Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Betrachtung

— „Da schreiben s' lange Artikel in die Zeitung, daß es in den Städten an Kartoffeln mangelt,
und wenn dann so ein Städter zu uns 'raus kommt, was möcht er? Butter und Eier."

Vetter Peter war beieinem Ausflug von
einer befreundeten Familie zum Aeber-
nachten eingeladen worden und hatte die-
ser Aufforderung Folge geleistet. DieDa-
medes§>auseswar aufmerksamgenug,dem
Gaste,der ohne jedes Gepäck angekommen
war, sogar ein Stück Seiseauf den Wasch-
tisch zu legen, — aber es war nicht neu.

Vetter Peter ist äußerst penibel,
hat das Stück Seife nicht benützt und
sich bei uns später sogar über die Zu-
mutung der Gastgeberin beklagt.

And nun kam es zu einem erregten
Meinungsaustausch zwischen den anwe-
senden Tanten und Basen, ob man ein
gebrauchtes Stück Seife benützen dürfe
oder nicht.

Nach verschiedenen Gutachten nahm
Tante Peppi das Wort. Tante Peppi
ist eben so peinlich in Fragen der Rein-
lichkeit, wie theoretisch-praktisch in Äaus-
haltungsdingen.

„Jch," sagte sie mit edler Festigkeit,
„ich bin dafür,daß man die Seifebenützen
kann, aberman soll sie der Äygienewegen
vorher mal über Nacht ins Waffer legen!"


-2/s r'c/ /7//o^r>-A rra/frrr
rro/r ö/rz

//rr'ai/ r'r/r „K'rr/ M'o^or/e/rr/"
NrrF rrrrr/s/s öoc/, /rr> r'rrrrrrsr-
r'r/' rrorr c>r> ^s/rr/

- „Fräulein, ich möchte zur Schiller-
straße, wo muß ich da aussteigen?"

— „Drittletzte Laltestelle!"

Das <5r-acrrre >ic//r/6r?
/er?^/e// örr

A/rrrrrrrr, crrrs ör'e T/rrrrr^ r'rrr Frrrr/
Dr'e crrr'/Vsrr Mr'rröe >/r's/srr,
MorEerr ^orzsrr ^r rrcr.

Wenn zweie dasselbe Lun —

Dame: „Aber Anna, wie können Sie
so abergläubisch sein und zur Wahr-
sagerin gehen?"

Dienstmädchen: „Gnädige Frau gehen
doch auch hin!"

— „Das ist eine andere Sache! Anser-
eins macht sich einen Scherz!"

8!

//</ L>rr> öerrr ^rrcr^ r?srrr
///csrrr'^er? ^rrrr/

6rri/r//d/err /rr//rrr? rrrr? A/orrr/
LTrrr A/rrr rrr oer'rrre/rr ör's Ko/err..
ZP/? /?// öor' Dor'rr /

b/o/Zre,'

Drogist: „Wie hat denn das Ratten-
vertilgungsmittel gewirkt, das Sie neu-
lich bei mir gekauft haben?"

Kundin: „Äm, die Ratten haben sich
allerdings in die Wohnung meiner Nach-
barin verzogen."

— „Das genügt doch!"

— „Ja, nachher hat die Nachbarin Ihr
Mittel aber auch gekauft, und jetzt sind
die Ratten wieder bei mir!"


Copyrighk 1917 by I. F. S6)reiber
 
Annotationen