96
Ein- uud allsgelaufene Schiffe
zeugen Sie sich, daß hier keine Schiffe zu sehn sind. Ich kann
doch nicht den elenden Kutter vom Schiffer Poodle recbnen,
der gestern nach Cakepool ist, um Töpferton zu holen."
Die Stimme aus der Admiralität: „Natürlich wird der
gerechnet."
Mister Grumbler, kühl: „Nach Cakepool ist eine Stunde
Küstenfahrt, und dcr Kutter ist so wenig ein Seefahrzeug
wie der verfoffene Schiffer Poodle ein Kapitän."
Die Stimme aus der Admiralität: „Sie haben keine
slnze Verstand im Schädel! Poodle ist ein versoffener
Kerl, sagen Sie. Wenn er nun im Suff Kurs über den
Ozcan gcnommen hat, he? Der Kutter mußte uns gemeldet
werden verstehen Sie! Lalten Sie die Augen offen, Mann!
Wir brauchen Schiffsbewegungen, fage ich Ihnen! Die
Schiffe müffen sich bewegen wie die Ameisen im Ameisen-
haufen. And je mehr Schiffsbewegungen Sie in Gully on Sea
haben, desto mehr Arbeitsleistung setzt man bei Ihnen vor-
aus, und desto sicherer ist Ihnen eine schöne Gehaltserhöhung.
Seien Sie doch nicht so verdammt schwerfällig, Mann!"
Mister Grumbler hing den §,örer an und pfiff vor sich
hin. „Das hätten die Esel von der Admiralität doch gleich
sagen können," meinte er. Dann ging er zum Lafendamm,
wo er Bill Stump, den Lumpen von Gully on Sea, herum-
lungernd fand. Dem reichte er ein Sixpencestück. „So,
Bill, alter Iunge, jetzt steigst du in meine Iolle und ruderst
ein bißchen auf die Neede hinaus. Wenn du genug hast,
kommst du zurück." Bill Stump verlangte noch ein Six-
pencestück, bekam es, fuhr ab und war in einer Viertelstunde
zurück. !lm 6 !lhr telegraphierte Iohn Grumbler nach
London: Ausgelaufen 1, eingelaufen 1 Fahrzeug.
Aber Mister Grumbler hatte keine Lust, jeden Tag
cinen Schilling zu opfern, und damit wäre es auch gar nicht
mehr getan gewesen, denn am nächsten Tage beanspruchte
4
Rr. >Z7g
Bill Stump zwei Sckillinge. Für weniger machte er sich keine
Blasen an den Länden, sagte er; auch wäre er weder in Ox-
ford noch in Cambridge Student, sodaß Rudern wenig Zweck
für ihn hätte. Zum Glück lief am Nachmittag ein kleiner
Dampfer aus Cork, der nach Liverpool fuhr, auf eine Stunde
Gully on Sea an, weil seinem Kapitän die Wiskyflasche zer-
brochen war. So konnte Mffter Grumbler benchten: „Ein-
gelaufen vier, ausgelaufen drei Fahrzeuge." Denn derDamp-
fer hatte zwei Rettungsboote mit, und außerdem war der
versoffene Schiffer Poodle aus Cakcpool zurückgekommen.
Die Knabenschule von Gully on Sea hatte scit einem
Vierteljahr einen Lilfslehrer aus London, der ein schwäch-
licber Mann war und deshalb einen schweren Stand hatte.
Mister Grumbler besuchte ihn. „Tun Sie was, daß Sie
die Bengels verhauen können", riet er. „Rudern Sie jeden
Tag, das gibt tüchtige Muskeln." Liebenswürdig stellte er
seine Iolle dem Lilfslehrer zur Verfügung, der am ersten
Tag zweimal, am zweiten viermal zum Lafen hinaus und
zurück ruderte. Aber dann erklärke er, das könnte er nicht
weiter machen; er bckäme davon einen für sein Gehalt zu
großcn Appetit. Mffter Grumbler, die Freundlichkeit selbst,
lud ihn für die Dauer der Kur ein für allemal zum Abend-
essen ein. Nach der ersten Mahlzeit tat ihm das zwar
leid; er hatte nicht geahnt, wieviel der Lehrer essen konnte,
aber nun war das Llnternehmen einmal im Gange und
mußte durchgesühlt werden. Es ging auch prächtig vor-
wärts; nach einer Woche schon suhr der Lilfslehrer fünf-
zehnmal zum Lafen hinaus und zurück, und Mister Grum-
bler telegraphierte schöne Zahlen an die Admiralität.
