Nr. 1378
Zeitfchrift für Humor und Kunft
125
Der Vauch des Garfield Pallot
so genau mit der Statistik Bescheid wissende Institute wie
Versicherungsgesellschaften Anfälle auf der Eisenbahn für
seltener halten als andere. —
Ia, nun mußte Garfield Pallotti Prämien bezahlen,
tüchtige Prämien, jahraus, jahrein. Er tat es nicht gern;
jedesmal schickte er mit Fluchen den Scheck ab. Aber es
kamen auch Tage, wo er doch sehr zufrieden mit diesen
Opfern war, — immer dann, wenn er es erlebte oder davon
hörte, daß ein Berufsgenosse zu Schaden gekommen war.
Im Iahre 1910 aber wurde er mit einem besonders trau-
rigen Fall bekannt. Da bettelte ihn eines Tages ein früherer
Artist an. Der Mann war Trapezkünstler gewesen; da
aber hatte sich ein Kropf bei ihm herausgebildet, bis er
aussah, wie ein solider.Tiroler Bauer, und dann war es
natürlich aus mit dem Trapez. Er hatte sich als Clown
versucht, wobei ihm der Kropf ja nicht schadete, aber keinen
Erfolg gehabt, weil ihm der Äumor fehlte. Den aber muß
ein Clown wirklich haben; vortäuschen kann er ihn nicht,
denn ein Clown ist kein Schriftsteller, wenn auch mancher
schriftftellernde Mann ein Clown ist. Ja, das war ein
schlimmes Schicksal. Garfield Pallot bekam Angst. An
dergleichen hatte er ja gar nicht gedacht. Wenn ihm so
etwas passierte, war er am Ende nicht durch seine Ver-
sicherung gedeckt. Er ging zu einem Rechtsanwalt, und
der riet ihm, er möchte in seine Poliee lieber eine ergän-
zende Bestimmung aufnehmen lassen; das wäre sicherer. >
Das geschah; die General Assuranee Society verpflichtete
sich gegen einen Zuschlag zur jährlichen Prämie, Mistev
Garfield Pallot, genannt Pallotti, die im Versicherungs-
vertrag erwähnten Ansprüche auch dann zu gewährleisten:
„im Falle an seinem Körper aus irgend welchen Arsachen
irgendwelche Miß- oder Neubildungen vorübergehend odev
dauernd austreten sollten, wenn diese auch keinen besonderen
Krankheitszustand bedingten." So, nun war Garfield Pallot
gedeckt. Ein Kropf wäre ihm übrigens sehr unangenehm
gewesen, denn er hatte es in der Zwischenzeit zu einer viel
bewunderten Leistung gebracht: er konnte den Kopf um 180
Grad drehen, so daß er, den Nücken dem Publikum zuwen-
dend, doch geradeaus gelaffen in den Saal schaute. Diese
Leistung hat ihn auch berühmt gemacht, — mit Recht, dcnn es
ist preiswürdiger, vor dem Volk den eigenen Kopf zu ver-
drehn, als daß man dem Volke den Kopf verdreht, wodurch
man freilich auch,und zwar vielleichter, berühmtwerden kann.
-/loi'Zsus U.^b6näs5 Mnut. 6in „Oi'äoS'd§a,86iibact",1ü6t
blasonlötoriltmäbl.^ÄNL vorsebwinä. Ol6iebvi6l,ob cl.KLIIe,
I6mp6i'g.1ui'iv6e1i86l,6ii.v6it. ?Ol 611, Üb6i'mä.6. klulaiiäl rmA
oä.Vei'äuuuiiAsstöi'Zii. Oas.,Oräos-77a86nbaä" bat ri.ä.LIut-
26ll6U6.2U8ÄMmeii2:i6ll.Wll'I(UNg, Ivoäureli ä.LIutariäranZ
einZoselir. vvirä, ä. I^asenröte also verselivvinä. (^.bs. un°
seböäl.) wissensebriktl. ein^iA anerb. Nittel. ?i'6is mit a!I.
2u1>6börV1.3.-u.^.5.-v.Oräos 6omp. Lerlin W.57, /^bt. A.8.
