126
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1385
Der Besuch
Bleistifte nicht wieder retour, denn dieser Absatz rettete
es zufällig vor dem Bankrott. Was sollte indes ich damit
anfangen? So lange lebe ich ja gar nicht, um zehn Gros
Bleistifte zu verbrauchen. !lnd so bin ich auf den Gedanken
gekommen, sie dutzendweise unter der Land an Bekannte
abzusetzen. Das Dutzend zu 25 Pfennigen; darf ich Jhnen
vielleicht eins einwickeln?"
Kollege Staudigel sah mich scharf an. O, was liegt
nicht slles in solch einem scharfen Blick! Jch nickte un-
merklich mit dem Kopf, worauf er, zu Lerr Kirrtop gewendet,
sagte: „Nun ja, geben Sie ein Dutzend her. Bleistifte kann
man ja immer brauchen."
Lerr Kirrtop griff in die Tasche und zog ein Päckchen
Stifte heraus, merkwürdigerweise gerade ein Dutzend. In
allen Farben gemischt. Jch aber griff in meine Westen-
tasche und langte 25 Pfennige heraus. Merkwürdigerweise
ebenfalls auf einen Griff. Mit großer Schnelligkeit steckte
Lerr Kirrtop sie ein und verschwand jetzt ohne weitere
Komplimente.
Kollege Staudigel sah ihm nach mit einem Gesichte,
als ob ihm der Löffel in die Suppe gesallen wäre.
„Du," sagte er nach einer Pause, „wenn der Menfch
nicht ein ganz abgeseimter Lallunke ist, will ich hängen."
„Das hast du nicht nötig," gab ich düster zurück. „Er
ist sicher einer."
„!lnd die 25 Pfennige sind, scheint es, sein Gesamt-
vermögen?"
„Das weiß ich nicht, Kollege Staudigel. Aber das
unsere waren sie. Lebt wohll"
Dann aßen wir unsern Lering.
Anftichzeit — „Lerkulanum, halb sieben
schlagt's und ich lauf hier noch
so rum, als wär gar nir."
Auskunft
— „Wie viel A-Boote mag denn Deutschland eigentlich
haben?"
- „Weiß nicht; jedenfalls F A-Boote."
vlr. 1365. 22. l9!7. Inssitionsxedüdrsii kilonxsrsiUersN« i Nsrk. üllo-nigs Inseroten-^nnoüios dei 3lllIoIs IVI0886, lnnsiieill-klpsilliil»!.
Lerlin, Lressäu, Olismnil?, vresäen, IMsseläorl, ^ranbkurt, Hamdurx, Löln, veip^jg, ^laZäebur^, ^lannkeiw, Diünebsn. LtrassdurZ i. L., Stuttxait, Luäapest. VVion, Lasol, 2t1ricd.
Lostellunxen auk ciie HovbvvausNabe bei aNen Lueli- unä Xunstkkrrläluvxen. ^situnxs-bxpeäitionen unä tT'ostärntern. tzua» talsxreis (13 Nunnnern) in Oeutsetilanä Nk. 3.—,
kostb62U8 Ak. 3.06, rtvter Xreurbanä Nk. 8.25. In Oesterreieb-Onxarn L 3.60, Oostbe2u§ L 8.85, unter Xreu^banä X 4.—. b'ür äie anäeren Oänäer äes XVettpost-
vereins unter Xreurbanä Mir. 4.30 — Xr. 5.50« — Le«onäer8 in 8ekutxpappe verps.ekl.6 ^usxabe: l^ostbo^u^ Alii. 3.57, unter Xreu^banä Nlc. 4.25; in Oesterreiek-
Onxarn unter Xreu^danä L 4.65. Xür äie anäern Oänäer äes 'Weltpostvereins unter Lreu^banä Ak. 5.30 — Xr8. 6.75. — Xinnelne Xuinmvr 80 L'4^. oäer 36 k.
Vlieiir-üsiesiüSlltt!!!
Oreisliste kostenkroi.
^ ^Lg,i-^.n1rÄriikv0n89,nirn1rinir6ri.
Aax Herbst, Asrlientuuikl, Hanibui x 4.
tloäerner Vr1ek8le11er
krslet. ^nleituux, w!s
ruLQ LrieLs naeii äsrr
lisgsNi äss xutsrr Ltils
beilrsibsn soll. viiis
Lkrlnrlluux vorl ralilr.