!lnd wenn das nun so weiter geht und nach einem
Vierteljahr die Bengels in der Schule von Gully on Sea
von dem Lilfslehrer bei jeder Gelegenheit entsetzliche Kcile
bekommen, dann sind daran, wie an allem ünheil in England,
nur die verdammten deutschen !l-Boote schuld. —on.
Meggendorfer-Blätter, Münche«
Alle Beinkrümmuiigen ver-
deckt elegant nnr mein mech.
K«!» I!«§»!itzk -
ohne Polster oder Kissen.
! ! Cnwlog gmt.
Rerm. LeeLelck, kaäebeul
Xo. 2 bel vresäen.
4» llamsnbart, >1»
/um-u. I(öiperdaai'eb636it. ein^i^ u. aUoin
8ieb. f. immer ä. löien ä. V/urr. meinär^tl.
vvarm empf.^absol.uriseböckl.blLarvertjlZ.-
1>1itt. „^erfeei". ll6Ll.I1anrvvueb8 versebzv.
d.einf.äLtliot.LelkZtanwäA.unfelilb.j.SkVlin.
80N5i6eIä rur.! Keirlktimllo' l^r6js4i>l.L.I^.
/iII.ll'Ldlc.UAlt.KroII.öLrmolillliLliiigvIlittllstr.S?.
Vbkimdin
lablettrn
L 20
Macon
50 100 labl,
4 -9.-16.—
H6rv0rrA8-6U.ä. Li'äckblssuns'Sin.lbtSl
1)6i ^6rv6rl.se1rsiväo1i6.
kVÜinolien : 8ebüt/6n-, Lonneri- n. 8t.^.»na-
cVpotbeko. ttürnbbrg: ^lotiren-^potbeke;
Lsrlin: 136>l6vn6-^polbsks, l'olLäamor-
plat2 n. Vietoiia-^potb., b'rieärieliLtr. 19;
Lern: ^potb. vr. lllallor : 8r68lau: 1>la8eb-
M9.rkt.-H.p0tb.'. 6a886l: bö vven-^potb.;
6öln: Hpntb. i/um ^olä Kopk- unä läir.Leb-
Hpotb.; Vr68äenI.ÖVV6N-Hpotbeko;
Vü886läorf:l11r8eb-Hp0tb,^rankfurt a.IVI.:
H086N- n. I^n^el-Hpotb.; Ualle: b.0W6N-
Hpotb.; Uamburlj: 1nt6rn9.Iinn9lo ^pntb.
ttannover: flirLeb-Hpotbnke; Karl8rub6:
Ilok-Hpotbobo: kiel: Lebvvnn-Hpntbeke;
Känigsbarg i. ?r.: Ka»t-^potb.; beiprig:
1^nL6l-Hp0tb.;lVlagä6burg: Vietori9.-Hptb.;
kVlainr: böwen - ^potbeke; kVlannbeim:
böwen-Hpotbeke; IVleir: IlirLebupotb.;
?086N . Imwenaptb ; 8tra88kurg: IljlLeb-
Hpotb.; 3iuitgart: bliiLeb- u. Lebvvnnen-
Hf,otb6><6;2ürleb:Viet0ri9-^p0tb,I7r9ni9-
Hpotbeke; 6uäap6St Vl: 'l'nrul-^potboke,
8/onävbIt52; k'rag : Xäam's^potb.; WienlX:
^potbeke ^ur HuLtiin, ^Väbrin^orstr. 18.
vr. bbli./. ILoeb, illünellen XlX/197.
I tt6bM6N 8>6 nur lVIarke , vr. l(oeb." k
D/e /76L/6
,,l)or 'VVsIlon-Knoten" in ^es. xeseb. Hnskübrun^ entstebt von selbst obno b'aeb
kenntnisse N9eb belieb. Oesebmneb. b'rois >1.7.25,8.50, 13.50 mit ^ebrittl Oai Lnlio
kür n9.turf9.rb. seiäenvveiebes Ilaar. länmo lorno l^rsat^toile u. Wirrl'aare können
äa^u verarboitet vvoräen. va/.u ^ratis ein neuos b.6brbueb 2. Lelbstkrisioren blo.46.
