178
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, Müuche»
Mackensen und Falkenhayn
I»r Schühengraben
— „Pfui Deiwel! Et jibt scheint's nich nur
Licbeszigarren, et jibt ooch Liebeswiirschte!"
Ahnungsvoll
— „Das mit der Zivildiensipflicht versteh' ich net recht."
— „Na, da kriegt ma halt nachher Leut' aus der Stadt
zugewiesen, die in der Landwirtschaft helfen müffen."
— „Llha, so a Art Sommerfrischler!"
Die Tntentepreffe tlagt, daß eS der rumSnischen Armee
vor allem an Offizieren fehle. Der Kreis der Gebildeten
sei eben in Rumänien noch gar zu klein.
Nun, vielleicht kann dem Offiziersmangel wenigstens jetzt
abgeholfen werden. Denn seit der Kriegserllärung ist doch
das ganze rumänische Volk bedeutend klüger geworden.
Bukarest mußte von der Zivilbevölkerung geräumt werden.
Fieberhast wurde teils eingepackk, teils versteckt. Der
Bürger Vulpescu aber sah untätig zum Fenster hinaus.
„Ja, haben Sie denn gar nichts beiseite zu schaffen?"
fragte ihn sein Nachbar Timidianu.
Vulpescu lächelte überlegen. „Alles längst besorgt, —
gleich am Tage der Kriegserklärung."
Timidianu schlug die Lände über dem Kopf zusammen.
„And Sie waren doch der ärgste Kriegshetzer! Von unserm
glorreichen Siege haben Sie damals gefabelt. And nun
stellt fich heraus, daß Sie gleich zu Anfang damit gerechnet
haben, daß der Feind nach Bukarest kommen würde."
„Aber durchaus nicht," wies Vulpescu den Vorwurf
zurück. „Ich habe nur damit gerechnet, daß wir russische
Lilfstruppen ins Quartier bekommen wllrden."
/ere/-/ a//e t7/r-r/?err/er/
Das /ör^//e r/r-er' ?e/?e rvr'eöer-,
Drrs /errer- Frö//err 77r'eöe ^r'//.
Derrr K/arr^ öer- /ro/err Mer/rra a/ös/r'eöer-
Mr/r/ö /rr/ öes A/rrrer^es örZ/r-er' Torr.
Farr/ /r/rer'ö öer- /»r'e^. lTrrr /?ä>rrr oer/or-err
Ä-'r>ö ^arrrrr ör'e a»s Lo^r/a// /arr>,
Dr'e er'rr/? r'rr 8e>/>e/em ^e^or-err.
t7rrr /errrerr (7/>err aöer- /r/>
6r'rr Ae/öer- Mrrrrr rrrr> /-/r'e/err Krr-err.
6> -kerrrr/ öas ?e/> öer Ä?er/rraof> rrr'af/,
ö/rrö r/rrr rrrrr,/ rrrrör-e Lo-/ä/a// /arr^err.
6> /rF> öe/a^/r'r/, L'-/e/> /ä</>
7/rrö öerr-k/ rrrr'/ er'rrerrr B/r'o6 rrac/ We//err r
Lrr'e /er'er'rr öor> roo/> /örröer-öar-
Das er/err/?e oorr r/r-err ?e/?err.
Tr/r" ?e// r/r rrrer'rre Saa^e rrr'a^/
7/rrö rrr'of/ ör'e Lor/i/a//, ör'e es Fä'rrSe/.
No</ rrrer'rre r'o-j öa/i /re 2ar- 2er'/
??/-// ^rraöe /rere Ä/e^re /'rröe/,
ö/rrö eöerr ö/e/es r// mr> re<//.
Merrrr /re öes 6/>r//err/e//es 7/aaöe
/7cr</ //e/s öe?a<// rrrrö r/r- ^e/oH/, —
Mr> roar-e rr/r// /o roo// errr- S/rrrröe.
Sr'e <7/>r//rraof/ r// oorr /?eöe/ /ä-rrrer-
(7/' öes eer/^/aL-rrerr 6>ö/er'/s Larröerr.
Ka^, //>a/Ke öor/' /r'rrörrr^ öer- A/errr,
Der ä/er' Ler//e/errr ^e//arröerr /
Dsr- L-e/Fe Marrrr r'rrr <7//err ö'/r'of/
Krrrarrs rraa^ /errrerr, /r-o/err F>erreerr.
Dr'e /?aa// r// ^Lr° Ler' r/rrr rrrrö ö/arr,
Qrrö /a^-arrs 2rr-k«rr//s//er-rre F/a'rreerr.
Zur Erörterung der Friedensziele
— „Ietzt wollen wir mal nicht zuviel Anstnn reden,
sonst zieht sich die Dame womöglich wieder zurück."
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, Müuche»
Mackensen und Falkenhayn
I»r Schühengraben
— „Pfui Deiwel! Et jibt scheint's nich nur
Licbeszigarren, et jibt ooch Liebeswiirschte!"
Ahnungsvoll
— „Das mit der Zivildiensipflicht versteh' ich net recht."
— „Na, da kriegt ma halt nachher Leut' aus der Stadt
zugewiesen, die in der Landwirtschaft helfen müffen."
— „Llha, so a Art Sommerfrischler!"
Die Tntentepreffe tlagt, daß eS der rumSnischen Armee
vor allem an Offizieren fehle. Der Kreis der Gebildeten
sei eben in Rumänien noch gar zu klein.
Nun, vielleicht kann dem Offiziersmangel wenigstens jetzt
abgeholfen werden. Denn seit der Kriegserllärung ist doch
das ganze rumänische Volk bedeutend klüger geworden.
Bukarest mußte von der Zivilbevölkerung geräumt werden.
Fieberhast wurde teils eingepackk, teils versteckt. Der
Bürger Vulpescu aber sah untätig zum Fenster hinaus.
„Ja, haben Sie denn gar nichts beiseite zu schaffen?"
fragte ihn sein Nachbar Timidianu.
Vulpescu lächelte überlegen. „Alles längst besorgt, —
gleich am Tage der Kriegserklärung."
Timidianu schlug die Lände über dem Kopf zusammen.
„And Sie waren doch der ärgste Kriegshetzer! Von unserm
glorreichen Siege haben Sie damals gefabelt. And nun
stellt fich heraus, daß Sie gleich zu Anfang damit gerechnet
haben, daß der Feind nach Bukarest kommen würde."
„Aber durchaus nicht," wies Vulpescu den Vorwurf
zurück. „Ich habe nur damit gerechnet, daß wir russische
Lilfstruppen ins Quartier bekommen wllrden."
/ere/-/ a//e t7/r-r/?err/er/
Das /ör^//e r/r-er' ?e/?e rvr'eöer-,
Drrs /errer- Frö//err 77r'eöe ^r'//.
Derrr K/arr^ öer- /ro/err Mer/rra a/ös/r'eöer-
Mr/r/ö /rr/ öes A/rrrer^es örZ/r-er' Torr.
Farr/ /r/rer'ö öer- /»r'e^. lTrrr /?ä>rrr oer/or-err
Ä-'r>ö ^arrrrr ör'e a»s Lo^r/a// /arr>,
Dr'e er'rr/? r'rr 8e>/>e/em ^e^or-err.
t7rrr /errrerr (7/>err aöer- /r/>
6r'rr Ae/öer- Mrrrrr rrrr> /-/r'e/err Krr-err.
6> -kerrrr/ öas ?e/> öer Ä?er/rraof> rrr'af/,
ö/rrö r/rrr rrrrr,/ rrrrör-e Lo-/ä/a// /arr^err.
6> /rF> öe/a^/r'r/, L'-/e/> /ä</>
7/rrö öerr-k/ rrrr'/ er'rrerrr B/r'o6 rrac/ We//err r
Lrr'e /er'er'rr öor> roo/> /örröer-öar-
Das er/err/?e oorr r/r-err ?e/?err.
Tr/r" ?e// r/r rrrer'rre Saa^e rrr'a^/
7/rrö rrr'of/ ör'e Lor/i/a//, ör'e es Fä'rrSe/.
No</ rrrer'rre r'o-j öa/i /re 2ar- 2er'/
??/-// ^rraöe /rere Ä/e^re /'rröe/,
ö/rrö eöerr ö/e/es r// mr> re<//.
Merrrr /re öes 6/>r//err/e//es 7/aaöe
/7cr</ //e/s öe?a<// rrrrö r/r- ^e/oH/, —
Mr> roar-e rr/r// /o roo// errr- S/rrrröe.
Sr'e <7/>r//rraof/ r// oorr /?eöe/ /ä-rrrer-
(7/' öes eer/^/aL-rrerr 6>ö/er'/s Larröerr.
Ka^, //>a/Ke öor/' /r'rrörrr^ öer- A/errr,
Der ä/er' Ler//e/errr ^e//arröerr /
Dsr- L-e/Fe Marrrr r'rrr <7//err ö'/r'of/
Krrrarrs rraa^ /errrerr, /r-o/err F>erreerr.
Dr'e /?aa// r// ^Lr° Ler' r/rrr rrrrö ö/arr,
Qrrö /a^-arrs 2rr-k«rr//s//er-rre F/a'rreerr.
Zur Erörterung der Friedensziele
— „Ietzt wollen wir mal nicht zuviel Anstnn reden,
sonst zieht sich die Dame womöglich wieder zurück."