42
Meggendorfer-Blätter, München
^H7ä
Osnn gegenüber >vär' vieiieicbt c!ie „6i3UE Iraube"
Oefübri von einer 8dbmu<ücen »/ittib ücuü unc!
i-uuc!,
!u grünem i<?eicie unci mit f^isctr gestäk-ktec biaube
Ouct Zu «liem äcbü^reubsuc! cieu ciickeu
Zcbiüsseibuk'kc!.
l)s >vü5<! icb bier unct cia an ^c^ionen disebmittsgen
/^si 6ine kieine Kei^e ciosttunüber tun
Om cie5 ^rsu ^/irtin bofiicb guten Isg ru 39gen
Onci mic^ bei einem 8c^oppen f^oten susrucub n
6 < H«rrniK
leb mücbte sein ein aiter /^snn mit einec Vciiie
/^it puncten OlZ8ern. cienn cüe Äebsu'n gemütiieb
ctrein,
Oncl krieüiieb leben in kieinbürgeriic^er ätiiie.
Oncl vvr ciem f-tsuse müüten kogeniauben
sein.
Ourcb 6iese l^suben >vürcien cisnn cUe >-.6ute geben
^eii man 8ie gerne ?um Zpariei-engeben ^Zbit:
icb könnte 80 beguem vvm ^enster 3U8 3ie retien
Onü aucb mitunter büren, >vs8 msn 8icb erräbit.
Peter Henleiu
Dir. Deter Äenlenr. muß cm diesem Play
Ich öffentlich die Dankbarkeit bekunden!
Denn wenn du nrcht die Taschenuhr erfunden,
Was hatte ein Student oft . zum Versatz?
I Bsrgmann
Meggendorfer-Blätter, München
^H7ä
Osnn gegenüber >vär' vieiieicbt c!ie „6i3UE Iraube"
Oefübri von einer 8dbmu<ücen »/ittib ücuü unc!
i-uuc!,
!u grünem i<?eicie unci mit f^isctr gestäk-ktec biaube
Ouct Zu «liem äcbü^reubsuc! cieu ciickeu
Zcbiüsseibuk'kc!.
l)s >vü5<! icb bier unct cia an ^c^ionen disebmittsgen
/^si 6ine kieine Kei^e ciosttunüber tun
Om cie5 ^rsu ^/irtin bofiicb guten Isg ru 39gen
Onci mic^ bei einem 8c^oppen f^oten susrucub n
6 < H«rrniK
leb mücbte sein ein aiter /^snn mit einec Vciiie
/^it puncten OlZ8ern. cienn cüe Äebsu'n gemütiieb
ctrein,
Oncl krieüiieb leben in kieinbürgeriic^er ätiiie.
Oncl vvr ciem f-tsuse müüten kogeniauben
sein.
Ourcb 6iese l^suben >vürcien cisnn cUe >-.6ute geben
^eii man 8ie gerne ?um Zpariei-engeben ^Zbit:
icb könnte 80 beguem vvm ^enster 3U8 3ie retien
Onü aucb mitunter büren, >vs8 msn 8icb erräbit.
Peter Henleiu
Dir. Deter Äenlenr. muß cm diesem Play
Ich öffentlich die Dankbarkeit bekunden!
Denn wenn du nrcht die Taschenuhr erfunden,
Was hatte ein Student oft . zum Versatz?
I Bsrgmann