Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186 Q<><X>S-O-S^ Meggendorfer-Blätter, München

Legitimation

Iunge Schwägerin: „Ich bin jetzt deine Tante, liebes Trudchen."
— „So? Wo hast du denn nachher deinen großen Wackelzahn?"


MA

Das Preisausschretben

mutungen Tor und Tür. Würde ein neues Geschäft in das
Laus kommen? And was für eins? Würden die geschäft-
lichen Jnteressen Reitzbergs dadurch bedroht werden? Viel-
leicht würde gar ein Warenhaus aufgemacht werden? Stand
es im Zusammenhang mit dem Fremden, der sich im „Blauen
Eber" einquarliert hatte und sich Peter Kloiber nannte?

Auch in der „Stillen Klause" wurde der Fall diskutiert,
umso mehr, als der Wirt den geheimnisvollen Ankömmling
bereits zu Gesicht bekommen hatte. Nach einstimmigem Be-
fchluß wurde der Prokurist Schnabel, die lebende Chronik
von Reitzberg, nach dem „Blauen Eber" abgeordnet, um
dem p. p. Kloiber ein wenig auf den Zahn zu fühlen.
Aber damit wars nichts. Die fonst so bewährte Gewandtheit
 
Annotationen