o c>-> c> .>.>.-L-.--.?.A.x'
,-v- -. v> >- --,-)>).--.>).->.ä.;.-5.M
AMWWNWWMW
... ..... j
.,/ , . ... - ^ - ' :''
! '''. .... - .->-.
2 >2'4-^2:"^-,
.
>? >-?.».-? 2-: c- 52<.».;LL 2 Ä?M«-?>-:- ->-?o -r -- -- --
>".^'22-"--..'->-.<-22c.---><. -- '.-'.-.'VVV-'' -'- >V' -
,2,',v:.. , -..-.--L'L.-:..-',
- ^ ^
- / /
/ .' ' 7
/
^^M-2-2-322222-2--:/'^
dMMZWMMW
OM8MRWMM
'"MMR
:22222222-2-:MLKA.>MZ
; 2 :2-Ä2cM2K-A
/
->-c-c c>,-I-->->--> -:-
v-^'>'/'-'-2.-'2
2'''-^r>-^'-^-2"^
,..-'?:-?--c-c-<-)->-->->--'
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
— „Brot- und Kohlenkarten? Jch habe keine Lust, den Deutschen
etwas nachzumachen."
— „Za, liebe Marianne, vormachen lassen die sich von uns nichts."
Jmmer derselbe
— „Ein gutes Mittel gegen kalte Füße ist bekanntlich das
Umwickeln mit Papier."
Kriegslieferant: „Gut,so werde ich mir ein paar Tausend
markbanknoten um die Füße wickeln."
Poesie und Prosa
Dichtersfrau: „Mein Mann führt ein vollkommenes
Traumleben."
— „Der meine auch. Er träumt beständig von Laxen
und Märzenbier."
R.e6Airtiou88eilIu6: 30. ^Pi'il 1917.
,-v- -. v> >- --,-)>).--.>).->.ä.;.-5.M
AMWWNWWMW
... ..... j
.,/ , . ... - ^ - ' :''
! '''. .... - .->-.
2 >2'4-^2:"^-,
.
>? >-?.».-? 2-: c- 52<.».;LL 2 Ä?M«-?>-:- ->-?o -r -- -- --
>".^'22-"--..'->-.<-22c.---><. -- '.-'.-.'VVV-'' -'- >V' -
,2,',v:.. , -..-.--L'L.-:..-',
- ^ ^
- / /
/ .' ' 7
/
^^M-2-2-322222-2--:/'^
dMMZWMMW
OM8MRWMM
'"MMR
:22222222-2-:MLKA.>MZ
; 2 :2-Ä2cM2K-A
/
->-c-c c>,-I-->->--> -:-
v-^'>'/'-'-2.-'2
2'''-^r>-^'-^-2"^
,..-'?:-?--c-c-<-)->-->->--'
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
— „Brot- und Kohlenkarten? Jch habe keine Lust, den Deutschen
etwas nachzumachen."
— „Za, liebe Marianne, vormachen lassen die sich von uns nichts."
Jmmer derselbe
— „Ein gutes Mittel gegen kalte Füße ist bekanntlich das
Umwickeln mit Papier."
Kriegslieferant: „Gut,so werde ich mir ein paar Tausend
markbanknoten um die Füße wickeln."
Poesie und Prosa
Dichtersfrau: „Mein Mann führt ein vollkommenes
Traumleben."
— „Der meine auch. Er träumt beständig von Laxen
und Märzenbier."
R.e6Airtiou88eilIu6: 30. ^Pi'il 1917.