Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128 Meggendorfer-BlStter, München Rr. 1378

Der Vauch deS Garsteld Pallot

Pallots Anwalt seinem Klienten. „Wiffen Sie was, Mister
Pallot — verreisen Sie ein bißchen. Es kann auch ein
großes Bißchen sein. Sehen Sie sich doch einmal das alte
Europa an. Es ist ja gerade so intereffant drüben. Wenn
das Gericht tatsächlich will, daß Sie sich untersuchen laffen,
— na dann dauert es noch eine gute Weile, bis Sie wieder
zurück si»d. Aber gehen Sie nicht in Länder, wo es gegen-
wärtig wenig zu essen gibt. Denn unser Prozeßobjekt darf
natürlich nicht verloren gehn." —

Garsicld Pallot war durchaus damit einverstanden. Wa>
rum sollte er jeht nicht einmal zu seinem Vergnügen reisen, wo
er es srüher doch immer von Berufs wegen hatte tun müffen!
Im Frühjahr 1917 schiffte er sich in New Mrk auf dem nach
Bordeaux bestimmten französischen Dampfschiff „Toussaint
l'Ouvcrture" ein, das außer Passagieren und sonstiger wert-
voller Fracht noch eine besonders kostbare anBord halte, näm-
lich beträchlliche Massen von Munition für die französische
Armee. Lunderr Seemeilen von Bordeaux bemerkte der Ka-
pitändes„Toussaintl'Ouverture" einenverdächtigenSchaum-
streifen im Wasser, konnke aber die aus dieser Beobachtung
folgende Maßregel, nämlich schleunige Kursänderung, nicht
mehr erfolgreich durchführen. Der „Toussaint l' Ouverture"

wurde vom Torpedo eines deutschen Anterseebootes getroffen
und sank in zehn Minuten. Garfield Pallot kam glücklich in
ein Neltungsboot, aber erst, nachdem er fünf Minuten lang im
eisig kalten Waffer geschwommen hatte. And dann mußte er
noch vierundzwanzig Stunden lang in dem kleinen Boot sitzen.

Gewiß, Garfield Pallot kann uns deshalb leid tun, aber
warum war er auch nach Europa gefahren? Sein Anwalt
hatte es ihm freilich geraten, und es mochte für seinen
Prozeß nühlich sein, aber schließlich brauchte doch sein kleiner
Prozeß nicht mit dem großen Prozeß in Europa zusammen
zu geraten. Es war also Pallots eigene Schuld, daß er vier
Wochen lang mit einer Lungenentzündung in einem Kran-
kenhause zu Bordeaux liegen mußte. Aber die Pflege in
französischen Krankenhäusern war zur Zeit für überflüssige
Zivilpersonen keine besonders glänzende. Garfield Pallot
genas, aber als er aufstand, fand er sich als schlanken Iüng-
ling wieder, — sein Bauch war fort, verschwunden wie so
viel anderes Fett in Europa. Garfield Pallot konnte seine
Rente von der General Affurance Society verloren geben,
— dev Gegenstand des Streites war beseitigt.

Aber wenn es nun einen Amerikaner gibt, der auf die
deutschen Anterseeboote so wütend ist wie der allerwütendsts
Engländer, dann ist dieser Amerikaner Garfield Pallot.

.

UW Lörtoksel

8sUe!
^ / ttsse

^ 2





- «sse

5

HÄcen

V"- Lckiske

X

WA' Ltzinv rzennrrtzvyiLder

l88ed8ll'Liiio

init 60 OrA. H110ÜI1118
11111- N. 2.50. Lelii Lleeli-

s.xxai'At. ^eitei-e ^ilinZei-ieii aiioli
Lrie§8Ü1in86i'i6ii ä 90 kken.

üul' iiif km3ek88nel Xünbtlei'alit kilm8 i'ür

1a86ll6I1 - HllO, 25 xilL3Ilt6 Ü06ll-

iQt6I-683. ^.Il5l13llI116Q N. 3.-. I^Orto

Q. 1?36K. 80 kk6I1. X36llQ3llI116
40 kk6Q. melir.

O. Wien XIV-

Hütt6lä0I'k6I'8tl'3886 51-53.

>»kjein68668ict>t'»

roflge Frijche verleiht rasch
u. sicher „Krem ttaifa". Uu-
übertroffen geg.Sormnersprof-
fen, Wilesser, H»ickel, Wöle,
Iauheil und alle Hautunrei-
nigleiten. Tausendfach erprobt.
Sichere Wirtung. Preis^2.50.
ü. IVaLner, LöLn 52, Blumentalstr. 99.

.r 8e!ireiber, Lssimxell

Apotllsker

VoLnmdin

I3b)c!tt6n

» 20

plscon

50 100lab^

N.L- 9.-16.—

7Tsrv6ii8o1iV7äo1is.
k/lünoben: Lebüt/.sn-, Lonntzu- u.
^.potbeks, ^llrndsrg: klobrtzn-^potbektz;
öerlinr Lstt6vu6-/lpbtb-1cs, pülLäamer-

: ^poM rnm eölä. Lop^ irnä Üir.?eb-
^.pvtb.; vk-63äen°H.r I^S^v6N-^.p0tbebs;
oUsseilLoi-bMrseb-^xstb.^fi'änkfurtL.IVl.:

kvssn- u. Ln8s1°^.v0tb.; «allgr I.ÖV76N-
^potb.; ttamdui-g: InternLtionals lVpotk.
ttannover: Nirseb-^potbebs; l(Lrl8i-ubs:
ttot-^potbeLs; l(iej: Lebvvan-^potbsbs;
Könlgsbsrg l. k'r.r Xant-äpntb.; bslprlg!
Lneel-^pvtb.; ^lagäsdung: Viet0ria-^.ptb.;
Alslnr: I.Srvon-^p0tb6ks; IVlannkvlm:
b,S^sn-^.potb6bs; I^str: Hirsebapotb.;
k'ossn: I^övvsnaptb ; Llrassdurg: Hirseb-
H.potb.; 8ru11gai-r: lLiiseb- u. Seb^vantzn-
^p0tbsk6;2llk-ied'.Viet0rig.'^p0tb.,I7rÄnja-
^potbebe; Luclapssl VI: Turul-^potbskö,
8L0nciyI7t52; k'rag: ^äam's^potb.; WisnlX:
^potbsbs ?ur ^nstriL, 'WLbiinxerLtr. 18.

ük.skitriiiichZiilicliöliXIX/Iglflgdk.I'iigkm pkgp.

! ^sbinvn 8iv uur LLarbv „I)r. Loeb." !

IloäeH20

Lolods ^assnfsdlsl- unä äbnliebs weräen mit äem orldopa-
lttsodsn liassnformsr ,,2etto" beäentenä vsrdesssrt.
vas nens verbesserts ^oäsll 20 übsrtrM nttes» Ooxpslte
kolsl erunss, sebmisZt sieb äaber äsm anatomiseben Lan
äer I^ZS6 xennn an, 80,äaLS äis beeinflusstenl^assnknoi pel
in bn 26r 2eit nsrmal sselormt sinä. (Xnoobsnkebltzr
niebt) Vom kxl. ttofral k>rofs8sor 0r. msll. 6. von kok n.
anäsrn msä. ^.utoritäten würmstsns empfoblen. 100000
„^ello" irn Osbraueb. Oreis K/l. 5.—, ^l. 7.— U. IVl. 10 —
mit ürrtliebsr ^nlsitnn». (Oormboreiebnnn^ erwünscbt.)
Lptz^ialist l>. M. va§inski, Lerlin130, Wintsrl'elästr. 34.

ZibliotliSk: ^in nsusk IVlsnseb im
Osnksn, ^üblsn, bian^sln:

I. HnterrlelLtsIrrlvte ütrer aie Mnzzestlonstelrr« . . . Hs.
2 SiellrsterLlekunA aurel» Lutosu^S^Ktlon . . Ll.

S Lnslrlltlunß Lun, Neilner un«I ertolKrelelren vislLussIonsrerlner . . . ^I.

4 kntxvIekeI»>nA «!er veiläelrlnlskrnrt rur Illttekstlelstunx.Lt.