2uclcsi'ki'8nlis
erhalten gratis Broschüre Uber diätlose Kur
(nach Or. ni6ä. Ltoin - Clallonkols) durch
W. Mokartr, Lüln a/Itd. 42, Georgsplatz 21Z.
5etl) I46MCK65
k)IL 665765) 05^50566 M6 65565) MI665'
565t66l)t67^65) 66^66 51556 651070
M5D5M6Cs). Ps)6I55I576 M5765)6^
ptlOIOTOOOE^KO. OP7I50tL 71087711.7.
-
L
u.Ltn,11snä soliöus
6ibält 86lbst äor sebl^ebt^ste 8eki6ib6r
sokort äureb unsern ^osot^l. x6seb.
b-ebr^Lnx. prsis
OvSdl'. 1a.Ild6's VSi'luß'
Hulle Ä. 8. 9
b.-Wuebororstrasso.
//er/6 Moe/S ,
„7)6r W6ll6N-Knot6n" in Z6S. x6seb. ^.uskübrunZ entstebt von 86lbst obn6 Kaeb-
ksnntnisse naeb beliob. Oosebmaek. 1?r6is I>1.7.25, 8.50,13.50 niit sebriktl. Oarantis
kür naturkarb. seiäenvveiebes Haar. Tlnmoäerne Krsatrteile u. Wirrbaare können
äa^u vorArboitot vvoräon. Oa^u xratis oin n6U6sb.6brbueb 2. Lelbstkrisieren Dlo. 46.
X^kkÖ88ttz8 Kaar-8p62ial Iia»8 veukelllLlläs Vorner, UÜIKtitzN krbbergrribkn 27.
AaHnLkern /ö'Lerre//
c/ac/u/e/r c/r'e wsr/?.
Munc/Fe/'uc/r wr>c/ c/u^c/?
Lesi/r/eLkion c/e§ Mu/rc/s§ u/rci
c/es Kcrc/re/rs. -A/rFe/re/rnr S///i§c^e/rck ciur-e/r
^Ic/ ^?/-e//e/r /'/r Fcr/rse/r ^
L//rc/ ^cr/öe/r ^c/^e/r 25/ /c/öe/r. z
/9
InLerüteiiüQUüliino: kkucjoii !V!o886, ^.imoiieeQ-^xiIeclitiou.
Zeitfchrift für Humor und Kunft
125
Der Vauch des Garfield Pallot
so genau mit der Statistik Bescheid wissende Institute wie
Versicherungsgesellschaften Anfälle auf der Eisenbahn für
seltener halten als andere. —
Ia, nun mußte Garfield Pallotti Prämien bezahlen,
tüchtige Prämien, jahraus, jahrein. Er tat es nicht gern;
jedesmal schickte er mit Fluchen den Scheck ab. Aber es
kamen auch Tage, wo er doch sehr zufrieden mit diesen
Opfern war, — immer dann, wenn er es erlebte oder davon
hörte, daß ein Berufsgenosse zu Schaden gekommen war.
Im Iahre 1910 aber wurde er mit einem besonders trau-
rigen Fall bekannt. Da bettelte ihn eines Tages ein früherer
Artist an. Der Mann war Trapezkünstler gewesen; da
aber hatte sich ein Kropf bei ihm herausgebildet, bis er
aussah, wie ein solider.Tiroler Bauer, und dann war es
natürlich aus mit dem Trapez. Er hatte sich als Clown
versucht, wobei ihm der Kropf ja nicht schadete, aber keinen
Erfolg gehabt, weil ihm der Äumor fehlte. Den aber muß
ein Clown wirklich haben; vortäuschen kann er ihn nicht,
denn ein Clown ist kein Schriftsteller, wenn auch mancher
schriftftellernde Mann ein Clown ist. Ja, das war ein
schlimmes Schicksal. Garfield Pallot bekam Angst. An
dergleichen hatte er ja gar nicht gedacht. Wenn ihm so
etwas passierte, war er am Ende nicht durch seine Ver-
sicherung gedeckt. Er ging zu einem Rechtsanwalt, und
der riet ihm, er möchte in seine Poliee lieber eine ergän-
zende Bestimmung aufnehmen lassen; das wäre sicherer. >
Das geschah; die General Assuranee Society verpflichtete
sich gegen einen Zuschlag zur jährlichen Prämie, Mistev
Garfield Pallot, genannt Pallotti, die im Versicherungs-
vertrag erwähnten Ansprüche auch dann zu gewährleisten:
„im Falle an seinem Körper aus irgend welchen Arsachen
irgendwelche Miß- oder Neubildungen vorübergehend odev
dauernd austreten sollten, wenn diese auch keinen besonderen
Krankheitszustand bedingten." So, nun war Garfield Pallot
gedeckt. Ein Kropf wäre ihm übrigens sehr unangenehm
gewesen, denn er hatte es in der Zwischenzeit zu einer viel
bewunderten Leistung gebracht: er konnte den Kopf um 180
Grad drehen, so daß er, den Nücken dem Publikum zuwen-
dend, doch geradeaus gelaffen in den Saal schaute. Diese
Leistung hat ihn auch berühmt gemacht, — mit Recht, dcnn es
ist preiswürdiger, vor dem Volk den eigenen Kopf zu ver-
drehn, als daß man dem Volke den Kopf verdreht, wodurch
man freilich auch,und zwar vielleichter, berühmtwerden kann.
