Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggeudorfer-Dlätter, Münche«

— „Leute hast du aber egal Schwein, —
da solltest du auch um Urlaub einkommen."

— „Mach' ich auch, und einen Trumpf hab'
ich auch dafür, - ich melde Mariasch' an."

Heiratsurlaub

ZZlZMZncjes

wir äen cier l^lcbler!

ZtecLen v/ir cier» 6ur5cbenbut!
Onsre t-ierren >verc1en LeklicLter-,

— kHnem 6ur5ct» vertroff sein 6lut.

^equie5cst iiumo ^landri!

Onser 1'oten5pructi gekit mit:
Lxereitium ^slamanclr'i
frster, tlbi. incüpit.

>Venn rur grollen Zlerneni-ei^e
OoU clen lieberi Zur^cben rull.
^eiber» >vlr nscb alter ^ei^e
Ori5re CiIS5er m cler l-ult.

0n5re blanken ZcblSger blinken.

— Zrucler, bsb' cbe e>v'ge k?ub!
vem umflorten Ols5S trinlcen
Wir cl35 letrte 5mol!i5 ru.

Oncl nun 5cbmeik icb e5 in Zcberben!
6ur5cb! vem be55re5 lell gene5t
Von cier Lturmkabrt in <135 Lterben.
vulee et ciecorum e5t.

Postbeamter: „Sie, kommen
Ste mal zurllck, das Feldpost-
paketchen mit den Lebensmitteln
mllssen Sie besser verpacken —
grad mach'ich den Stempel drauf,
da spriht mir schon die Marme-
lade inS (Sesicht!"

Keine glatte Ablehnung

Ls ist der englischen Regierung natllrlich sehr ange-
nehm gewesen, daß der russische Minister des Aeußeren
Pokrowski in der Duma in so derben Tönen gegen jedes
tzingehen auf das Friedensangebot gesprochen hat. Wenn
aber der englischen Regierung etwas Angenehmes passiert,
kann man meistens annehmen, daß sie vorher entsprechend
dafür gesorgt hat. So war es auch diesmal.

Lerr Pokrowski nahm natllrlich zuerst mit dem eng-
lischen Botschafter Buchanan Rllcksprache, der doch in Rutz-
land maßgebend ist. „Also, Erzellenz, wie zieht man sich
da am besten aus der Affäre?" fragte er.

„Wiffen Sie," entgegnete Mister Buchanan vorsichtig.
„es sähe den Neutralen gegenllber allzu schlecht aus, wenn
wir ohne weiteres sagen wllrden, daß wir von Frieden
überhaupt gar nichts wissen wollen. Eine glatte Ablehnung
scheint mir also nicht angebracht."

„Ich verstehe vollkommen," sagte Lerr Pokrowski, —
„verlaffen Sie sich darauf: ich werde meine Rede in der
Duma entsprechend einrichten."

Dann ging er nach Lause
und llberlegte seine Rede. „Eine
glatte Ablehnung soll es nicht
sein," dachte er; „es wird also das
beste sein, wenn ich mich an das
(Segenteil von glatt halte." —

Und so wurde es, was Mister
Buchanan gewllnscht hatte, näm-
lich etne rauhe Ablehnung. -on.

Schlechte Verpackung

. . . aber doch nicht in der (Sesellschaft!"

Wilson: „Komm holder Friede. ..
 
Annotationen