Kriegschronik -er Meggendorfer.BlätLer, München
179
0, bleibt im Mangel llramm unä lest
llnci unterärückt üas kleinlte Muiren,
llnä wenn ma! wer was hören laht,
vann lei e§ nur cies Magens Knurren.
0er veutlche riekt äen Lürtel an
llnä äenkt, äaäurch 2U triumphieren.
Oko, bei uns wirä jeäermann
ven biemen noch viel enger lchnüren.
(llir wollen lalten ^ag unä vachl,
vann wirä es unr rum 5ch!ub gelingen,
(llenn einem laut äer Magen kracht,
5o!I'z ihm wie biegesböller klingen.
(ller jetLt im lalten leihet mehr,
tzat vor äem 6egner nicht ru beben,
venn klar ift: uiem äer Magen leer,
ver braucht lich nicht ru übergeben.
—'SN.
vur äer erringt äen biegespreis,
ver tüchtig bänäigt leinen Magen.
vrum, öriten, lielert äen öevveis,
vah ihr gewillt, was 2u ertragen.
Grotesken
Zn der MarienslraHe, Num-
mer 40, im vierten Stock guckt ein
junger Mann zum Fenster heraus.
So viel sich erkennen läßt,
im Lemde.
Die Sache kam so.
Eines Tages schickte er seine Wirtin mit seinem Anzuge,
einem schönen Marengorock mit gestreifter L>ose, zu einem
Schneider, um ihn reinigen zu laffen. Der Schneiber aber
Die Aufrechterhaltung des Rennsports ist für England eine „Aehrensache"
war ein Suffbeutel, verkaufte den Anzug und vertrank den
Erlös. Ersah war von ihm nicht zu bekommen. Und ein
neuer Anzug auch nicht. Denn dazu hätte ein Bezugsschein
gehört. Die Wirtin des jungen Mannes,
welche ihm einen solchen besorgen wollte, kriegte
ihn nicht, selber konnte er nicht hingehen und
einen Freund, der einen Bezugsschein holt,
gibt es nicht.
!lnd so guckt nun der junge Mann bestän-
dig im Lemde zum Fenster hinaus.
In einem mächtigen Lause ist ein mäch-
tiges Zimmer und in dem mächtigen Zimmer
steht ein mächtiges Bett. In dem mächtigen
Bett liegt ein mächtiger Mann mit einem
mächtigen Magen. In dem mächtigen Magen
aber wogt eine mächtige Menge Dünnbier und
in dieser mächtigen Flut schwimmt eine Mücke.
Sie ward mit verschluckt und fand nun dort
ihr frühes Grab.
Was doch nicht alles zu einem Mücken-
begräbnis gehörtl r. A-L^
Die brave Gluckhenne
Mml rum (Lletlkampl
lln felner Seitsckritt „7okn öuii" delckwSrt
Lottomley äie kngiSnäer, muttg aiie kntdek-
rungen ru eriragen. ver Krieg sei ru einem
Nungerwettkampf rwilcken kngisnä unä
Veuttäiianä gcworäen.)
^jet^t, Ksi'len, kommt es äaraul an,
^etrt naht äes Kriegez emlte (llenäe:
(ller jetrt am belten hungern kann.
vur äer gewinnt äen Krieg am 6näe.
179
0, bleibt im Mangel llramm unä lest
llnci unterärückt üas kleinlte Muiren,
llnä wenn ma! wer was hören laht,
vann lei e§ nur cies Magens Knurren.
0er veutlche riekt äen Lürtel an
llnä äenkt, äaäurch 2U triumphieren.
Oko, bei uns wirä jeäermann
ven biemen noch viel enger lchnüren.
(llir wollen lalten ^ag unä vachl,
vann wirä es unr rum 5ch!ub gelingen,
(llenn einem laut äer Magen kracht,
5o!I'z ihm wie biegesböller klingen.
(ller jetLt im lalten leihet mehr,
tzat vor äem 6egner nicht ru beben,
venn klar ift: uiem äer Magen leer,
ver braucht lich nicht ru übergeben.
—'SN.
vur äer erringt äen biegespreis,
ver tüchtig bänäigt leinen Magen.
vrum, öriten, lielert äen öevveis,
vah ihr gewillt, was 2u ertragen.
Grotesken
Zn der MarienslraHe, Num-
mer 40, im vierten Stock guckt ein
junger Mann zum Fenster heraus.
So viel sich erkennen läßt,
im Lemde.
Die Sache kam so.
Eines Tages schickte er seine Wirtin mit seinem Anzuge,
einem schönen Marengorock mit gestreifter L>ose, zu einem
Schneider, um ihn reinigen zu laffen. Der Schneiber aber
Die Aufrechterhaltung des Rennsports ist für England eine „Aehrensache"
war ein Suffbeutel, verkaufte den Anzug und vertrank den
Erlös. Ersah war von ihm nicht zu bekommen. Und ein
neuer Anzug auch nicht. Denn dazu hätte ein Bezugsschein
gehört. Die Wirtin des jungen Mannes,
welche ihm einen solchen besorgen wollte, kriegte
ihn nicht, selber konnte er nicht hingehen und
einen Freund, der einen Bezugsschein holt,
gibt es nicht.
!lnd so guckt nun der junge Mann bestän-
dig im Lemde zum Fenster hinaus.
In einem mächtigen Lause ist ein mäch-
tiges Zimmer und in dem mächtigen Zimmer
steht ein mächtiges Bett. In dem mächtigen
Bett liegt ein mächtiger Mann mit einem
mächtigen Magen. In dem mächtigen Magen
aber wogt eine mächtige Menge Dünnbier und
in dieser mächtigen Flut schwimmt eine Mücke.
Sie ward mit verschluckt und fand nun dort
ihr frühes Grab.
Was doch nicht alles zu einem Mücken-
begräbnis gehörtl r. A-L^
Die brave Gluckhenne
Mml rum (Lletlkampl
lln felner Seitsckritt „7okn öuii" delckwSrt
Lottomley äie kngiSnäer, muttg aiie kntdek-
rungen ru eriragen. ver Krieg sei ru einem
Nungerwettkampf rwilcken kngisnä unä
Veuttäiianä gcworäen.)
^jet^t, Ksi'len, kommt es äaraul an,
^etrt naht äes Kriegez emlte (llenäe:
(ller jetrt am belten hungern kann.
vur äer gewinnt äen Krieg am 6näe.