Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Deutsch-spanische Verständigung

Michel: „Lier, Sennor Alfons, bringe ich dir
schöne Kohlen, damit kannst du mir dann hun-
dert Millionen Eimer Marmelade einkochen."

ktcwZevelt

Oerikst äu uuuii rier kurxvergsngueu Isge,

U/u ciu u/urst bei uus geein'tei' 633t,

Ouci u/u ciu guuussen ukuu i'i'gge
iiüuigliuiiu iüuiciiguuguu lust?

U-u ciu iiuszust übui' ciiuk urguüuu
issuuuiiu5 Iruugumuiutu ^uuuuciusu/ui't,

0s8 in ciii', ciucu Ocsüüisus, u/uiilu 3ukiuu
üi'iuciuusiiiüi'gZuiiuft rn/i5uüuu diui' uuci ciui'I.

Uiu ciu 5uiÜ5t mit 5Ükum ^üfinufiut^uiiuu
0u5 ciuu cuufiun, biuciui'u iieitei'bk'U5t
Ouiiuuui' U/uctu Ouiiu/sii vuu^iuuciul ^u guut5uiiuu
Unci riu Iüu5uiiuu UU5 ciumit guu/ukt.

Uuci nuu ini'üii^t ciu mit gubiüiituu Ouuguu,

Osd ui5 „ssuii'iut uuci gutui" Oiii'i^t"

Ou mit uiuur Ouiisi' vucuuiitui' üuuguu
2u üuki'iuguu uu5 vucpfiiuiiiut bi5t.

üüsiii'iiufi, muuuiiui' uug guu uu5 ^u f^uiciu.

Ouc, butui'I ciuuuii iisk uuci biinciu lüiuc,

Oiuii su uuui'ui' f^uinciu Ouitu 5tuiitu,

Obui', iiuuiibuiu, ciiub vucciiuuuu u/ii'.

0. HenniA

N lÄ

— „Krauses haben auch gehamstert. Jch weiß, daß sie
mindestens dreißig Stück feine Seife haben."

— „So eine Schweinerei!"

Kindliche Logik

Der kleine Pepi liest in der Zeitung, daß eine draht-
lose Verbindung mit Mexiko hergestellt sei.

„Du, Papa," fragt er, „haben wir jetzt keinen Draht
auch nicht mehr?"

^eppelm

Itim wsscj cier 8cb0N8ten l_03e ein8 ge>vätlrt'.

5o gi-o6e8 >Ver!< cier >VeIt rruück ru Is88en.

Os6 nickit ciurctl ^eit, üurcü I^euer unci cin8 äcüv/ert.
Ourcü keine /^acbt 8ein blame mag ve^bla88eli.

^s' ging beiagt cisbin uncl clocb ru trüb:
biocb mÜ88en >vir in ^cb'verer ?rüfung 8teben. —
Os6 8einem V0IK ein 8cböner friecie blüb',
biätt' er vor'rn letrten äcblet >v0bl gern ge^ebea.

5ein Werk 8tebt te8t, unü client e8 jetrt allein
vem bneg8gc>tt, cler clie >Velt 80 >vunü ge^cblagen.
/^u6 68 ^er^törer uncl Vernicbter 8ein, —

^in8t >vercjen ibm aucb ^cbönre Xiele rngen.

>Venn er8t ru ^ncle ging cla5 8cblimme keici
Oncl eut cler nrmen ^rüe xviecler brieüen.

>Venn ein8t vorüber clie un^el'ge ^eit.

I8t 8einer lat Lrtüllung gani be^cbieclen.

vann >vircl 8ein >Verk, Ü38 nller V/elt gebort.
ln b'rieüen^taten 8einen 5egen ?eigen.

(_IncI 8einem bismen, cler ru un8 gebört,

Wircl 8icb clie ganre /^en^cbbeit üankencl neigen.

F'Lro

Wenn zwei dasselbe tun

Michel: „Willst du mit uns gehen, Carranza.wenn Amerika
uns den Krieg erklärt?"

Wilson: „Verrat, Verrat; o abgrundtiefe Schlechtigkeit
und Vermessenheit!"

Zohn Bull: „Wenn du die Beziehungen mit Deutschland
abbrichst, lieber Chinese, so will ich gern wegen Zahlung der
Entschädigungsgelder aus dem Boxerausstande ein Auge

zudrücken."

Wilson: „Bravo! O welch kluge Voraussicht einer seinen
Diplomatie! So was kann nur im Kopfe cines Cngländers

geboren werden."
 
Annotationen