Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Berechtigte Entgegnung — ..Sie, Fräulein, lassen Sie die Kinder hier nicht so lärmen, —

ich bin erst gestern aus der Nervenheilanstalt gekommen."

— „Da lassen Sie sich nur gleich die Kurkosten zurückzahken."

166

Meggendorfer-Blätter, München

Bange Voraussicht

Frau Kommerzienrat Veilchenfeld
hat Migräne. Die Migräne der Frau
Kommerzienrat ist die Tyrannin des
Lauses und übt ihr Schreckensregiment
bis herunter zur Maus in der Speise-
kammer. Alle Mittel, die man anwendet,
erweisen sich als nutzlos, und man muß
die Anfälle jeweils austoben lassen.

Da ertönt plötzlich der Ruf: Ein
Zeppelin kommt! Alles stürzt ans
Fenster, um den seltenen Gast in
Augenschein zu nehmen. Auch die
Frau Kommerzienrat hat sich von ihrem
Schmerzenslager erhoben und folgt
mit gespannten Blicken dem Segler der
Lüfte, so lange noch ein Schimmer von
ihm zu sehen ist. And o Wunder, als
das Luftschiff verschwunden ist, ist auch
ihre Migräne fort.

„Fort, wie fortgeflogen," sagt sie.

Alles im Lause ist hocherfreut dar-
über und atmet erleichtert auf, nur der
Lerr Kommerzienrat blickt bekümmert
vor sich hin und seufzt: „Schöne Ge-
schichte das! Wenn meine Frau wird
künftig wieder kriegen die Migräne,
werd' ich ihr jedesmal kommen laffen
müssen ä Luftschiff." §>,nz Leinz

!?//// /eöer* Frrc?/ sr//

Dc?/ -kocrrre-' ösn Ä>/crF rre^ ^e-/rcr/^.
tt^Lrs //rr> öer^/^^rr,

Des -krrrrrr/^rr --?/> L^cr^cr/^rr,

Tcr^ ?>r>öe/r wcr> — rrre/rr A^crS/

Der- ^/rr/er-/<rrrö r's
M'cr-- cr D'crQ^s^crcr ^cr/ec^/.
Dr^/rr /Q^L/^rr r/rr> cr-§>cr^ c^/crr- cr KcrF.

re/o r' ^crcrc^/^crrr^,
wc) / /b^Lr/.

Ter/' 2>r'eöe/r re/er> — rrrer/r A^crK/

^er^ ör> er
rrcr/rrr ör' ^crrrr Me?,

-^crcr/e/ r>r Do-/ ör-err^ rrrr D/erF.
Krr 7>c/ rrrrö rrrr
Des /cr//err rrrr> ^/er)

Ärr> D>r>berr r^rr> — rrrer'rr Ac^rrK.

M>> orrrrer" errrs /rr^rr
Nrrö rrrorrrr/ er^ örr^er,

Dss D/eöe^ öes e^rrr- /rr> bre ÄÄK, —
Mr> Lr/err rre/ ercrs,

^/eöer^ /^/cr/>, /eösr- /rr^/,

Tr's D>r>öerr r's — rrrer'rr AQ^crS/

NivalitäL

— „Aetsch, mei Mutter is jetzt Tram-
bahnschaffnerin."

— „And die meine is Lokomotivheizerin
und hat Liosen an."

Knappheit

Bräutigam: „Aermste, du mußt dir
gewiß manches abziehen — dein Kuß
schmeckt gar nicht mehr so schön nach
Schokolade wie vor dem Kriegel"

Gerechte Entrüstung

Als die Kellnerin dem Gast die
Suppe auftrug, stieß sie dabei an
dessen bereits dortstehendes Bierglas
an, so daß es ins Wanken geriet; beim
Wiederaufrichten spritzten einige Tro-
pfen des Inhalts in den Teller. „Fräu-
lein, habe ich vielleicht eine Biersuppe
bestellt?" bemerkte der Gast höhnisch,
worauf sich das Mädchen entschul-
digte, die Suppe wieder forttrug und
eine andere brachte. Selbstzufrieden
mit dem Erfolg seiner Worte trank nun
der Gast das ganze Glas Bier mit
einem Zuge aus, und dann löffelte er
die Suppe.

Eopyrigbt 1917 by I. F. Schreiber
 
Annotationen