Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128

Meggeridorfer-BlStter, Müncher»

Nr.

Lagerkosteu

— „Zu leuer wär' das Ganserl! Ia, was glauben Sie,
was mich schon das Eis für die Eäns' gekostet hat!"

eineNlÄNLSIHlle

LukunFI

allen erblülierl, äis äie 2siedtzu äer
2vit riekUZ 211 äeuisn verLtebsn u. reebt-
rvitixitrrs Vorbs eitun8entre156n,umteil-
ruuebinsu au äsiu xroüsu wirtsedaktliedsn
^.uksedwunZ, äsr äie siebers k'olxe äieseL
VölkerriuZeus sein v/irä. Ls wsrä. ükerull

gebilllete unll leietungefälrige

IMsrbeiler

sein. kearuts, I^eürer, ^.nxestellts äes
üanäsls u. ä. luäustrie solltsn niebt
versäuiusu, ^'et^t itrrs Vorkereitunxen
ru Irsllsu. Dus dssts I>iitt6l, raseb unä
xrünätieb, obne I-sbrsr, äureti eiufaeben
Lelbstuutsrriebt auf ein l^xamsu vorru-
dsrsiten, äis Lin^.-?r6iw.-?rükuu8 unä
äas ^.dltur.-^xauieu naedrudolsn oäsr
äis fedlenäsn kaukinänn. Ivenntnisss 2U
erxän^eu sowie sius vortreM. /VHxsmsin-
diläunx siek an^ueiAnen^distet äie^vldst-
unrerrielits - Aetdoäs „Itu^tln". ^»8-
küdrl. 60 8. strlrdv vrosedüre do8tvn1o8.

konness A ttackkelä, polsclam,

kostkaed 14.

L111i§e LÄoder!

^uüeroräeutl. ^.nZsdot. Herr6n-I.6l<1Urs.
0sm6N l-6ktür6 Vsrt.Sie sof.prosp. xrat.

Max ?iseder8 Vertax, Vresävu-L. 16/14.

lvr.^öller'LLafiatOl-lum Vke5äeii tQ8ldv,irr1

tiei'l'l.l.sge

V/irkLtteilvesf.

ii!ik0ü.!sr2M

oistek.

Kuren

L^eigsnsd

?IDLP.U.Vnuäl.fs

On. Lnnsd Sanciow's

KÜQStliLllSS

^MSSN 8«lL

kei Li^äUuiix aUdviv'älirt. — V6r1an§6

auZärüolvlioli r8»uc!orv 8 8al2.

Die Toten leben!

Eigene Erlebnisse
von H. Ohlhaver
1916

Nicht durch leere Behauptungen, nicht durch Nrchliche Tröstungen,
sondern mit überwältigender Wucht durch eine Fülle von Tatsachen
liefert der Verfasser in greifbarer Deutlichkeit den stcheren Bewets, daß
das bittere Sterben eine leuchtende Kehrfeite hat, daß nur der irdifche
Körper vernichtet wird, und daß wir fosort und ohne Llnterbrechung per-
sönlich weiterleben, ausgerüstet mit einem wunderbar organisierten
Körper von ätherischer Feinheit. Ia, erbeweistnoch mehr, nämlich: daß
wir gar nicht sterben können auch wenn wir es wollten, daß die Abge-
schiedenen leben und uns nahe sind, daß sie sich sichtbar machen können,
daß sie in unsere Welt wieder einzugreifen vermögen, und daß sie sogar,
wenn auch nur sür kurzeAeit, sich zu verkörpern imftande sind, anfaßbar
und klar kenntlich als wären sie noch Menschen von Fleisch und Blut.
Dieses Werk ift ein ftrahlendes Ereignis von unermeßlicher Bedeu-
tung, erregt üverall ungeheures Aufsehen, wird tägiich in Massen ge-
kauftundiftdasmeiftgelesene Buch der Gegenwart. Prospekteumsonft.
Preis M.3.50. In Leinen gebund. Lieferung porrofrei unter Nachnahme.
Zu beziehen durch alle Buchhandl. oder direkt von der Verlagsanftalt.

August Karl Tesmer, Verlagsanst., Hamburg, Alsterdamm 16/19



„vaub6NN6tr" umsedlieüt v.selbst äiv
A3.1126 d'risui', odiis siodtbar 211 ssm.
?rsi8pi.8ted. 60 bfx.,d6i6 8tek.50?fz.
(^arautisrt eedt. I>l6nseIi6nI>aLr)
Oa2u §ratis msin nsuss ?,6drdued
dio. 46 mit vielen ^ddiläun^su 2Nw
Ssldstfiisisrsn. Haarnstx - Vsrsanll
Vförn6r lVlünod6n46, ^ändsrgl'absnZT^

668I0l!i8.W3Ng8i1-^

Nabkiii'üle

sowis ssäsu LIulanärLük
^ naed äsm Ossiedb dessitiet
sol. u. äausrnä msin Lntrötungspapikk-
düdlsnä u. derudixenä. ?reis 3
odns ?orto. «1«

Verlin-Il«1v«,8es54, KornstsätsrZlrsösL.

Lests unä dlUiLkteöd-

Lu^sguellv kür soliäs
kdoto^r. ^pparate w
elnkaeder dis keinkter
^.usküdrun^ u. sümtl. LeäarkZartidei.

ällustr. kreisiists I^r. 6 kosterU.

oirvktvrVvi'sanä naed allonVivittsllsn

vcrrntuiortUMer üeaLktcur: rcrainanä Lcdreider. Nünlden. -- vruck una verlLg von 1. 7. Lcdreid er in Nüncden una ctzlingen.
la vcllerreick Ungaru kür NerLULgsbe una lleaäklion verantworMcd: llodert Mokr in böienl.. vomgslle 4. — Mte lleckte kür kLmtticde Nrtiket una lUultrLtioncn vordekLUl».

7ür aen anrciventeU verLntwortiicd in veutkckiLuL: «LL ULinüi. Vlüncden: iu 0eüerreild UngLrn: krnk 10Ldic. Utca.
 
Annotationen