I'rsuncl8e1i.-, ü'kl.uiilisa-
bristsrr, Oliiskvvurlseli-,
LrulLäuu^ü-, LrupksIrlunAZ-, vklulrsLAUNAS-,
l'rostLelrrsiben, NittkLllrikteu, Vsr^vslseu,
Llabubrieteu, Niebesbrisksu u. Heirs,t8»utrL-
xeu, iLautruLrluiLcrlrsrr Lriekeu, k'orurulLrsu
LU ^ULSixeu, tzuittunxeu, Weelrsela, ^uvvei-
«uu^su, Liuxrrbeu, Llsxsu, L«ut,-g.1rt6u, Htu-
Istureu usbst 11'reuräwbrtsrbuelr — rusLrviueu
408 6^'^eu — Ll.1.80 — xsrNuebuLlrrus 2-1.2.10
Oiosser küeberkatalox Zratis
äureb^II», «<;I,H»<»„r»1I> ^«LL»L,^4V
4e<L«r LLSrr
xveleber sieb sebön Icleiäen
^vill, verlanxe rneinen Xata-
lo^ i^r. 80 übsr neue unä
vvenix xetrassene teils rein-
^vollsne, sebr preiszverts ^l
Lävallkr Miäimg
?a!6t0i8,Ut8t6i'v.!V>I< 12.-50.
,, ,, 15.-60.
ktisiko ausxeseblossen. Xür
^liebtLekallenäes xsbe Oelä ^urüebl
1L»I1bi', Slüneben 4a1 19.
l^karat 6olc!-vubl6
extraklaelie
äer sebten ^oläsnen Obr täusebenä naebZeabmt Zlatt oä. R
^raviert in Icünstl. ^.uskübrunZ, eebtes Lebwei-cervvsrlc auk " ^
äis Lskunäe xenau reZuIiert. Orix.-Oarantiesebein k. 3 äabre. I8AIk,rlL mit
Lpiun^äoebet 4 Nark mebr. Oexen iXaebn. (Xeläpost (Helä voraus auk Xonto i^r. 220.48
keim k'ostsebskamt Lerlin) bkresifüInilrZlLgkr 4ak. Xoiii^, IVien III/57, böivkligL880 37 ^
W >
» schühen be! Wind und Wetter vor Erkältun- ^
W gen und lindern Husten und Katarrh. Als M
durstlöschendes Mittel leisten sie unschätzbare W
W Dienste. Genden Eie daher Lhren Angehö- M
rigen an die Kront Wybert-Tabletten. Dlese M
sindunserenKriegerneinehochwillkommene M
D D
W Feldpostbriefe W
mit 2 oder 4 Schachtel Wybert-Tabletten kosten in allen
Apotheken und Orogerien Mark 2.- oder Mark 4.—
^ ^Bin gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare dnrä) ein unschädliches Verfayren dau-
ernd zu beseitigen sind. Fran HIIlLe.
Löln - 39, Neußer Str. 171.
8ckone HanäscbriÜ
erbält selbst äer sebleebteste Lebreibök
sotort äu>eb unser ^osetLlieb Zesebütr-
tes Verkabren. 3,— Vk.
4A<;I»r. Vr»„I»S8 V«il»8f, Hslle 0
Invauaenrääek
MannenseivZttames
Manittlttavl'
Slüvle
solid. Fabrikat.
Katalog gratis.
kiek. Alaime,
bresäeii - bödtsa.
6si öoslsllunsssn dsrlölis M3N 8>eti Lllt liiS5S ^sNLLdkili-
EinL aussallenöe
des Teints, natürliche Frische der Farben,
jenen viel bewunderten samtnen Pfirsichstamn,
Lreme venzo-
Edelstes aller Schonheitsmittel, das unfehlvar
geq. gelbeFlecken,Gesichtsnnreinheiten u.Haitt'
röte hilft u. die erschlaffte, welke Gesichtshaitt
verjüngt. Dose M. 3,—. Mehr als 25jahnge
glänzende Erfolge. Wertvottes Bnch „Dtt
Schonheitspflege" gratis. Man nehme nitt
Oreme Ooii^os, da in Wirkung elttM
und unübertroffen! Alleiniqer Fabrikaitt-
Otto Reichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. s.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1385
Der Besuch
Bleistifte nicht wieder retour, denn dieser Absatz rettete
es zufällig vor dem Bankrott. Was sollte indes ich damit
anfangen? So lange lebe ich ja gar nicht, um zehn Gros
Bleistifte zu verbrauchen. !lnd so bin ich auf den Gedanken
gekommen, sie dutzendweise unter der Land an Bekannte
abzusetzen. Das Dutzend zu 25 Pfennigen; darf ich Jhnen
vielleicht eins einwickeln?"
