Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-BlLtter, München

195

O^tern

ssrübei' kuiir msn, ob mori lectig
O6sr ob rrisn Lbemsnn,

O8tern mei8ten8 nsck Vene6ig;

VV38 rnsn beute nicbt rnsbr kenn.

Lr8ten8 Iiegt'8 irn sseincle^Isn^s,

Oncl 80 bleibt rnsn büb^cb ru bteu8,
2>vsiten8 >vZr' e8 eine 5cbsn6e,

Oäb' rnsn OeI6 kür I^ei^en su8.

Kei8sn kommt er8t sn 6ie I^eibe.
Wenn msn >vie6er rei^sn ksnn,

Oncl msn legt in Krieg82nleibe
bieber 8eine Oelcler sn.

0. üsnvik

— „Was sagen Sie denn zu dem Abbruch der Be-
ziehungen durch China?"

— „Mir scheint, die Söhne des Limmels sind des
Teusels geworden."

Chinesische Wirtschaft Japs: „Die vielen verdäch.

tigen Gäste passen mir hier ganz und gar nicht — da werde ich
mich wohl langsam auf das Linausschmeißen vorbereiten müssen."


Der A-Bootskrieg Französische Zeitungen

berichten, daß sofort nach Bekanntwerden des uneingeschränkten !l-Boot-
krieges sämtliche Schiffe fluchtartig in die Ausgangshäfen zurückkehrten.

Auch die „Times" brachten diese Nottz, nur in folgender, etwas
veränderter Faffung: Sämtliche Schiffe, die für die französischen Läfen
bestimmt waren, erreichten diese wohlbehalten und ohne Zwischenfall.

r'/r Ktt/^r-rc^s ^-^c/e-r ^/tt'c^/e-r
S/eF/ --/Q/r /b^/r'--r--re-r ^tt-r^e-- -rtt/^-r.
A"er'-re-r S-^c>>/er^ -^tt-r-r --ra-r -^-re/e-r,
Mer/ /rc^ crrr/ br/e-r^tt/-r
A?r'tF/ ^s-rtt^s-rb ö-^s/-r.

tt/>es, tt>c) --rtt-r^s ^ttttc/^ —
wr'e tt>tt-^ ?crs tt>tt-r^s-/Q^c?'-r /

Der neue Neiter

K^-r ^le^erds Kre/e-rArrr/e-r
^r's^s-r /r'e-- er-rö /r'e^e-r bc>-/
Dsr'-rrr^ btt-^r'-r ^tt e-/rrrr/s-r.

DocS' br'e Dcr/-r /^tt/> es -rrcM /o--/
Mcr-r --rrr/ ss r>e-/rrrr^-r /e/-r.

Ä?rr>s rr/r^s, ws --rrr-r^s ^rrrrc^^ —

(?, wr's cr-rr'-^ örrs tt>tt-r?e-/tt^ö'-r/

7?r'-r^s--/er/Q/ rr-rb Ac^wsr'-rs/Q^r'-r^e-r
^r'-rc^ r-r Me-r^s -rc>c/' r'--r /?rr-rA,

Dc>cz^ ?rrs ?>er/Q/ /rr'-r^/ rr-r ^tt /?r'-r^-r,
Ä?er'?s <?e-r -rr'c/^ ^rr/r-r /rr-rb,

A?c> <?rs ^lett/b rc-rr--/Ie-r? /?s/-r.

Mrr>s rr/^s, wc> --rrr-r^s ^rrrrc/r^ —

(9, wr'e tt-cr'-^ ?rrs wrr-rFs-/Aö'-r /

(^^/?, F>--rtt/e, Mr'/c/ rr-r? bre-'

6r'-rö -rsc^ L'r» r-r Ker//rr-r? ?rr/

^^s rr-rr>s ^cr-- -rr'«^

D?rr>s -rtt-E ^rr'tt/e-- -rcr/,

^io'-r-r^ --rcr-r <As-r ^>tt-rs/-c»--> tts-/?e/-r.
Ä7rr>s cr//es, rr>c> --rcr->s ^crttc//, —

(^, tt>r's wrrr^ ^crs tt-tt-r?e-/Q^ö'-r /

Me-- --rtt/ /Q/ett//r'c/ --rtt-r e-rrVs/^e-r,
Dc>--? /rK^ --rtt-r r'--r ^/e^e-/tt/.

//tt, btt /rr/A-r Mc/--rtt/s^rr/--e-r,

Ms-r-r --rtt-r /r^/ Fs/e/e-r --rtt/s
M^s ^c-'-r-r^ ^tt-r^ cr-rbs-'s ^e/-r/

7I^tt>e tt^es, wc> --rcr->s ^ttttcz^^ —

(^, tt-rs tt>cr'-^ <?tts etttt-r?s-/a^c-'-r /

—o^r.

Ein Llnversöhnlicher

— „Es ist doch merkwürdig, woher die große
Kohlennot kommt. Deutschland produziert doch
Kohlen genug."

— „Die kommt halt von den Kohlen, die
voriges Iahr durch die damlsche Sommerzeit
eivgespart worden stnd."
 
Annotationen