^ 6kö88te8Haar-8ptz2iaI'I1aii81)eul86l>Ialul8IVÖl'Nki'. Lüiilolien 46, lri'doigrüdon 27.
vr. llelkev'8 „Naartorl" rersiört m 3 Wn.
(patentamtl. xeseb ) alle lästiAen llaare (vamenbart 6te.). b'ür erstklassixe Vletboäe
kürAt kürma. Sebmer^los, volli^ unseboäl., ersikiass. V 6>sebönorun^smittol. äiskr.
Versanä. 1>Iiebt Lrkol-/ Oelä ^urüek. kb-eis eompl. N. 5,—. Di'. LU^IIiS^. Ob«-m.-
k^b^s I^aboratorium Köln 3, blervvarlbstr. Inb. pram., ^olä., 5 silb. usvv. Meäaillen.
liestelluttOS» voi» WrL» en, L*» < Irillsteu ete. ^vollv
,i»r»i» slel» stet« r»ut »ILese Leitselrrikt I»eLieI»ett.
L.I^.I<ernpe 4 <D<?
/ikliengesell^chap
DeuiscNok Cogncic^xciiäisit'
Ecstt'es' slkep CoynQo
VLL PLIIH VLIL lkLL^OLLL
Lsulikr
Linjäbn.-.prlM.-,Abit.-k'rkx.
On blaran^s Hnst., Ilalle 8.25.
m!t Xamenäruelr, k6in
W6iss.l<Lrt0n,in oloxant.
Xästeben 100 8t. XI 1,75
lr.Xlijebnobmo vruekerei
ä. votbe, vresäeu, L.nrenäorlstr. 39 d.
LillLZfe Lüebeu!
^uberoräentl. Hn^ebot H6rr6N-l.eKtUrs.
vam6N-l>6ktür6 Verl. 8ie sok. l^, osp. xrat.
Nax klsebers Vvr1a§, vresüeu-ü. 16/14.
Apparate für
Liedhaber und
Mr Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u. frko
IV. veibge, IVlagäeburg 13, äakobstr. 7.
Im Frühjahr
verlangen Sie meine Prospekte über prächtig
illustrierte Pftanzen-, Tier-, Schmetter-
lings-, Käferbücher, Bücher über Natur-
photographie nsw. kostenlos
I. Schreiber, Eßlingen a. N.
kann jeder in 10 Tagen gänzlich beseitigen.
Ausknnft kostenlos gegen Rückmarke.
^ruu ^rna Vrancl6nburg-i.068sin. verlln ki. 65.
gegenuareinezküij
zuin Ausscheiden aller Schärfen aus den
Sästen gibt es nichts Besseres als APo-
tbekerLanensteitt^SNenovationSPillen
ganz besonders bei Ausschlägen, Gesichks-
blüten, roter Haut, Flechten, Blntandrang
nnd Verstovfung. Ri. 4 fr nur von
äpoüiffgue>iffe!>isVöfSg>n!,8i!seinIiesglI.gu812Z
G>k6M65665!6tltG'
rosige Frische verlelk)t rasch
u. sicher,,Kr6m slalia". Un-
übertroffen geg.Lommerspros-
len, Witesser, ^icket. Wöte.
Wauheil und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirkung. Preis^2.50.
ü. 1Va§ner, Löln 52, Blumentalstr. SS.
Vesänlwoslltcber kcüäkteur: ^erctinanä 5cbrelder, llluncben. —^ vruck unct verlag von 7. t. 5cbreiber in lllüncben unä kklinqen.
ln 0 eflcrreich-Ungarn für UeräUägäve unä lleääktion veräntwortUcb; llobcrt lllobr in 10icn I. Vomgalle4 — VNe llecbte kür kamtlicbe vrlikcl unä Illullrsttonen vorbekrtterr.
pür äen llnreigcnteil veranlworNicb m veulkcklänä; käa» ttLlnäl. llluncbcn: ,n Vellerrcick-Vngärn.' trnll lü z b 1 e wien.
