Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1378

Zeitschrift für Humor und Kurrft

127

Der Bauch deS Garfield Pallot

ich die bekommen. Dafür habe ich meinen Versicherungs-
vertrag, in dem Miß- oder Neubildungen ausdrücklich er-
wähnt sind. Mein Bauch ist aber Neubildung. Denn früher
war er nicht da; dafür kann ich tausende Zeugen bringen."

Die General Assurance Society war natürlich anderer
Ansicht. Versicherungsgesellschaften sind immer anderer
Ansicht, wenn es ans Bezahlen geht. Ein Bauch wäre keine
Neubildung, sagte sie; ein Bauch wäre nur die Ausdehnung
cines schon vorhandenen Teiles des Körpers. Wenn man
etwas bezahlt haben will, aber nicht bekommt, geht man
zum Rechtsanwalt. Garfield Pallot ging zu einem der
gerissensten Advokaten von Chikago. Der stellte zunächst
mit Vergnügen fest, daß sein Klient in Maffachussets geboren
war, während die Eeneral Assurance Sosiely ihren Sitz in
Illinois hatte, daß also die Parteien verschiedenen Staaten
angehörten, weshalb die Sache vor einen Lireuit Court,
einen Reisegerichtshof, gehörte, der nur zweimal jährlich
verhandelte, also die herrlichsten Möglichkeiten einer lang-
jährigen Verschleppung bot. „Das ist die Lauptsache,"
sagte er, „denn bis zur Entscheidung muß die Gesellschaft
Zhnen Rente zahlen, das drücke ich selbstverständlich sofort
durch." — Das gelang ihm auch: das Gericht nimmt ja in
solchen Fällen gern an, daß der Versicherte das Geld nötiger
hat als die reiche Gesellschaft. Garfield Pallot bezog also

seine Rente, die ihn veranlaßte, seinen Bauch weiter zu
pflegen, und der Prozeß begann zu schweben.

Im Iahre 1914 wurde zuuächst die Frage erörket, ob
Pallots Bauch dem Sinne des Versicherungsvertrages nach
unter dessen Bedingungen falle. Als das Gericht — aus
dem schon erwähnten Amstande, daß ein Schlangenmensch
mit Bauch unmöglich ist, diese Frage zu Gunsten des Klägers
beantworten zu wollen schien, schlug die General Assurance
Socieky eine neue Taktik ein. Sie verlangte von ihrem
Versicherungsnehmer, daß er seinen Bauch beseitigen lasse,
auf Kosten der Gesellschaft natürlich. Pallots Anwalt
beantragte darauf längere Vertagung, da er hierzu erst
ärztliche Gutachten einholen müßte, und der Prozeß schwebte
weiter bis zum Lerbst 1915. Dann reichte der Vertreter
des Klägers ein Dutzend ärztlicher Gutachten ein, die sämtlich
die gefährlichen Möglichkeiten einer Entfettungskur betonten.

Im Frühjahr 1916 kam die General Affurance Society mit
Gegengutachten, im Lerbst desselben Iahres beantragte sie,
der Kläger sollte sich wegen der geforderten Kur von einer
aus fünf Aerzten bestehenden Kommission untersuchen lassen,

— zwei der Aerzte sollte der Kläger, zwei die Gesellschast
wählen, und über den fünften sollten sich die vier andern
einstimmig einigen. .1

„Ueber diesen Antrag wird das Gericht bei der nächsten V
Verhandlung, also im Frühjahr 1917 entscheiden," erklärte ^

OktenbLcker


clcis

rniUiorrerr-

to.ad>

dsrvcrUrts

^ - OLLK1 KKeUILLSltL^ILLLLS.

9S9S VlsreiL MereiL Li vaUenIeLSen

kieML

Kann MLQ s!ed vkÄSedsll, rLsisrsn uQä ä!s put^ell, ^vsllll ruan

äis ususii, vormö^s idrsr ailtissptiseliSQ väo idrsr HautilsilwirlciiQA
Lutssdsrlsrrsxslläsli lall^osolpräparatv bsnutLt. ^siv xLlaiiriliebsil
tärsprull^», sirid äiskräxarats obrls Ssitsrilcarts srdältlicb, iill Osbraueb
Luüsrst sxarsaul urlä bsssitixsQ alls ZsiLsrliist. I7vl äsn kraxaratvrl
»Il^emoillss Vsrtrausll ru «rvsrdsll ullä sis rasebsst siurutübrsll,
listsrll ^vir siv 2ur lrostvlllosvll krobv wit bsäillxullxslos sm
Uüelcssll 6ulle sr sebt bsi I4icbt xv/allsv illllvrbalb aebt
1'axvil llaeb Lrllpkallx. Wir drillxvll LUlläebst tolxsllcis kräxarats :

vas »Zsals loilstts - Waseb-
vlittsl Lür Ossiebt, Hällüs uuä Lorpsr. Ls bsssitixt uuä vsrbütst alls
ciorsillbsitvll äss Isillts, vvrloibt ibro vill xssullüss, triscbss ^.usssbvu
ullä ist trot2 «tarbsr ^.sillixullxsbratt wsxsu ssiosr R-siLlosixboit aueb
äa ru vorvkslläsri. ^vo sslbst lllilässts Ssits oicbt vsrtra^sll Lvirö. Io
äsr LranlLSllpklsxs, tür^.r2t uuä ^abuar^t sowiv lür Lübllsllan^obörixso
»uul Llltscblllillbsll ist ss ullübsrtrsfllicb. M FG ^

krsis äor ea. 100 Or. lassslläso lubs >»»mO

^LLL»^0»oL-2^Ll»»»r»»»lLL vrrsu^t scboll llaeb silllllali^srll Os-
braucb vio nis xslcallotss Oskübl ^lattsr ullä saubsrsr 2äblls. Oa»
LLiltsl bsssitixt ullä vsrbilläort 2abllstsio ullä lllacbt oaturroill, ^ILu-
»vllä voiLs 2äbns. Vou all^SQvbmom Woblxssebnlaelc, ässinÜLisrt ss
unä scbütrt läunä-u. Kaebsoböbls vor sebääliebso M -MFU
Lsilllsll. ?rvis äsr ca. 70 Or. lasssoäsll lubo >»«WH»

