Zeitschrift für Humor und Kunst b
167
Ein Prosaiker — „Man lebt ordenllich wieder auf bei dem schönen Frühlingswetter."
— „Na, hinter der FronL bin ich noch alleweil wieder aufgelebL."
Die Auskunft
Fremder: „Könnten Sie mir vielleichL Auskunft geben
über den Krämer Maier nebenan?"
— „Dös kann i leider net. Denn erstens geb' i überhaupt
keine AuskunfL, über einen Nachbar schon gar nich'L, und
erst gar über so an' Bazi wie der Kramer Maier is ..
Llnbedachte Begründung
BiLLstellerin: „!lns geht's so schlecht, hätten der Äerr
Baron nicht einige abgelegte Kleider für meinen Mann?"
— „3ch gab Ihnen doch vor mehreren MonaLen erst einen
Anzug?"
— „Ach, der ist ihm schon wieder zu eng geworden!"
167
Ein Prosaiker — „Man lebt ordenllich wieder auf bei dem schönen Frühlingswetter."
— „Na, hinter der FronL bin ich noch alleweil wieder aufgelebL."
Die Auskunft
Fremder: „Könnten Sie mir vielleichL Auskunft geben
über den Krämer Maier nebenan?"
— „Dös kann i leider net. Denn erstens geb' i überhaupt
keine AuskunfL, über einen Nachbar schon gar nich'L, und
erst gar über so an' Bazi wie der Kramer Maier is ..
Llnbedachte Begründung
BiLLstellerin: „!lns geht's so schlecht, hätten der Äerr
Baron nicht einige abgelegte Kleider für meinen Mann?"
— „3ch gab Ihnen doch vor mehreren MonaLen erst einen
Anzug?"
— „Ach, der ist ihm schon wieder zu eng geworden!"