Ein- uud allsgelaufene Schiffe
zeugen Sie sich, daß hier keine Schiffe zu sehn sind. Ich kann
doch nicht den elenden Kutter vom Schiffer Poodle recbnen,
der gestern nach Cakepool ist, um Töpferton zu holen."
Die Stimme aus der Admiralität: „Natürlich wird der
gerechnet."
Mister Grumbler, kühl: „Nach Cakepool ist eine Stunde
Küstenfahrt, und dcr Kutter ist so wenig ein Seefahrzeug
wie der verfoffene Schiffer Poodle ein Kapitän."
Die Stimme aus der Admiralität: „Sie haben keine
slnze Verstand im Schädel! Poodle ist ein versoffener
Kerl, sagen Sie. Wenn er nun im Suff Kurs über den
Ozcan gcnommen hat, he? Der Kutter mußte uns gemeldet
werden verstehen Sie! Lalten Sie die Augen offen, Mann!
Wir brauchen Schiffsbewegungen, fage ich Ihnen! Die
Schiffe müffen sich bewegen wie die Ameisen im Ameisen-
haufen. And je mehr Schiffsbewegungen Sie in Gully on Sea
haben, desto mehr Arbeitsleistung setzt man bei Ihnen vor-
aus, und desto sicherer ist Ihnen eine schöne Gehaltserhöhung.
Seien Sie doch nicht so verdammt schwerfällig, Mann!"
Mister Grumbler hing den §,örer an und pfiff vor sich
hin. „Das hätten die Esel von der Admiralität doch gleich
sagen können," meinte er. Dann ging er zum Lafendamm,
wo er Bill Stump, den Lumpen von Gully on Sea, herum-
lungernd fand. Dem reichte er ein Sixpencestück. „So,
Bill, alter Iunge, jetzt steigst du in meine Iolle und ruderst
ein bißchen auf die Neede hinaus. Wenn du genug hast,
kommst du zurück." Bill Stump verlangte noch ein Six-
pencestück, bekam es, fuhr ab und war in einer Viertelstunde
zurück. !lm 6 !lhr telegraphierte Iohn Grumbler nach
London: Ausgelaufen 1, eingelaufen 1 Fahrzeug.
Aber Mister Grumbler hatte keine Lust, jeden Tag
cinen Schilling zu opfern, und damit wäre es auch gar nicht
mehr getan gewesen, denn am nächsten Tage beanspruchte
4
Rr. >Z7g
Bill Stump zwei Sckillinge. Für weniger machte er sich keine
Blasen an den Länden, sagte er; auch wäre er weder in Ox-
ford noch in Cambridge Student, sodaß Rudern wenig Zweck
für ihn hätte. Zum Glück lief am Nachmittag ein kleiner
Dampfer aus Cork, der nach Liverpool fuhr, auf eine Stunde
Gully on Sea an, weil seinem Kapitän die Wiskyflasche zer-
brochen war. So konnte Mffter Grumbler benchten: „Ein-
gelaufen vier, ausgelaufen drei Fahrzeuge." Denn derDamp-
fer hatte zwei Rettungsboote mit, und außerdem war der
versoffene Schiffer Poodle aus Cakcpool zurückgekommen.
Die Knabenschule von Gully on Sea hatte scit einem
Vierteljahr einen Lilfslehrer aus London, der ein schwäch-
licber Mann war und deshalb einen schweren Stand hatte.
Mister Grumbler besuchte ihn. „Tun Sie was, daß Sie
die Bengels verhauen können", riet er. „Rudern Sie jeden
Tag, das gibt tüchtige Muskeln." Liebenswürdig stellte er
seine Iolle dem Lilfslehrer zur Verfügung, der am ersten
Tag zweimal, am zweiten viermal zum Lafen hinaus und
zurück ruderte. Aber dann erklärke er, das könnte er nicht
weiter machen; er bckäme davon einen für sein Gehalt zu
großcn Appetit. Mffter Grumbler, die Freundlichkeit selbst,
lud ihn für die Dauer der Kur ein für allemal zum Abend-
essen ein. Nach der ersten Mahlzeit tat ihm das zwar
leid; er hatte nicht geahnt, wieviel der Lehrer essen konnte,
aber nun war das Llnternehmen einmal im Gange und
mußte durchgesühlt werden. Es ging auch prächtig vor-
wärts; nach einer Woche schon suhr der Lilfslehrer fünf-
zehnmal zum Lafen hinaus und zurück, und Mister Grum-
bler telegraphierte schöne Zahlen an die Admiralität.