Kollege Staudigel sah mich scharf an. O, was liegt
nicht slles in solch einem scharfen Blick! Jch nickte un-
merklich mit dem Kopf, worauf er, zu Lerr Kirrtop gewendet,
sagte: „Nun ja, geben Sie ein Dutzend her. Bleistifte kann
man ja immer brauchen."
Lerr Kirrtop griff in die Tasche und zog ein Päckchen
Stifte heraus, merkwürdigerweise gerade ein Dutzend. In
allen Farben gemischt. Jch aber griff in meine Westen-
tasche und langte 25 Pfennige heraus. Merkwürdigerweise
ebenfalls auf einen Griff. Mit großer Schnelligkeit steckte
Lerr Kirrtop sie ein und verschwand jetzt ohne weitere
Komplimente.
Kollege Staudigel sah ihm nach mit einem Gesichte,
als ob ihm der Löffel in die Suppe gesallen wäre.
„Du," sagte er nach einer Pause, „wenn der Menfch
nicht ein ganz abgeseimter Lallunke ist, will ich hängen."
„Das hast du nicht nötig," gab ich düster zurück. „Er
ist sicher einer."
„!lnd die 25 Pfennige sind, scheint es, sein Gesamt-
vermögen?"
„Das weiß ich nicht, Kollege Staudigel. Aber das
unsere waren sie. Lebt wohll"
Dann aßen wir unsern Lering.
Anftichzeit — „Lerkulanum, halb sieben
schlagt's und ich lauf hier noch
so rum, als wär gar nir."
Auskunft
— „Wie viel A-Boote mag denn Deutschland eigentlich
haben?"
- „Weiß nicht; jedenfalls F A-Boote."
vlr. 1365. 22. l9!7. Inssitionsxedüdrsii kilonxsrsiUersN« i Nsrk. üllo-nigs Inseroten-^nnoüios dei 3lllIoIs IVI0886, lnnsiieill-klpsilliil»!.
Lerlin, Lressäu, Olismnil?, vresäen, IMsseläorl, ^ranbkurt, Hamdurx, Löln, veip^jg, ^laZäebur^, ^lannkeiw, Diünebsn. LtrassdurZ i. L., Stuttxait, Luäapest. VVion, Lasol, 2t1ricd.
Lostellunxen auk ciie HovbvvausNabe bei aNen Lueli- unä Xunstkkrrläluvxen. ^situnxs-bxpeäitionen unä tT'ostärntern. tzua» talsxreis (13 Nunnnern) in Oeutsetilanä Nk. 3.—,
kostb62U8 Ak. 3.06, rtvter Xreurbanä Nk. 8.25. In Oesterreieb-Onxarn L 3.60, Oostbe2u§ L 8.85, unter Xreu^banä X 4.—. b'ür äie anäeren Oänäer äes XVettpost-
vereins unter Xreurbanä Mir. 4.30 — Xr. 5.50« — Le«onäer8 in 8ekutxpappe verps.ekl.6 ^usxabe: l^ostbo^u^ Alii. 3.57, unter Xreu^banä Nlc. 4.25; in Oesterreiek-
Onxarn unter Xreu^danä L 4.65. Xür äie anäern Oänäer äes 'Weltpostvereins unter Lreu^banä Ak. 5.30 — Xr8. 6.75. — Xinnelne Xuinmvr 80 L'4^. oäer 36 k.
Vlieiir-üsiesiüSlltt!!!
Oreisliste kostenkroi.
^ ^Lg,i-^.n1rÄriikv0n89,nirn1rinir6ri.
Aax Herbst, Asrlientuuikl, Hanibui x 4.
tloäerner Vr1ek8le11er
krslet. ^nleituux, w!s
ruLQ LrieLs naeii äsrr
lisgsNi äss xutsrr Ltils
beilrsibsn soll. viiis
Lkrlnrlluux vorl ralilr.