-/loi'Zsus U.^b6näs5 Mnut. 6in „Oi'äoS'd§a,86iibact",1ü6t
blasonlötoriltmäbl.^ÄNL vorsebwinä. Ol6iebvi6l,ob cl.KLIIe,
I6mp6i'g.1ui'iv6e1i86l,6ii.v6it. ?Ol 611, Üb6i'mä.6. klulaiiäl rmA
oä.Vei'äuuuiiAsstöi'Zii. Oas.,Oräos-77a86nbaä" bat ri.ä.LIut-
26ll6U6.2U8ÄMmeii2:i6ll.Wll'I(UNg, Ivoäureli ä.LIutariäranZ
einZoselir. vvirä, ä. I^asenröte also verselivvinä. (^.bs. un°
seböäl.) wissensebriktl. ein^iA anerb. Nittel. ?i'6is mit a!I.
2u1>6börV1.3.-u.^.5.-v.Oräos 6omp. Lerlin W.57, /^bt. A.8.
2uclcsi'ki'8nlis
erhalten gratis Broschüre Uber diätlose Kur
(nach Or. ni6ä. Ltoin - Clallonkols) durch
W. Mokartr, Lüln a/Itd. 42, Georgsplatz 21Z.
5etl) I46MCK65
k)IL 665765) 05^50566 M6 65565) MI665'
565t66l)t67^65) 66^66 51556 651070
M5D5M6Cs). Ps)6I55I576 M5765)6^
ptlOIOTOOOE^KO. OP7I50tL 71087711.7.
-
L
u.Ltn,11snä soliöus
6ibält 86lbst äor sebl^ebt^ste 8eki6ib6r
sokort äureb unsern ^osot^l. x6seb.
b-ebr^Lnx. prsis
OvSdl'. 1a.Ild6's VSi'luß'
Hulle Ä. 8. 9
b.-Wuebororstrasso.
//er/6 Moe/S ,
„7)6r W6ll6N-Knot6n" in Z6S. x6seb. ^.uskübrunZ entstebt von 86lbst obn6 Kaeb-
ksnntnisse naeb beliob. Oosebmaek. 1?r6is I>1.7.25, 8.50,13.50 niit sebriktl. Oarantis
kür naturkarb. seiäenvveiebes Haar. Tlnmoäerne Krsatrteile u. Wirrbaare können
äa^u vorArboitot vvoräon. Oa^u xratis oin n6U6sb.6brbueb 2. Lelbstkrisieren Dlo. 46.
X^kkÖ88ttz8 Kaar-8p62ial Iia»8 veukelllLlläs Vorner, UÜIKtitzN krbbergrribkn 27.
AaHnLkern /ö'Lerre//
c/ac/u/e/r c/r'e wsr/?.
Munc/Fe/'uc/r wr>c/ c/u^c/?
Lesi/r/eLkion c/e§ Mu/rc/s§ u/rci
c/es Kcrc/re/rs. -A/rFe/re/rnr S///i§c^e/rck ciur-e/r
^Ic/ ^?/-e//e/r /'/r Fcr/rse/r ^
L//rc/ ^cr/öe/r ^c/^e/r 25/ /c/öe/r. z
/9
InLerüteiiüQUüliino: kkucjoii !V!o886, ^.imoiieeQ-^xiIeclitiou.