Allzu gewissenhaft
— „Sie haben dich also bei Gericht wieder heimgeschickt; warum denn?"
— „Weil ich in meinem Arbeitsgewand erschienen war. Ich war aber
doch als Sachverständiger geladen."
Die Weltkarte
dritter, „stimmt's ja doch nicht mehr, da müssen alle Karten
neugemacht werden." Während dergestalt das Interesse für
die Riesenkarte auf den Gefrierpunkt sank, war meine Frau
unauffällig an sie herangetreten, hatte sie von rückwärts kri-
tisch befühlt, war aufgeleuchtet und flüsterte mir zu: „Nimm's!"
„Aber liebe Frau," gab ich besänftigend zurück, „wir
haben keinen Platz für so ein —"
„Nimm's!" fiüsterte sie heiser und beharrlich.
„Aber es hat wirklich keinen Zweck —"
„Nimm's, sag ich dir!" Ai, das war der Ton, mit dem
eheliche Auseinandersetzungen von vierzehn Tagen Länge
eingeleitet werden. Na, lieber noch diese sperrige Anglücks-
karte, als eine vierzehntägige Sperre guter Ehelaune.
„Ich bitte um irgendein Gebot," ermunterte der Ver-
steigerer.
„Eine Mark," sagte ich, halb unbewußt, nur um was
zu sagen. Gleich darauf erinnerte ich mich, daß wir einmal
in einer Klassenrevolte eine viertelsogroße Landkarte mit
Tinte versaut hatten und dreißig Mark berappen mußten.
Sicher würde jetzt meinem Markgebot ein Äöllengelächter
solgen. Nichts dergleichen.
„Eine Mark zum ersten," sagte eintönig der Verstei-
gerer, „eine Mark zum zweiten, eine Mark zum —"
„Eine Mark zwanzig," sagte eine Tändlerin.
„Anverschämt," flüsterte meine Frau und gab mir einen
Rippenstoß.
„Eine Mark zwanzig zum ersten, eine Mark zwanzig
zum zweiten —"
„Aber Mensch, so biete doch," belehrte mich ein doppel-
ter Nippenstoß.
„Eine Mark fünfzig," sagte ich folgsam und geschwind.
„Eine Mark fünfzig zum ersten eine Mark fünfzig zum,
zweiten, eine Mark fünfzig zum —"
„Zwei Mark!" rief meine Frau aufgeregt.
„Aber Frau," flüsterte ich, „du steigerst dich ja selber —"
Sie hörte nicht. „Zwei Mark zum ersten, zwei Mark
zum zweiten, zwei Mark zum —"
„Zwei Mark zehn I" schrie meine Frau. Die ausgepichten
Trödlerinnen in der ersten Reihe lachten. Meine aufgeregte
Frau hörte es nicht.
„Zwei Mark zehn zum ersten," sagte der Versteigerer
gutgelaunt und nickte ermunternd meiner Frau zu.
„Zwei Mark zwanzig!" schrillte sie.
„Aber Frau —"
„Laß mich — zwei Mark dreißigl"
„Zwei Mark vierzig!" sagte jemand halb aus Scherz.
Pause. Der mit den zwei Mark vierzig bekam es mit der