68
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Musikalische Leute — „Ihr könntet doch ein bißchen singen zu meinem Spielen."
— „3a, wenn wir nur wüßten, was du spielst."
vie lchvharren Kinäer ?rankreichs Knapp Oie ?wnten
Nn -ler tt-nr-M»en vepuNerlenk-mmer w-n-lte Nü- T'. Muß ein UNÜNgeuehmes Gefühl Mul -Iem «r-egsr-, in «°m soN j-Äer üer Sener-lN-d-
... .. . . sein. wenn man die Gasmaske aus kat." Mluerlcn lcme kront ->- -l,e w-a-t-gNc -l-rgeaeM
unä clementsprechcnäeL vorgekn veriängt kLben.)
Nuk meiner 7ronl niusi wa; gescbehn,
va mühl ihr anclera mir j-.yt beißehn!
lkur äort lähl sich ein ving noch cirekn,
Nur clori läht sich was cüchl'ger leirten.
slch. reclen 8ie nicht solchen Ouaik!
Nein. meine ^ront braucht alle siräkle;
va lrckken wir clen ^einä in; Mark,
va blühen unz allein Seschäkle.
§ie sincl woh! beiüe gsnr verrücht
kei mir vvirä etwaz uniernommen:
vur meine ?,ont ist'r, wo e; gl»ckl,
l)a wirci msn euälich vorwärt; kommen.
öei lknen! ölöäsinn. nm dei mir! —
skcb, vvaz. bei mir cloch ohne ^vveikel! —
l)on sol! es sein! — vein, lieber lver! —
Nein, Donnervvelter! — ^a. rum ceukel!
6rbills,inq. slerger unä verclrusi!
Äie vvilä sie clurcheinancler schnallern!
^a, jecler vvill noch schne» rum Zchiusi
8ei sich ein bihchen üukm erqailern.
SeäanentiL
aer ttvgeoränere viagne gegen senen punnr aer reyren
äeutscken Note, äer äie verwenäung farbiger Iruppen
branämarkte.)
llnä ob cler leincl un; noch so grolle,
ks kommt nicht auk clie ?arbe an.
ver Zchvvarre spielt äie gleiche sislle
8ei uns vvie jeäer vveihe Mann.
vie Schvvarren sinä bei unr nichl minäer
8egeis1ert kür äar grohe Liel;
vie Schvvarren auch sincl Irankreichs
siinäer
Unä gellen graä' vvie vvir so viell
kr liegt vvohl ülahrheit in clen Ulorten.
?llr ?rankreich nicht von Mchtigkeit
Sincl hier clie Zuhern Isrbensoiten.
vein, etvva; snärez vvirä rur 2eit
verlangt rum ^vvecke äer verschvvcnäung:
vie Schvvarren haben's graä' so gul.
lva; auzschlaggebenä 2ur vervvenäung, —
Sie haben alie roles öiut.
-^on
— „Das stimmt; man hat das Gesühl,
als wenn die Luft auch schon gegen
Marken abgegeben würde."
Erster Gedanke
Feldgrauer: „Am alles sorgt sie sich,
die gute Altel Da hab' ich ihr kaum
geschrieben, daß wir hier bis an die
Knie im Schlamm waten... gleich schickt
sie 'ne Dose Glanzwichse."
Kriegshilssdienst
— „Ich weiß gar nicht, was für Kriegs-
hilfsdienste ich leisten könnte."
— „Was sind Sie denn?"
— „Gedächtniskünstler I"
— „Da lernen Sie doch die Lebens-
miltelverordnungen auswendig, und stel-
len Sie sich den Behörden zur Ver-
fügungl"
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Musikalische Leute — „Ihr könntet doch ein bißchen singen zu meinem Spielen."
— „3a, wenn wir nur wüßten, was du spielst."
vie lchvharren Kinäer ?rankreichs Knapp Oie ?wnten
Nn -ler tt-nr-M»en vepuNerlenk-mmer w-n-lte Nü- T'. Muß ein UNÜNgeuehmes Gefühl Mul -Iem «r-egsr-, in «°m soN j-Äer üer Sener-lN-d-
... .. . . sein. wenn man die Gasmaske aus kat." Mluerlcn lcme kront ->- -l,e w-a-t-gNc -l-rgeaeM
unä clementsprechcnäeL vorgekn veriängt kLben.)
Nuk meiner 7ronl niusi wa; gescbehn,
va mühl ihr anclera mir j-.yt beißehn!
lkur äort lähl sich ein ving noch cirekn,
Nur clori läht sich was cüchl'ger leirten.
slch. reclen 8ie nicht solchen Ouaik!
Nein. meine ^ront braucht alle siräkle;
va lrckken wir clen ^einä in; Mark,
va blühen unz allein Seschäkle.
§ie sincl woh! beiüe gsnr verrücht
kei mir vvirä etwaz uniernommen:
vur meine ?,ont ist'r, wo e; gl»ckl,
l)a wirci msn euälich vorwärt; kommen.
öei lknen! ölöäsinn. nm dei mir! —
skcb, vvaz. bei mir cloch ohne ^vveikel! —
l)on sol! es sein! — vein, lieber lver! —
Nein, Donnervvelter! — ^a. rum ceukel!
6rbills,inq. slerger unä verclrusi!
Äie vvilä sie clurcheinancler schnallern!
^a, jecler vvill noch schne» rum Zchiusi
8ei sich ein bihchen üukm erqailern.
SeäanentiL
aer ttvgeoränere viagne gegen senen punnr aer reyren
äeutscken Note, äer äie verwenäung farbiger Iruppen
branämarkte.)
llnä ob cler leincl un; noch so grolle,
ks kommt nicht auk clie ?arbe an.
ver Zchvvarre spielt äie gleiche sislle
8ei uns vvie jeäer vveihe Mann.
vie Schvvarren sinä bei unr nichl minäer
8egeis1ert kür äar grohe Liel;
vie Schvvarren auch sincl Irankreichs
siinäer
Unä gellen graä' vvie vvir so viell
kr liegt vvohl ülahrheit in clen Ulorten.
?llr ?rankreich nicht von Mchtigkeit
Sincl hier clie Zuhern Isrbensoiten.
vein, etvva; snärez vvirä rur 2eit
verlangt rum ^vvecke äer verschvvcnäung:
vie Schvvarren haben's graä' so gul.
lva; auzschlaggebenä 2ur vervvenäung, —
Sie haben alie roles öiut.
-^on
— „Das stimmt; man hat das Gesühl,
als wenn die Luft auch schon gegen
Marken abgegeben würde."
Erster Gedanke
Feldgrauer: „Am alles sorgt sie sich,
die gute Altel Da hab' ich ihr kaum
geschrieben, daß wir hier bis an die
Knie im Schlamm waten... gleich schickt
sie 'ne Dose Glanzwichse."
Kriegshilssdienst
— „Ich weiß gar nicht, was für Kriegs-
hilfsdienste ich leisten könnte."
— „Was sind Sie denn?"
— „Gedächtniskünstler I"
— „Da lernen Sie doch die Lebens-
miltelverordnungen auswendig, und stel-
len Sie sich den Behörden zur Ver-
fügungl"