Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Kunst n

Wenn man allzu vorsichtig ist

Der §>err Stadtsekretär ist die peinlichste Gewiffen-
hastigkeit in allen Dingen, namentlich was Licht und Feuer
anbetrifft.

Reulich hat nun einmal seine alte Laushälterin drei
Tage Arlaub genommen, und das war für den Lerrn Stadt-
sekretär doppelt Grund, sorgsam auf alle Vorgänge im
Äause zu achten.

Da der Kerr Stadtsekretär regelmäßig am Abend auf
einen Schoppen in den „Blauen Lirschen" geht und er
nicht ausgehen kann, obne die gewohnte Zigarre dazu zu
rauchen, so ist es ihm unter den angedeuteten Llmständen
erhöhte Pflicht, die Znbrandsetzung seiner Zigarre mit aller
nur erdenklichen Achtsamkeit vorzunehmen. Scharf gibt er
obacht, daß beim Anstreichen des Zündholzes kein über-
mütiges Fünkchen beiseite springt, svdann löscht er es —
wfff — behutsam aus, nachdem er die Zigarre angebrannt

Drei Türen

hafl und legt es genau auf die Mitte des großen zinnernen
Aschenbechers. So, nun kann effekliv nichts passieren, und
er verläßt beruhigt die Wohnung.

Wie er aber auf der Treppe ist, beschleicht ihn plötz-
lich ein Gefühl der Angst.

Wie, wenn er sich nun doch nicht genau genug über-
zeugt hätte, daß das Zündholz völlig verlöscht gewesen sei?
Glimmte es wirklich nicht noch ein wenig, als er es aus
den Aschenteller legte? Man hat Beispiele dafür. ünd
wie heißt doch der bekannte Fibelvers?

Ein Fünkchen Feuers noch so klein,

Es äschert Städt' und Dörfer ein.

Nein, die Sache läßt ihm keine Nuhe. Wie mit
tausend Ketten reißt und zerrt es an ihm — er muß Ge-
wißheit haben.

!lnd so begibt er sich wieder zurück in die Wohnung
und schaut nach. Nein, es ist wirklich zum lachen! Wie
man nur so kindisch sein kann! Das Zündholz liegt schwarz,
tot und kalt an seinem Platze. Alles ist in schönster Ord-
nung. And er geht wieder.

Noch sitzt er indes keine halbe Stunde
im „Blauen Lirschen", da geht auch schon
die Schreckenskunde durch die Stadt: es brennt.
And zwar beim Äerrn Stadisekretär a. D.
Nein so was!

Mit schlotternden Knien eilt der Äerr
Stadtsekretär nach Äause. And es ist wirklich
so. Zum Glück ist es nicht schlimm. Die
Nachbarn haben das Feuer bereits gelöscht.
— „Aber wie kann es nur entstanden sein?"
stöhnt der Stadlsekretär. „Wie es scheint,"
erklärt der Lerr Nachbar, „ist die Wohnung
mit einer brennenden Zigarre betreten worden,
und da ist ein Funke auf den Teppich gefallen.
Denn von ihm ist der Brand ausgegangen."

C. A. Äennig

Erster Gedanke

Lerr Dickerl: „Am Gottes willen, beinahe
hätte ich mich auf die kleine Katze gesetzt. .
das wäre 'n schöner Fleck in meiner neuen
L)ose geworden l"
 
Annotationen