I'rsuncl8e1i.-, ü'kl.uiilisa-
bristsrr, Oliiskvvurlseli-,
LrulLäuu^ü-, LrupksIrlunAZ-, vklulrsLAUNAS-,
l'rostLelrrsiben, NittkLllrikteu, Vsr^vslseu,
Llabubrieteu, Niebesbrisksu u. Heirs,t8»utrL-
xeu, iLautruLrluiLcrlrsrr Lriekeu, k'orurulLrsu
LU ^ULSixeu, tzuittunxeu, Weelrsela, ^uvvei-
«uu^su, Liuxrrbeu, Llsxsu, L«ut,-g.1rt6u, Htu-
Istureu usbst 11'reuräwbrtsrbuelr — rusLrviueu
408 6^'^eu — Ll.1.80 — xsrNuebuLlrrus 2-1.2.10
Oiosser küeberkatalox Zratis
äureb^II», «<;I,H»<»„r»1I> ^«LL»L,^4V
4e<L«r LLSrr
xveleber sieb sebön Icleiäen
^vill, verlanxe rneinen Xata-
lo^ i^r. 80 übsr neue unä
vvenix xetrassene teils rein-
^vollsne, sebr preiszverts ^l
Lävallkr Miäimg
?a!6t0i8,Ut8t6i'v.!V>I< 12.-50.
,, ,, 15.-60.
ktisiko ausxeseblossen. Xür
^liebtLekallenäes xsbe Oelä ^urüebl
1L»I1bi', Slüneben 4a1 19.
l^karat 6olc!-vubl6
extraklaelie
äer sebten ^oläsnen Obr täusebenä naebZeabmt Zlatt oä. R
^raviert in Icünstl. ^.uskübrunZ, eebtes Lebwei-cervvsrlc auk " ^
äis Lskunäe xenau reZuIiert. Orix.-Oarantiesebein k. 3 äabre. I8AIk,rlL mit
Lpiun^äoebet 4 Nark mebr. Oexen iXaebn. (Xeläpost (Helä voraus auk Xonto i^r. 220.48
keim k'ostsebskamt Lerlin) bkresifüInilrZlLgkr 4ak. Xoiii^, IVien III/57, böivkligL880 37 ^
W >
» schühen be! Wind und Wetter vor Erkältun- ^
W gen und lindern Husten und Katarrh. Als M
durstlöschendes Mittel leisten sie unschätzbare W
W Dienste. Genden Eie daher Lhren Angehö- M
rigen an die Kront Wybert-Tabletten. Dlese M
sindunserenKriegerneinehochwillkommene M
D D
W Feldpostbriefe W
mit 2 oder 4 Schachtel Wybert-Tabletten kosten in allen
Apotheken und Orogerien Mark 2.- oder Mark 4.—
^ ^Bin gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare dnrä) ein unschädliches Verfayren dau-
ernd zu beseitigen sind. Fran HIIlLe.
Löln - 39, Neußer Str. 171.
8ckone HanäscbriÜ
erbält selbst äer sebleebteste Lebreibök
sotort äu>eb unser ^osetLlieb Zesebütr-
tes Verkabren. 3,— Vk.
4A<;I»r. Vr»„I»S8 V«il»8f, Hslle 0
Invauaenrääek
MannenseivZttames
Manittlttavl'
Slüvle
solid. Fabrikat.
Katalog gratis.
kiek. Alaime,
bresäeii - bödtsa.
6si öoslsllunsssn dsrlölis M3N 8>eti Lllt liiS5S ^sNLLdkili-
EinL aussallenöe
des Teints, natürliche Frische der Farben,
jenen viel bewunderten samtnen Pfirsichstamn,
Lreme venzo-
Edelstes aller Schonheitsmittel, das unfehlvar
geq. gelbeFlecken,Gesichtsnnreinheiten u.Haitt'
röte hilft u. die erschlaffte, welke Gesichtshaitt
verjüngt. Dose M. 3,—. Mehr als 25jahnge
glänzende Erfolge. Wertvottes Bnch „Dtt
Schonheitspflege" gratis. Man nehme nitt
Oreme Ooii^os, da in Wirkung elttM
und unübertroffen! Alleiniqer Fabrikaitt-
Otto Reichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. s.