^»LL^osol - vas Kasisrnlilts! äor

2u!cullkt! Xvill killssl, bsiu Lvilraubslläss LiossiLoll, bsio
«cbarls» Naebvascbsn oävr kuäsro rnsbr. Oor Lrsol scbütrt
ül ävllbdar xroütorll Llaüo vor ^.llstselcullxvll, vio Lartüocbtv
vte. ullä Lvirä aucb tür äso srllpülläbcbstsll Lals, äso ss
xssuoäsll ILÜt u.äauorllä xosullä orbalt, 2ur^VobItat. M

^roi» äor ca. 100 Or. tassslläou lubo >»^>V

Ois — airck s//rres//rs/' 1'uds/r — vrloIZst

obllv icostsu Lür korto oäsr Vorxacbunx. Lslläso 9io uns ävo
^aulprsi» ill bar oäor Lriolrllarbell nvbst Ibrsr ^snauvll
^.ärvsso pvr Lrist, dsäiollso 8io sieb vinsr kostall^sisuo^
oäsr ullsvros I'oslsebselc-icolltos Bsrlin 1067, oäsr vsrlanxsll
8io I^acbllablllv Tsxsu Drbsdunxs äor xorinxsll Oobübron!

Wlr bereQbiigsn Sis, unsSrs -u probiei'en

unä dei I^iokigSsaüsn noob innsrbaid 8 l'sgsn naob
^mpkang an uns rurüoicLussnäon» In äiosom p'aiio or-
siaiien win Ibnsn cion voiien von Iknon gorabiisn Kauk-
preis Lurlloic» 8is babsn aiso icSinSpiei Kisiico!

Vur ä/e vo/i Lker ///rübe/'t/'e////Lkbs/r c///ts u/rse/'e/'

p/-«ps/-sts u/is» e//r Lke/-art/Fes ^UFestä/ic////s mac//e/r.

Acbrvldvll 8!v vokort »v äl-

^orL-OeLellrvbLkt m. d. ü.

KvrUiL 8 42» ?oetk»cb 169/102
Hvsvr»1.Vertrivd ävr 1°Lllxo»o!-krLp»r»t0.

ävr ^är-»»v bill»utüevll ^V»

^Ueilli^e Kuäolf bäo8S6, ^niiorieeQ-^xxeältioL.

Fe^erLiLaiLiL eiLtLÜelLt.

^.pparat init 50
b'ilrn llur ^I. 2 20.

Lxtra - külin-
Lsrisn ä 90 kksn.
?orto u. ?aelciin^ 80 ?Isn. ^aebnabms
40 klsn. msbr. äioti. HLZ'. Rei'A'iiLaiiii,
'HVieiL V., XoblALsss 46.

?08tkar1sn-Ver8Lnä!

300 praobtvolls Lsrisnkartsn. . 5.60 1^1.

100 burnorikti3ebs ..2.75 „

100 boebk.vanlsnböpfs^ünstlsrtcrlrt. 3.- „

I>. Vt eimiiniiii, k«rliii Zs. 58,

8ebönbau5or^.Ils6l30 ä. Illustr.k'roisl. Zr.

Lnliäiigkr kinkl' naMUevkll
/I Ü6il- unü t6ii6N8lV8i86

vorlan^on boLtsnl08 ?ro8pobts vonl
Vorlag /. k. Lellrelder, Lsslillsson z.

6i^i'1 6ott1osi 8vini8tor ^un.

beäeutenäk 7ilu8ilcin8trunlent6nkbina.
IVIklrkneukirollen. tlo. 265. LaträoZ ^ratiZ.

VllrbiikiunZ2 einjäbr.-,?rim -,/Uiir.-?rfx.

V U1U11U j D,. H.n8t.. 1laIIs8.25.

Ikklegr-Kiiöfmgilkeii

IR 30 vorsebieäeno Xi ioZLmaibon N. 3.—.
äIIu3t.b.i8io, aueb üb.^.1bums bo^tsnl.

öar-Lnkauk v. 8amm!unli6n aller ^rci-
I6il6, aueb sinreln. 8eltenb6il6n.
Max »erd8t, V1arkenkau8, Hamdurs ä.

Vriskuiarlceir

k^rorsllst« umsonst. ^uslvabl obnv
XautrlvanZ. Krisx^mark. äor 2ontraI-
mäebts. XVs1txs5ebiebtI. Crinnerunx.
25 vsrseb. Xriexsm.^ äsr lä. 3
45 vsrseb. Xrisxsm. >2sntral- „ 6.60
75 vsrseb. Xrisxsm.) mäebts „15.—-
Odixs 2usarllill6il8t6l1llii8' Sllt-
ba.lt lllir 86lt6ll6 Marb6ll.
Lnkauk v. vriefmark. r. kob. ?rei86N.

I^LiIiLÜi, ützrlin, ?ri6är!eb8tr. 47/A.
 
Annotationen