Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
163

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Irost iro ^olibat

(^8 virä b6Ld8ioLtiAt, äis koniinsnäe äuv^686ll6Q8t6U6r aued
auk äis uuvsrdsiratstsu ^sr^onsü. ^sibliedsu Os86dl6edt8 aus-

Luäsdusu.)

cl38 !§t gut! >Vir- sollen nlctit alleln
vie Ztrate tür ein eiri53m I-eben raklek»

>Vir 5oIIen ru Ü65 2ölib3te5 Qualen
vocb nicbt allein üie Opkerlämmer 5eiri.

ver Ltaat i5t clocb gerecbt uncl gut unü klug!
>Venn 50 ein blage^tolr üurctl5 l^eben 5teigt,
vem 8icb kein ^Veibcben eblicb rugeneigt,
>Ver >veib 68 clenn» ob er clie 5cbulc! nur trug?

Vielleicbt batt' er Ü35 ebrlicb8te Vertsngen
Onü tsnc! nur nie ein Iiebencl65 Lrburmen?
Vielleicbt blieb ibm an liebeleeren ^rmen
Lin gan^e^ Outrencl 5cbnoc1er Korbe bangen?

2u jectem ?ott gebort nun msl ein Ve6<el,
Oncl gebt ein veckel ein53M clurcb clie >VeIt
Oem 5icb kein pott in b.iebe ruge8tellt,
v3nn r^blen r>veie in üe5 5t33te8 ZZckel.

Onü i8t 68 er8t 5v>veit in clie5en ^eiten.
Uncl >virc! ru mir üe8 5t33te8 Vote kommen
Oncl b3t er mir clie Lteuer ubgenommen,
l)3nn 5ol! mir cler Qecl^nke Iro8t bereiten:

^letrt irgenclvvo mu6 3ucb ein 8cbone8 Kinü
L)388elbe Oelc! 3U8 ibrer l38cbe blecben.

5o vvircl cler 5t33t 68 3N un8 beiüen rücben,
V36 nicbt vvir rvvei iu83mmen glücklicb 5incl.

Llurr

x


-

Das amerikanische Angeheuer

— „Was? Leut' soll ich schon wieder nachexerzieren?
Teifi l Wenn nur dadurch der Krieg nicht verlängert wird."

Ein Trost Cadorna: „Immerhin! Frankrelch

hat Ioffre, Nivelle und Pötain zu dem
gebraucht was ich allein erreicht habe — nämlich nichts!"

Gewitzigt

— „Grüß Gott, Lerr Moosbauer; hätten Sie kein Luhn
zu verkaufen?"

— „Dös hätt' i scho, aba die Viecher reißen jetzt immer
aus, bal a Stadtfrack kimmt!"

Die neue russische Offensive

Ein russtscher Oberst hat sich dahin geäußert, daß alles
zur Offensive bereit sei, nur das Pflichtgefühl des Soldaten
fehle. Das ist freilich unangenehm, hat aber lediglich den
Charakter einer kleinen Verlegenheit, wie sie eben bei den
derzeitigen Zuständen in Rußland unvermeidlich ist.

So ist es z. B. auch mit dem Brot. Brot ist genug
da, nur fehlt es an Mehl, es zu backen. An Munition
mangelt es ebenfalls nicht; allerdings muß sie erst hergestellt
werden und dazu hat gegenwärlig niemand Lust.

Geld wäre in Lülle und Fülle vorhanden, wenn die
Verbündeten welches hergäben, ebenso herrscht vollste Einig-
keit unter den jetzigen Machthabern, die nur dadurch ein
wenig gestört wird, daß ein jeder etwas anderes will.

Das ganze Land ist ruhig, nur die Bauern, Bürger,
Soldaten und Sozialisten machen fortwährend Krawall und
das Gespenst der Gegenrevolution droht in greifbarer
Nähe. f

So ist in Rußland alles in schönster Ordnung, abgesehen
von der Anordnung aller Dinge, aber das ist gegenwärtig
ganz in der Ordnung so. L. A. Lg.
 
Annotationen