Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54 0^5^^ Meggendorfer-Blätter, München

Die Hand des Schicksais — „Vor drei Tagen siad doch dem Äuber seine zwei Ruffen ausaerückt, — die

Räucherkammer hatten sie ihm ausgeräumt und einen Mordspacken Geselcbtes mit-
genommen. Na, und heute sind sie von selbft wiedergekommen, — vor Äunger."

— „Na, aber wenn sie doch das Geselckte mit hatten."

— „Das haben ihnen gleich am ersten Tag die Lamsterer abgenommen."

Zeitgemäs;

Gast (zur Kellnerin): „Sagen Sie, kann
man denn einen Schnaps zum Bier
haben?"

— „Schnaps nicht, aber Choleratropfen."

Leichtfertig

Mann: „Wir müffen uns unbedingt ein-
schränken; wenn ich unsere Schulden be-
zahlt habe, ble'bt uns kein Pfennig mehr."

— „Aber Rudi, dann haben wir doch
wieder neuen Kredit!"

Im Eifer

Äeiratsvermittler: „. . . Llnd eine
gebildete Frau kriegen Sie! Ueber was
die nicht alles sprechen kann — über
Literatur, Kunst, Theater — und in welch
fesselnder Weise — stundenlang — ich
sage Ihnen, ich habe schon immer Angst,
wenn sie mich bier auf dem Büro mal
besuchen kommt!"

/suf äem öahndof

6eht M3N rum käbnbof. lei'r wann'r mag,
Zonmag uncl am Äerkellag —
llom erlten bleichen ?rührot§fchimmer
615 abencts lpä> unc! ltets unä immer
5iehl man cl e ^üge vollgepüopft.
ö'5 auf cten lehtcn ?lah geltopft
Mit Menschen in verlchiectnen ^ahren.
Vte meiltenteilb lpa^ieren fahren.

va gibt's nun manchen Mielepeter.
ver macht äeshalv ein groh öereter:
örummt etwas ron Luhaulebleiben,
llon Leblucht uncl von Luxustreiben.
llon 2eit- unä 6eläoerlchwenäung gar.
lleht wo äoch beiäez lmapp unä rar.
llnä voll llerwunäerung lrägt er:
ülo kommen all äie Menschen her!

Ich bin nicht lo unä bleib aelalleu.

5eh ich lo äie vergnügten Mallen.

6s macht logar mir wirklich ?reuäe.

5eh ich lo viele müh'ge Leute.

(lllas anäern Orts lonlt nicht gelingt)
llleil äie 6rkenn1ni5 äraus entlpringt.

vie frobe unä äie richtige:

6ibt äa5 noch siilf^äienllpflichlige!

Ninr Neinr

Hindernis

— „In Schilda fing man einst Licht in
Säcke, könnte man das nicht jetzt mit
der Sonnenwärme auch so machen?"

— „Gewiß; wenn wir nur Säcke hätten."

Verblüfft

Der neue Diener: „Eine sehr ge-
mischte Gesellschaft scheint hier zu ver-
kehren! Der erste Gast, der fortgeht,
drückt mir 'n Taler in die Äand — und
der zweite pumpt 'n mir wieder ab!"

Nätsel

Kriminalkommissär (zum Maler, dem
ein Btld geftohl-n wurde): „Äaben den Dieb
schon, . . . er hat das Bild gestohlen
und gleich zwei Tage darnach sogar zu
einem nelten Preise verkauft!"

— „Nee, . . . wie der Kerl das ange-
stellt haben mag? Ich konnte das Bild
seit sechs Iahren nicht verkaufen!"

Copyriqht 1917 vy I. Schretver

1
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen