88 Meggendorfer-Blätter, München
Wie geht's?
Eine mimodramatische Straßenszene.
In der Gesellschaft
Eingeladener: „War das
ein entsetzlicher Kunstgenuß!
Den hatten wir dem boshaf-
ten alten Rat zu verdanken!
Dem Fräulein am Klavier
hatte er zug-'flüstert, sie müffe
stärker spielen, damit der
Gesang übertönt würde —
und dem jungen Mann, er
müffe lauter singen, daß
man die miserable Beglei-
tung nicht so höre!"
Entgangener Verdienst
Postmeister: „Das Paket
wollen Sie unfrankiert ab-
schicken?"
Bäuerin: „Ia, Siesan doch
nit bös, Lerr Postmeister?"
Guter Rat
Vater (zu seinem Sohne, als
er sein Ende herannahen fühlt):
„And dann noch einen guten
Rat: gib niemals jemanden
einen guten Rat."
Empfindlich
Lerr (beim Konzert, als sein Sitznachbar einigemale hintereinander
nieft): „Bitte, richten Sie sich doch wenigstens ein bißchen
nach dem Takte!"
Der Einsame
Geschäftsmann: „Schon wieder hat der Meier 'n Aus-
verkauf wegen Todesfall, verdient 'ne Menge Geld... und
unsereins steht ganz allein in der Welt!"
Erfahrung
Gendarm: „Wenn zu unseroan oaner ,Grüaß Gott' sagt,
nachher hat er koa guats G'wiffen."
Der durstige Führer
Fremder: „Acht Mark pro Tag verlangen Sie? DaS
ist mir zuviel! Wenn ich Ihnen nun fünf gebe und die Ge-
tränke bezable?"
Führer: Meinetwegen, aber anders stehen S'sich besser!"
Wie geht's?
Eine mimodramatische Straßenszene.
In der Gesellschaft
Eingeladener: „War das
ein entsetzlicher Kunstgenuß!
Den hatten wir dem boshaf-
ten alten Rat zu verdanken!
Dem Fräulein am Klavier
hatte er zug-'flüstert, sie müffe
stärker spielen, damit der
Gesang übertönt würde —
und dem jungen Mann, er
müffe lauter singen, daß
man die miserable Beglei-
tung nicht so höre!"
Entgangener Verdienst
Postmeister: „Das Paket
wollen Sie unfrankiert ab-
schicken?"
Bäuerin: „Ia, Siesan doch
nit bös, Lerr Postmeister?"
Guter Rat
Vater (zu seinem Sohne, als
er sein Ende herannahen fühlt):
„And dann noch einen guten
Rat: gib niemals jemanden
einen guten Rat."
Empfindlich
Lerr (beim Konzert, als sein Sitznachbar einigemale hintereinander
nieft): „Bitte, richten Sie sich doch wenigstens ein bißchen
nach dem Takte!"
Der Einsame
Geschäftsmann: „Schon wieder hat der Meier 'n Aus-
verkauf wegen Todesfall, verdient 'ne Menge Geld... und
unsereins steht ganz allein in der Welt!"
Erfahrung
Gendarm: „Wenn zu unseroan oaner ,Grüaß Gott' sagt,
nachher hat er koa guats G'wiffen."
Der durstige Führer
Fremder: „Acht Mark pro Tag verlangen Sie? DaS
ist mir zuviel! Wenn ich Ihnen nun fünf gebe und die Ge-
tränke bezable?"
Führer: Meinetwegen, aber anders stehen S'sich besser!"