!lnd wenn das nun so weiter geht und nach einem
Vierteljahr die Bengels in der Schule von Gully on Sea
von dem Lilfslehrer bei jeder Gelegenheit entsetzliche Kcile
bekommen, dann sind daran, wie an allem ünheil in England,
nur die verdammten deutschen !l-Boote schuld. —on.
Meggendorfer-Blätter, Münche«
Alle Beinkrümmuiigen ver-
deckt elegant nnr mein mech.
K«!» I!«§»!itzk -
ohne Polster oder Kissen.
! ! Cnwlog gmt.
Rerm. LeeLelck, kaäebeul
Xo. 2 bel vresäen.
4» llamsnbart, >1»
/um-u. I(öiperdaai'eb636it. ein^i^ u. aUoin
8ieb. f. immer ä. löien ä. V/urr. meinär^tl.
vvarm empf.^absol.uriseböckl.blLarvertjlZ.-
1>1itt. „^erfeei". ll6Ll.I1anrvvueb8 versebzv.
d.einf.äLtliot.LelkZtanwäA.unfelilb.j.SkVlin.
80N5i6eIä rur.! Keirlktimllo' l^r6js4i>l.L.I^.
/iII.ll'Ldlc.UAlt.KroII.öLrmolillliLliiigvIlittllstr.S?.
Vbkimdin
lablettrn
L 20
Macon
50 100 labl,
4 -9.-16.—
H6rv0rrA8-6U.ä. Li'äckblssuns'Sin.lbtSl
1)6i ^6rv6rl.se1rsiväo1i6.
kVÜinolien : 8ebüt/6n-, Lonneri- n. 8t.^.»na-
cVpotbeko. ttürnbbrg: ^lotiren-^potbeke;
Lsrlin: 136>l6vn6-^polbsks, l'olLäamor-
plat2 n. Vietoiia-^potb., b'rieärieliLtr. 19;
Lern: ^potb. vr. lllallor : 8r68lau: 1>la8eb-
M9.rkt.-H.p0tb.'. 6a886l: bö vven-^potb.;
6öln: Hpntb. i/um ^olä Kopk- unä läir.Leb-
Hpotb.; Vr68äenI.ÖVV6N-Hpotbeko;
Vü886läorf:l11r8eb-Hp0tb,^rankfurt a.IVI.:
H086N- n. I^n^el-Hpotb.; Ualle: b.0W6N-
Hpotb.; Uamburlj: 1nt6rn9.Iinn9lo ^pntb.
ttannover: flirLeb-Hpotbnke; Karl8rub6:
Ilok-Hpotbobo: kiel: Lebvvnn-Hpntbeke;
Känigsbarg i. ?r.: Ka»t-^potb.; beiprig:
1^nL6l-Hp0tb.;lVlagä6burg: Vietori9.-Hptb.;
kVlainr: böwen - ^potbeke; kVlannbeim:
böwen-Hpotbeke; IVleir: IlirLebupotb.;
?086N . Imwenaptb ; 8tra88kurg: IljlLeb-
Hpotb.; 3iuitgart: bliiLeb- u. Lebvvnnen-
Hf,otb6><6;2ürleb:Viet0ri9-^p0tb,I7r9ni9-
Hpotbeke; 6uäap6St Vl: 'l'nrul-^potboke,
8/onävbIt52; k'rag : Xäam's^potb.; WienlX:
^potbeke ^ur HuLtiin, ^Väbrin^orstr. 18.
vr. bbli./. ILoeb, illünellen XlX/197.
I tt6bM6N 8>6 nur lVIarke , vr. l(oeb." k
D/e /76L/6
,,l)or 'VVsIlon-Knoten" in ^es. xeseb. Hnskübrun^ entstebt von selbst obno b'aeb
kenntnisse N9eb belieb. Oesebmneb. b'rois >1.7.25,8.50, 13.50 mit ^ebrittl Oai Lnlio
kür n9.turf9.rb. seiäenvveiebes Ilaar. länmo lorno l^rsat^toile u. Wirrl'aare können
äa^u verarboitet vvoräen. va/.u ^ratis ein neuos b.6brbueb 2. Lelbstkrisioren blo.46.
