Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

Mcggendorfer-Blätter, München

Menn rv«Me/?, rvr'e r'a^ /e^rr^r'c^
^/?r^ -rc?L^ br> /rcr/e

Drrr^Q^ er'rr r^r'rr^r^ ^rrres ?err/?e^
§rrrr^ rrr ber'rrer^ /r'e^err ??cr/b /

Mr'e r'rr er'rrerr err^err ^s^rrrerr
Ae/' r'a^ /c> er'rr^e/Q^^c^err
?/rrö rrsrr berrr ^r'e^es^ae/Fer-,
Der* rrrr's^ /er-§ ^e^>/ rrrrr^o^srr.

^rrer/srrb /^erre Lrr>//r'^-^er/srr
^/rrb ^er-/r'e^>e Sr'sFerr/scSerr
^>rr'errrr> rrrer'rr «rerrrr ösr'rrs K'rr^err

Aorrrrr^ rrrr> srr/^e^err^rQ^srr.

T?orr ^errr -^o/Verr A/rr'e/' ^e/arr^err^
S«Q^> rrrerrr V/r'c^ br'c^ r'rrrrrrer- tt/r'e?er-,
^/rrb er'rr Aa^atter- r-s/^er^ AÄFe
^?e^rre> ^er'rrr/'r'^ aer/ tbr'c/ rrr'eber-.

7Vrtts/re/</cr U^6/^-^e///re^

Dte 5)immelsleiter

möchte schon auf dieser Welt einen kleinen Äimmel haben.

Die Pfandlin hört die Geschichte von der Limmels-
leiter einmal, zweimal, dreimal. Meint ihr wohl, sie fährt
jetzt dem Pfandl mit dem Schürhaken über's Maul? Oder
sie wirft ihm die Suppenschüffel an den Kopf? Oder sie
peltzt ihm den Stiefelzieher zwischen die Beine, daß er hin-
fällt und die Engel wieder singen hört?

Da kennt ihr vie Pfandlin schlecht.

Sie ist drei Tage sprachlos, und der Pfandl will ihr
schon um den Doktor schicken, ob ihr etwas fehlt.

Am vierten Tage findet sie endlich den Verstand wieder
und auch die Sprache. In mutterseeleneinsamer Stunde

tut sie einen heimlichen Schwur: „Nein, Pfandl, so wahr
ich die Pfandlin bin, dir gebe ich keine Limmelsleiter ab!
Schau nur zu, wie du sonst in den Limmel kommen magst,
ich bau' dir keine Staffel mehr da hinauf, ich nicht, so wahr
ich die Pfandlin bin!"

Wie der Pfandl an dem Abend heimkommt, stellt sie
ihm mit dem freundlichsten Geschau von der Welt einen
Eierschmarrn hin mit einem Weitling voll Sauermilch mit
fingerdickem Nahm obendrauf und wünscht ihm einen geseg-
neten Appetit.

Der Pfandl tut, als hätte er um die Zeit nie eine
magere Molkensuppe mit einer schwarzspintigen Brotrinde
darin gegeffen,und als wär'es alleTage so gewesen wie heute.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen