Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

Meggendorfer-Blätter, München

Zilvesfsf-'

ff orck, ein Brüllen! .. 2st -er S
Ltwa losgewortcn?

D-er brennt es plötzlick hier?
Göer will man mocöen? ..
Fragenö sammeln sich die Ntassen
2n öen schneeverwehten Gasscn.
Unö sie rennen durch den Grt
!Nit der Ieuerleiter. —

Jn öem letzten Hause dort
Wohnt der alte Schneider.

Noch ein Licht um Mitternacht?

? Was ist üa geschehen?

Wieder brüllt es! — Latzt uns sacht'
Durch das Ienster sehen! —

Auf dem Tische, blankgesessen.

' Thront -er Meister

weltvergessen.

Ahnt nicht, -atz die
f W>>, Nachbarschaft

! A Sich zusammenrottc.

.« s Sondern bläsi mir Lungenkraft
2.—g Froh aus dem Zagotte.

2n der Aammer fand er heut'
/ Die verstaubte Pfeife.

x Und er sparte hocherfreut

Wasser nicht und Seife.

/ Es gelang ihm, allenthalben

Sie ;u säubern und ,u salben.

Doller Liebe hält er sie,

Läßt öie Beine schwingen,

Wenn auch Takt und Alelodie ^

Schwierig nur gelingen. f

Dirse Töne tief und klar
Hofft er mit Dertcauen -
Werden heute zu Neujahr
2edermann erbauen.

Aber Zeuchtigkeit und Kühle
Zeitigt keine Lustgefühl«.
Und der Bader brummt für sich
,... Seißbsck, wic tch friere!
Mocgen früh, da freue -ich.
Wenn ich -ich casierr!"
 
Annotationen