^ 6kö88te8Haar-8ptz2iaI'I1aii81)eul86l>Ialul8IVÖl'Nki'. Lüiilolien 46, lri'doigrüdon 27.
vr. llelkev'8 „Naartorl" rersiört m 3 Wn.
(patentamtl. xeseb ) alle lästiAen llaare (vamenbart 6te.). b'ür erstklassixe Vletboäe
kürAt kürma. Sebmer^los, volli^ unseboäl., ersikiass. V 6>sebönorun^smittol. äiskr.
Versanä. 1>Iiebt Lrkol-/ Oelä ^urüek. kb-eis eompl. N. 5,—. Di'. LU^IIiS^. Ob«-m.-
k^b^s I^aboratorium Köln 3, blervvarlbstr. Inb. pram., ^olä., 5 silb. usvv. Meäaillen.
liestelluttOS» voi» WrL» en, L*» < Irillsteu ete. ^vollv
,i»r»i» slel» stet« r»ut »ILese Leitselrrikt I»eLieI»ett.
L.I^.I<ernpe 4 <D<?
/ikliengesell^chap
DeuiscNok Cogncic^xciiäisit'
Ecstt'es' slkep CoynQo
VLL PLIIH VLIL lkLL^OLLL
Lsulikr
Linjäbn.-.prlM.-,Abit.-k'rkx.
On blaran^s Hnst., Ilalle 8.25.
m!t Xamenäruelr, k6in
W6iss.l<Lrt0n,in oloxant.
Xästeben 100 8t. XI 1,75
lr.Xlijebnobmo vruekerei
ä. votbe, vresäeu, L.nrenäorlstr. 39 d.
LillLZfe Lüebeu!
^uberoräentl. Hn^ebot H6rr6N-l.eKtUrs.
vam6N-l>6ktür6 Verl. 8ie sok. l^, osp. xrat.
Nax klsebers Vvr1a§, vresüeu-ü. 16/14.
Apparate für
Liedhaber und
Mr Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u. frko
IV. veibge, IVlagäeburg 13, äakobstr. 7.
Im Frühjahr
verlangen Sie meine Prospekte über prächtig
illustrierte Pftanzen-, Tier-, Schmetter-
lings-, Käferbücher, Bücher über Natur-
photographie nsw. kostenlos
I. Schreiber, Eßlingen a. N.
kann jeder in 10 Tagen gänzlich beseitigen.
Ausknnft kostenlos gegen Rückmarke.
^ruu ^rna Vrancl6nburg-i.068sin. verlln ki. 65.
gegenuareinezküij
zuin Ausscheiden aller Schärfen aus den
Sästen gibt es nichts Besseres als APo-
tbekerLanensteitt^SNenovationSPillen
ganz besonders bei Ausschlägen, Gesichks-
blüten, roter Haut, Flechten, Blntandrang
nnd Verstovfung. Ri. 4 fr nur von
äpoüiffgue>iffe!>isVöfSg>n!,8i!seinIiesglI.gu812Z
G>k6M65665!6tltG'
rosige Frische verlelk)t rasch
u. sicher,,Kr6m slalia". Un-
übertroffen geg.Lommerspros-
len, Witesser, ^icket. Wöte.
Wauheil und alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirkung. Preis^2.50.
ü. 1Va§ner, Löln 52, Blumentalstr. SS.
Vesänlwoslltcber kcüäkteur: ^erctinanä 5cbrelder, llluncben. —^ vruck unct verlag von 7. t. 5cbreiber in lllüncben unä kklinqen.
ln 0 eflcrreich-Ungarn für UeräUägäve unä lleääktion veräntwortUcb; llobcrt lllobr in 10icn I. Vomgalle4 — VNe llecbte kür kamtlicbe vrlikcl unä Illullrsttonen vorbekrtterr.
pür äen llnreigcnteil veranlworNicb m veulkcklänä; käa» ttLlnäl. llluncbcn: ,n Vellerrcick-Vngärn.' trnll lü z b 1 e wien.