.
bokisvvksmp's
La.ri<1s.ks6ii-L3.rks,
vmsdut^ 85, Lvnigstr. 38.
sind die besten und bleiben 10 Iahre schö»>
VtLma'- Strauhenfedern hat allein kesse
___^ vresäea. Berlangen Sie Austvahksendnss>
rostge Frische verleiht rasch s franco gegen frauco, Standangabe erwüuscht
n. sicher..klnem ttaisa-. Un- i Ferner: Echte Reiher 30 c»> lang, icfaü
iibertroffengeg.Lommerfprof- 9 Plenreußen 40 em lang nur 7 ^
fen, Miteffer. Ntlket, Aöte. Paradisreiher lOfach nur 4 Strauü
hutkran,z 1 Straußrüsche nüt BaudschLeise
3 50. 100 Vasenblumeu uur 4 F
Eichen, Lorbeerranken m 25 Zurück
gesetzte Blumen 1 Carton voll nur 3 F
Aaukeit und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
_ ! Sichere Wirkung. Preis^2.50.
8. VLLver, Lötv 52, Blumentalftr. 99.
Ksi8g8PV8t!<3st8si^^H:°"
Vlkikn.- u. kisnj. ttart., Okromc>(b l5l?Lrd.)
10 —3,30, bunte 100—3 Vlttuv. 100—60 i>!.
laluicbtcti ., VVsstsn, Ostsn 06. .V1urjne,100
— 2 5l., in bunt 100—3 >!. Tersl örto Orte.
Lokütrsirxr. u->v. lnf., kuv.. sVrtiii., b'ion..
— 3 .VI., xlün? 4 >i.. 86t,vr. 2,50 VI , ttronis.
5 u. 6 VI. l-LNtlsek. 2,75, ttsertükr. 3 VI.
!<0pti<. 3, 4 u 5 Vi. Okromok. (d. 15 l^arb.)
3,30, k'kQtockr.b VI. ttum. ttsrt., kuut 2,80.
ttünstlerkLrten 5 VI. o 6ei W00 — 10^/ö
sbstetienäen
Obren
kkgfÜii
4. Oliernnitrt, 8s., ssrieliriob kugust 8tr. 9-
versnrwortticker tteaatrteur: kcräinsnct äckreider, dlüniken. — vrum uncl vcrlsg von I. k. 5Mreider in Müncken unä ktzlingen.
kn vetterreiüi-Uagarn kür ttersusHsbe unü kreclskticm versntwoMick: ttobert Viokr m bSten l.. vomgLlle 4. ^ Mle tteckte kür lsmtttärc ttrtikcl unä lttuttrstionen vorbekstten.
für äen ttnreigenteil versntwortttäi in veutkcklsnä: kffs» Nstnät, Münäien; in Vetterreiäi-Ungsrn: krnlt Uskle. Uien.
Meqqendorfer-Blätter, München
Nr. 1349
— „Alois, moanst, ma sollten unserm Lehra net amal eine Liebes-
gab« ins Feld schicken?"
— „Za, oder ma könnten amal mit einer Karten anfragen, ob er
unsa Liebesgaben erhalten hat; nacha hat er doch a Freud."
Lleberflüssige Aufforderung
An einem Offiziers-Anterstand im Osten befindet sich ein Schild-
chen: »Leise eintreten!" Ein vorübergehender Leipziger liest eS und
sagt lächelnd: »Die gommen ja doch von ganz alleenel"
herdft im La^arett
ver Sommer lchwanü — unck von äen öäumen
?ällt leile ölztl um klsll.
vss herr mil leinen lrohen ersumen
Saugl lich sn Sonne lsll.
llom ölätterlsll wirä uns ä^e öunäe!
kin Sterben ifi in äer vstur.
kin ölöcklein tönt e; in äie öunäe —
S' ging vver äie glciche Zpur.
Mtty ttacker
Frau Krause hat ein Schüsselchen voll Stärke
angerührt, denn sie will bügeln. Nachdem sie
das getan hat.stellt sie daS Schüsselchen beiseite
und geht fort, um einzukaufen.
Inzwischen kommt Lerc Krause heim. der
sehr hungrig und durstig ist und deshalb in der
Küche nach etwas eßbarem sucht. Es ist auch
immer was zu finden, denn bei Krauses, da ist
das nicht so. Immerhin aber ist Lerr Krause
sehr gewissenhaft, besonders in diesen Zeiten,
wo es nach Gramm geht und jedes Gramm
sozusagen rubriziert und gebucht ist.
„Mutter," sagt er deshalb, „wenn du die
Milch suchst, die in dem Schüsse!chen war, so
sei mir nicht böse, wenn ich sie getrunken habe.
Ich war so erschöpst, daß ich etwas haben
mußte, und sie hat mich wunderbar gestärkt."
C. A. Lg.
81rn!enten-
^rtikel-k'skr'llc
t nrl livtli, Vi ür^bur^ 2.
