Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 L

Z Meggendorfer-Blätter, München '<

— „So, also die olle Burg ist verschlossen, und den Schlüssel
hat der Lehrer im Dorf. Kann man ihn nicht mal kriegen?"

— „Ia, wiss en S', leicht gibt er ihn nicht her, damit nicht jemand
zu Schaden konnnt, weil die Mauern schon am Llmfallen sind.
Aber gehn Sie nur hin, Ihnen gibt er den Schlüffel schon."

Stilblüte

Als dem Lochstapler hier der Boden zu heiß wurde,
ging er über den Brenner.

Erster Gedanke

— „Gestern hat es im Eiskeller der Amselbrauerei ge-
brannt."

„Da wird aber das Bier heute schön warm sein."

Boshafte Frage

Wirt: „So eine Llnverfrorenheit! Verprügele ich da einen
Zechpreller, der bei mir eine Flasche Wein getrunken, und
jetzt zeigt mich der Kerl an wegen Mißhandlung!"

Gast: „Betreffs des Weins oder betreffs der Prügel?"

c8

Touristen (die mangels Plah auf dem Leuboden Libernachten
müffen): „Wofür hängen denn die Stricke von der Decke
herab?"

Wirt: „Wiffen S', der Boden ist nämlich schon a biffel
faul und könnt' mal durchbrechen . . . da binden S' sich
am besten fest, eh' S' einschlafen!"

Eine Freude

Wenn der Äerr Kleinschneider einmal ein Zündholz
erwischt, das nicht brennen will, — o, da kann man was
zu hören bekommen. Da wird erst das Zündholz verflucht,
alle Arbeiter und Arbeiterinnen, durch deren Äände es
gegangen ist, der Chemiker, der die Zündmaffe präpariert
hat, der Kaufmann, der die Schachtel verkauft hat, und
schließlich die Obrigkeit, die ruhig zuläßt, daß dem deutschen
Staatsbürger solch ein Schundzeug angeschwindelt wird.

Amso merkwürdiger war es deshalb, daß neulich Äerr
Kleinschneider kein Wort sagte, als aus einer neuen vollen
Schachtel das erste Lölzchen glatt versagte. Im Gegenteil,
er nickte ganz zufrieden dabei. Fünf Minuten später —
Äerr Kleinschneider rauchte an einer Virginia — wollten
gleich zwei Lölzchen nacheinander nicht brennen. Äerr
Kteinschneider lächelte behaglich dazu. Wieder nach Verlauf
von drei Minuten fand es sich, daß ein Lölzchen überhaupt
ohne Kopf unter den Kameraden lag; ein zweites hatte
zwar einen Kopf, aber der sprang sofort beim Anstreichen
ab, bei dem dritten fing zwar die Zündmaffe Feuer, aber
nicht das Äolz, und erst das vierte brannte. „Na, das
laff' ich mir gefallen!" sagte Äerr Kleinschneider.

Dies erregte berechtigtes Erstaunen. „Ia, was ist denn
heute mit Ihnen, Äerr Kleinschneider? Sind Ihnen die
Flüche ausgegangen?"

Da zeigte Äerr Kleinschneider die Schachtel her. Sie
warin Svvsäen", trug eine Abbildung des Londoner
„Monuments", also einen sehr passenden Schmuck für eine
Streichholzschachtel (denn das Monument wurde zur Er-
innerung an den großen Brand von 1666 errichtet, bei dem
13 200 Ääuser abbrannten) und die Aufschrift: „1Ü6 Nouu-
u^6ut 8ak6t^ HIat6Ü68". Dazu erklärte Äerr Kleinschneider:
„Da, in Schweden sind sie gemacht und für den Verkauf in
England bestimmt gewesen. Wir haben sie wohl nur durch
Zufall erwischt. ünd nun freue ich mich ganz gewaltig,
daß die Schweden sür die Engländer solch ein Dreckzeug
fabrizieren." -on.

Die praktischen Feldgrauen

„Gott sei Dankl Endlich ein Limmel-
Bett mit Drahtfeder-Matrahe!"

Copyright 19l7 by I. F. Schreiber
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen