Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

163

vle jüngfte!<siegsesklünlng

Michel antwortet!

Nur «1er Ssloniker Särung
Aarck ein groher?!sn geboren.
kine neue KriegrerMrung
rilpell er uns in üie Obren.
Meinenä, cksb cs jetzt erst gch' lor
Mlt ckem striege — Oenirelor.

vock, «ir wurcken gsr nicht stutzig,
Ssgten lchmunrelnck: stuch nicht obne!
Ouckten, urelcher Ner lo putzig
Oorkeist unterm liönigrtbrone.

^Ns von wem ging cker strsbchl lor?"
— „Selbstverstsncklich — stenirelor^

In cker 2eit cker lchweren stlorte
llnck cker sllerlchwersten Lsten,
Treut es, ivenn sm rechten Orte
stuch wsr Komilcher gersten.
llnck rum Lschen reirt ckein Schmsblor!
stllo lchsm ckich — llenirelos!

cffk-

Die englische Presse: „Ich möchte dich aber fragen, Albion: wer eigentlich

beherrscht die Nordsee?"

Chaim Kitzler trifft in der Nähe
des Krakauer Bahnhofs einen
Freund.

„Gestern nacht" — jammert
er — „hab' ich doch im I. Klaffe-
Schlafwagen Wien-Krakau meine
Brill' zu liegen gelaßtl"

„Chaim'." — staunt der andere
— „wie kommst du zu schlafen
in der 1. Klass'?"

„Nu — auf dem Rangier-
gleis!" e. s.

^nscflsuungsunteppiclit

(Oen 6rls1i8o1i6n Alunitioilsarbeitern
.fetirit, inn 8ie 5?u tüebti^en
ls6i8tuu^6n av2!U8xrorn6Q, äurek ^ilniK
voii äer ^rorit äie Wirlrun^eu äer
knoäerneli b68eb.0886 veran^ebauliebt.)

O!s Usuts, ckis Orsnatsn ckrslin
Unck ronrt vsrvsnckts 8ucden
rnscken.

5is rollen nun im Lilcks rsbn,
VVts cklsrs Olngs lorrcti
rsrlcrscksn.

-„Jch!"

Novembertag

Oss mskrt cken bHlsr unck cken pleill,
Vsnn r!s ckls rtsrks iVirkung msrksn:
Osnn tisbsn s!s ckocki cksn Ssvsis,
Osk etvvsr ckrsn sn rolckisn lVerken.

Vis'rplstrtunck rprengtunck töten ksnn,
L>S5 Isllt ricki gsnr: nstürlicki rckisuen.

5o ebvsr leusrt msckitig sr>:

Os kitrslt einen rckiön cksr (lrsusri.

Oocki cksn ^rkolg cksr dlunition
^u reigen vor cker l,slen Kugen,
Ksnn Lilck unck l.einvsnck-projsl<tion
In rskuncksrer 5irt nur tsugsn.

Os gldt sr ckocki vsr Lerrrer nocki
Klr ckls gerckiZtrts KinortZtte, —
bcksn bst in Lnglsnck sickisr ckocki

Kucki gut getülite l.sesrettel
Liro

EIn trüber, trüber Novembertagl
Der Regen klopft so Lumpf und schwcr
Ans Ienster wie schwerer Ilügelschlag,
Als ob es ein Unglücksbote wär'
Unb käme von -raujjen,

Der Etätte voll Grausen.

Zi?l dsrten wohl Liner, getroffen ins Her; ?
Un- g!ng wohl ein trauern-er Kameraü
Unb klagte in tiefem und heiligen Schmer,
Dielei-volleÄun-edemwin-schnellenDraht,
Duß heimwärts er trage
Die wehe Klage.

Und Tropfen rinnen -en Drähten entlang
Wie Perlen, unü zittern und schwanken ;ag.

Den Drähten, -cn Einer -as Sterbelied sang
Von blutigem Scheiden am schwin-en-en Tag:

Und fast will es scheinen,

Als ob sie weinen.

L A. henni,

Mißverständnis

„Die neue Kriegswurst weist auf 100 Gramm 160 Kalorien auf."
— „Ia, «s ist schrecklich, was jetzt alles in di« Wurst kommt."
 
Annotationen