Lrsts unci o^össts I aek-
I« Lbrik auf cttsssiii Osbisto.
-1«»äerner Lriekswller
Orosssr LüekerkLtslox erLtis
iurck/^ilk^d^I»tI>«»nr»tDr,L.Siz»Li^^Q
VslUiSt-ijbmter'
Xurenre exttLit»riieljualitst!
kvrfolx in vvsnixvnl'LAcru
preis rl.ttrLpLrLtss 2
ltei LuÄirersuiu 6ei,i rurueic
Vkfssnlj ,,8!KM8"
Lkemnittr i 8a. S50.
Die erfolgreiche Beklimpfiiuq der
SodüLdtsrnkeit
tzampenfic'ber, Fnrcht vc»r d. anderv Geschlecht,
Menschenscheu, krankhaftes Errölen, Stotteru
sowie a»dere seelische i!eideu u. die sofortige
Beseitigung durch eis kostenloses Verfahren
vo» Prof. Ur. Qa»n. Preis des Werkes
M. 2.—. Nnr zn bez v. n . t-»cli>r»rrs'8
Verlsrr, Vresttou-X. 6 OS.
Or. Lrnst LÄnclOvv's
8r«m8slr'7sblkttön
(statt drs.iis. Lromss,Is>
in Oiasröbrclien ru l /Vilc.
ür Küoiierfreunlik
I(lL8siker, kLomane, öu»en6sedrj5tvr»,
0. Dsytei', Lbt. S6la, ösrkia, kruelitÄr.63.
6ruck!e!c1encle
Orsuen Hsaren
^l. 2— Alk. 1. kslls
i'osen O. 1/^.bt. ^V-O. Rsrresi i. 7/8.
^keme56e5!6!,!H>
Haare durch ein uuschädliches Berfa6re» daii-
ernd zu beseitigen ünd. Fran Llliksi;.
Löln - ^ipvss 39, Neußer Ltr. 171.
Wohltat« HUft. Schmerzlos
u. bequem. Lh»e Feder, ohne
Rückendrruk Mele Dankschr.
Brosch. 0 Pfg. i» Marken.
bokisvvksmp's
La.ri<1s.ks6ii-L3.rks,
vmsdut^ 85, Lvnigstr. 38.
sind die besten und bleiben 10 Iahre schö»>
VtLma'- Strauhenfedern hat allein kesse
___^ vresäea. Berlangen Sie Austvahksendnss>
rostge Frische verleiht rasch s franco gegen frauco, Standangabe erwüuscht
n. sicher..klnem ttaisa-. Un- i Ferner: Echte Reiher 30 c»> lang, icfaü
iibertroffengeg.Lommerfprof- 9 Plenreußen 40 em lang nur 7 ^
fen, Miteffer. Ntlket, Aöte. Paradisreiher lOfach nur 4 Strauü
hutkran,z 1 Straußrüsche nüt BaudschLeise
3 50. 100 Vasenblumeu uur 4 F
Eichen, Lorbeerranken m 25 Zurück
gesetzte Blumen 1 Carton voll nur 3 F
Aaukeit und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
_ ! Sichere Wirkung. Preis^2.50.
8. VLLver, Lötv 52, Blumentalftr. 99.
Ksi8g8PV8t!<3st8si^^H:°"
Vlkikn.- u. kisnj. ttart., Okromc>(b l5l?Lrd.)
10 —3,30, bunte 100—3 Vlttuv. 100—60 i>!.
laluicbtcti ., VVsstsn, Ostsn 06. .V1urjne,100
— 2 5l., in bunt 100—3 >!. Tersl örto Orte.
Lokütrsirxr. u->v. lnf., kuv.. sVrtiii., b'ion..
— 3 .VI., xlün? 4 >i.. 86t,vr. 2,50 VI , ttronis.
5 u. 6 VI. l-LNtlsek. 2,75, ttsertükr. 3 VI.
!<0pti<. 3, 4 u 5 Vi. Okromok. (d. 15 l^arb.)
3,30, k'kQtockr.b VI. ttum. ttsrt., kuut 2,80.
ttünstlerkLrten 5 VI. o 6ei W00 — 10^/ö
sbstetienäen
Obren
kkgfÜii
4. Oliernnitrt, 8s., ssrieliriob kugust 8tr. 9-
versnrwortticker tteaatrteur: kcräinsnct äckreider, dlüniken. — vrum uncl vcrlsg von I. k. 5Mreider in Müncken unä ktzlingen.
kn vetterreiüi-Uagarn kür ttersusHsbe unü kreclskticm versntwoMick: ttobert Viokr m bSten l.. vomgLlle 4. ^ Mle tteckte kür lsmtttärc ttrtikcl unä lttuttrstionen vorbekstten.
für äen ttnreigenteil versntwortttäi in veutkcklsnä: kffs» Nstnät, Münäien; in Vetterreiäi-Ungsrn: krnlt Uskle. Uien.