5 Tlnterrlelrtslrriere üder «lie Knt^vIekelunA un«I aur8pelet»erunI von

per8ÜnIiel»en» !IInAneti8n»u8 (Vottxenuü äes I^ebens).^s.

6 T7nterrlet»t8l»uel» üker «lle nntürl.krl<IürunM «Ie8 »zpnotlsrnu» — ü. xeb. Ll.

7. vorineL! rum tt^pnotiöisi en).LI.

8. I'rnl^t. IIIen8el»enkenntni8 — LrkennunA v. 6bsr«lk1er, VLbixkeit ,PLlenten sts. Ll.
d. 6ro6er pkrenoIoA. pü^sloAnoin. 8tu«IienI»08en mit ^bbiläunxen nn3 Lr°

läuterunAsn. Dnentbebrtteb tur b-eilrer, I^rLieber, LLu5Ieute, Niebter «to. U.
10 vle veineislerunz «le» n»eu«el»llet»en Set»lelL««l» ... . Ll.

I.-

1.—

1.50

2.—

I.—

I.-

1.2»

1.L0

^1-08x6^6 §rati8. k^iclcer8 VerlaZ, I^eip^iZ 40. ß-ratis


L.^.Kernpe ^ d?

/kkliengefell>chaft

DeMsctzck Cognos^xquiM' ? 8k s

vll i-lkKii v,lt,>„oirk-

Ecffkep atte? CoynQe

o.ttokLtSk'

ULkgrsiis!

1I!U5iMN

Vsttinstl.

ff'ieclriclibtl'l?.

ügsgnsekiiiliell

tür äü3 §e1ä li^kort aa ^Vieder-
verlr'äufer

k'r. 8e1iiiiiiolLkabr!1c,

I^loiLliQiiii, 1Vlaxinii1ian8tr. 16.

8,1 ö»sj«llukißsn ds^issisn 8>« siest »us cllsss ^altreknN.

Milüsr

S0W16 a!Is, äis sieb mit rtzit-
xtzmässen läsen besebäftiLen
oäsr Kat in Oraxsn ank äsm
LrünäunZsxebist wünsebsn,
V6ilan§en sokort kostsnlos
M unsors nsnssts Lrosebüro

,,krfinc>6r uncl ^rkinclungen
im Krieg uncl l^rieclen"
oäsr „0er näeksts l<ri6g"

KoiiKHlratks <1o.»

X6N88 a/HlLeia 75.

haverr stels gulen Hrfotg (auf ein Gesuch

gingen allein etwa 400 Angebote ein) in der
Aeulschen Arauen-Aeilung, ateipzig-N. ».

(Zeile 60 Pf. Kostenfreie Zusenduna VSN
Probenummern geg.Einsdg. V.20 Pfg.-MarkL.)

_ kskvksk',

omQrrpro5ren

Li-ems Isoli, absolut ficher
wirkenb u»d unschädlich,
25jährige glänzeude Erfolge. Dose S,-.
0tto iroioiiöl, 8g!-Iin 33, Eisenbahnstr.4.

SegenunielnesSlut

zum AuZscheiden aller Schärfen au» drs
Säften gibt es nichts B-sseres alS AP0>
tl'ekerLanenstein'sRenotiatioiisPillr«
g-uiz b-sonders bei Ausschlägen, Gesicht».
blüten, roter Haut, Flechten, Blutandran,
und Verstopfnng. M. 4 fr. nur von
«IiüiIl.I.giienstö!iisVökSg>i!!,8lisswdskiifliur.jA


verantworNiäicr llectäkteur:

OLÜLrreich-UugLrn kür tterausgabc unä lleääktion verantwortliäi: Uobi

?eräin3nä Läireiber. lliüncken. — vruck unä vertsg von 1. 7. 5 äir eid cr in lliünäien unä LKNnaen.

crt in 10ien I^VomgLtke 4^--Ntle Keckte kür kämtticbe Nrtiket uuö 1Uuttrrtt»nrn »si>etz«v«tz

kür liLL DueigentcU vcrLntwortUch i» VcrUl«dI»»^: Na» A»i»ö^ HLÜ»Me»; « OcLLrrcLM-lUiSLn»: (r»0 V»tzl^ ViT»,
 
Annotationen