Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124 e<X)<>>(>2-2-(>^ Meggendorfer-Blätter, München <>>(>(>(>(>><><>^

Der Besuch

„Dann find Sie mein Mann," rief der Weltumsegler
enthusiastisch aus und schüttelte Staudigel die Äand, daß
ihr der Bleistift entglitt und in Spiralen nach der Decke
schnellte. „Alles in der Welt ist Geschäft und das ist ein
gutes, wo Klarheit und Bündigkeit herrscht."

Da die Verhandlungen bis zu diesem Punkte einen
befriedigenden Abschluß genommen hatten, hielt ich es für
angebracht, auch meinerseits das Wort zu ergreifen. Ich
hatte nämlich schon eine geraume Zeit wie auf Kohlen ge-
seffen. Weshalb, das wird man etwas weiter unten sehen.

„Mein verehrter Lerr Kirrtop," sagte ich, „Sie haben
wohl die Güte, mich für jeht zu entschuldigen. Ich habe
nämlich noch ein dringendes Neferat zu erledigen, und es
wird ja genügen, meinem Kollegen Ihre noch nötigen ge-
schätzten Weisungen zukommen zu lassen."

Äerr Kirrtop erwies mir die erbetene Nachsicht, und
so zog ich mich mit der Eile, die mein Referat verlangte,
in ein Gemach zurück, das direkt an unsre Schreibstube
anstieß, und aus dem mir schon seit geraumer Zeit ein ver-
dächtiger brenzlicher Geruch aufgestiegen war.

Das Nebengemach war ein länglicher Raum mit einem
Fenster nach dem Äof und einem halbverfallenen Küchen-
herd, dem jetzt in ganz hervorragendem Maße meine Auf-
merPamkeit galt. Denn vor einer halben Stunde hatte ich
dort einen Topf mit Kartoffeln aufgestellt, damit sie kochen
sollten. Das aber hatten sie längst getan; das Waffer war
nahezu abgedampft und die untersten Früchte begannen
bereits anzubrennen. Daher der brenzliche Geruch! Rasch
nahm ich den Topf vom Feuer und schüttete die Kartoffeln

in eine schon bereitstehende Schüffel, wo sie ineinander fielen
wie die Trümmer von Karthago. Dann fuhr ich in meinem
Referat fort, indem ich einen Salzhering aus seiner Llm-
hüllung nahm, ihn wusch und reinigte und gewiffenhaft in
zwei Teile zerschnitt. In ein Kopfstück und in ein Schwanz-
stück. Ie eines dieser Stücke legte ich auf einen Teller und
garnierte es mit Zwiebelscheiben, wie ich es bei reichen
Leuten gesehen hatte. Damit war das Mittagmahl für
Verlag und Redaktion der Land-, See urrd Luftpost an-
gerichtet wie man sagt, und es hätte verzehrt werden
können, wenn nicht nebenan der weitgereiste Fremde noch
gewesen wäre, der auf die gute, aber unglückliche Idee ge
kommen war, meinem Kollegen von seinen staunenswerten
Reiseerlebnissen zu erzählen. Er war überall gewesen.

Als Beamter der Maatschappij in Batavia hatte er
seine abenteuerliche Laufbahn begonnen, und bald wäre es
ihm gelungen, das hübsche Töchterchen eines reichen hollän
dischen Äandelsherrn in Buitenzorg zu kapern, aber ein
versoffener Mailkapitän hatte sie ihm vor der Nase weg-
gefischt. Dann war er nach Amerika gegangen, hatte den
Kuguar mit Laffo und Bolas gejagt und eine der obligaten
südamerikanischen Revolutionen als Freiwilliger mitgemacht.
Zn einer alten Aztekenruine hatte er seine Äosen geflickt.
und in Kalifornien Gold gewaschen. Er war eine Zeitlang
von malayischem Räubergesindel gesangen gehalten worden
und hatte drei Jahre lang einen gewissen Grafen Allasch,
der ein Schloß in den Karpathen besaß mit einem gespenstischen
Muschik darin, auf seinen verschiedenen Jrrfahrten begleitet.

Mir wurde ganz übel im Magen. Nicht so sehr der
Erzählungen des Äerrn Kirrtop wegen, als vielmehr, weil
ich Lunger hatte. Viel hätte nicht gefehlt, so hätte ich mich
allein über meinen Teil der Mahlzeit gemacht, wenn ich
gewußt hätte, welcher es gewesen wäre. Aber es war strenge
Sitte bei uns, Kopf- und Schwanzstück des Äerings auszu-
würfeln, und der scharf ausgeprägte Gerechtigkeitssinn
Staudigels hätte keine Ausnahme gestattet.

So schickte ich mich denn resigniert in das Unabänder-
liche; als aber der schreckliche Mann nebenan aus allerhand
exotische Tafelgenüffe übersprang, als da waren: gebratene
Elefantenpfoten, geschmorte Bärentatzen, panierte Affen-
schwänze, Straußenschenkel auf Wiener Art, Walfisckaugen
in Biertunke, grillierte Bisonbeefsteaks mit jungen Bambus
schößlingen und so fort da lief mir das Wasser in Strömen
im Munde zusammen, und mein durch das feine Aroma des
Äerings noch weiter gesteigerter Appetit kannte keine Rück-
sicht mehr. Mit einer eiskalten Entschloffenheit trat ich
wiederum in das Redaktionsbüro und kündete mit nach

Der Wundervogel
 
Annotationen