196
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
In 86inem THmmei- ru 3t!ve5te5
5H?t 50 nun aucti eln jungei- /^tann.
/^U5 l5efflictler- ^igan'e lä6t ep
?aucb>v0lken tseibsn dann und >vann
0n6 5cbelnt clsbei 5eb? liek ru denken.
0b ibm ein >Vun5cb arn blerren liegt?
Loll ibrn da5 Zcbick^al etlva5 5cbenken?
Lr- >vei6 >vob! nicbt. ob e5 e5 k5iegt.
VVis 5cbon ge^agt: von jüngern ^labren
I^t er- unü >v0blgebaut unc! 5task,
Qe^cbmückt mit 5cbön gelockten blaaren
(_!nü Kernge5uncl >vvbl bi5 in5 /^ark.
vocb 5cbeint ein Kummer- ibn ru plagen.
k? 5cbüttelt ungevviK cia5 btaupt;
Lin ^^veikel mu6 v/obl an ibm nagen,
ve? 5einer- ?ube ibn ber-aubt.
V/a8 mag wob! clie^en ^lüngling gualen?
Li- >vün5cbt 5icb >vobl im neuen ^abs
/^it üer- Qeliebten ru vesmablen.
vocb cii'Obt üe^ viebe nocb Qetabn.
I8t er- ein vicbter, cler- pcemier^e
Vielleicbt im nacb,8ten ^labse bat?
I>t'5 ein ^sfinctei-, üe^ üur-cb 5cb>ver-e
?5obleme et>va8 boffnung8matt?
va, nacb üem ätunclenreiger- guckencl,
ver )s1rt üem ^labr üen /^b^cbiecl gibt,
5pricbt er vor 8icb, cbe /^cb5eln ruckencl,
blalb boffnung^fl-ob unci balb betrübt,
(Lin ^lveifel, acbi. ein fürcbterlicber.
Omüü5tert cjabsi 8einen 5inn):
Ob icb im nacb^ten ^abre 5icbec
f^ucb >viecier unabkömmlicb bin?
— OQ.
Ein gut gemeinter Vorschlag
wirklich sehr naiv. Nicht einmal für die Zinsen würde
der Kakao reichen. Damit aus dem Erlös von Kakao
die ganzen Kriegskosten bezahlt werden könnten, müßte
die ganze Welt viele, viele Iahre gar nichts andres
als Kakao genießen, wobei es dann noch sehr fraglich
wäre, ob die Erde überhaupt so viel Kakao produ-
zieren könute. Denn die Natur läßt die Kakaobäume
doch nicht so flott wachsen wie die Menschen ihre
Kriegskosten. Piro
5>3ge 638 5cl3iLl<83l
v/enn au c!e8 ^abrs5 letrtem lage
vle rvvöllte Ztunüe 5cblägt rur blacbt,
vann 5teIIt üer /Vten^cb 8icb mancbe ?rage,
vis blofknung ibm und ^Orge macbt.
ven Lcbleier mÖcbte er clurcbclringen»
ver nocb cta5 neue ^labr verbüllt:
>Va8 >visü ibm >vobl üa5 5cbick5al bringen?
>Virü >v0bl 8ein gräkter >Vun8cb ertüllt?
n>!
D/e p-6'e-r ^r-ers^er^er^rrrr^err s/^r- Ko/-
^wrrr^err rrrrs, ?err Morr/re-rrerr/s-
/7/-sr's /^> bre Me^err^or/er-^ S^r'//er' vo/rr
/. //srrrrar- /A/<5 arr aer/F LM. /b/rrs
/r/> L?e/?erver'^^/rr^sr^rr e^err/b crrr/
^ r^r'er /eH'a^r-/r'O^ er/ü/err. Dre er'rr^
^e^re ^r/rrrrrrer^^e/?e/rrerr arr — ^<5 /.
Mr/rrQ^err, rrrr De^errr^er^ /^//.
^/er'/cr^ c)er^ Me^err^or/e^S/cr//er>
//. ^Q^r-er'^er-.
Buchanan
Ü.oäLlLLloiLS8ed1uL: 15. OLLvLQbei- 1917.
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
In 86inem THmmei- ru 3t!ve5te5
5H?t 50 nun aucti eln jungei- /^tann.
/^U5 l5efflictler- ^igan'e lä6t ep
?aucb>v0lken tseibsn dann und >vann
0n6 5cbelnt clsbei 5eb? liek ru denken.
0b ibm ein >Vun5cb arn blerren liegt?
Loll ibrn da5 Zcbick^al etlva5 5cbenken?
Lr- >vei6 >vob! nicbt. ob e5 e5 k5iegt.
VVis 5cbon ge^agt: von jüngern ^labren
I^t er- unü >v0blgebaut unc! 5task,
Qe^cbmückt mit 5cbön gelockten blaaren
(_!nü Kernge5uncl >vvbl bi5 in5 /^ark.
vocb 5cbeint ein Kummer- ibn ru plagen.
k? 5cbüttelt ungevviK cia5 btaupt;
Lin ^^veikel mu6 v/obl an ibm nagen,
ve? 5einer- ?ube ibn ber-aubt.
V/a8 mag wob! clie^en ^lüngling gualen?
Li- >vün5cbt 5icb >vobl im neuen ^abs
/^it üer- Qeliebten ru vesmablen.
vocb cii'Obt üe^ viebe nocb Qetabn.
I8t er- ein vicbter, cler- pcemier^e
Vielleicbt im nacb,8ten ^labse bat?
I>t'5 ein ^sfinctei-, üe^ üur-cb 5cb>ver-e
?5obleme et>va8 boffnung8matt?
va, nacb üem ätunclenreiger- guckencl,
ver )s1rt üem ^labr üen /^b^cbiecl gibt,
5pricbt er vor 8icb, cbe /^cb5eln ruckencl,
blalb boffnung^fl-ob unci balb betrübt,
(Lin ^lveifel, acbi. ein fürcbterlicber.
Omüü5tert cjabsi 8einen 5inn):
Ob icb im nacb^ten ^abre 5icbec
f^ucb >viecier unabkömmlicb bin?
— OQ.
Ein gut gemeinter Vorschlag
wirklich sehr naiv. Nicht einmal für die Zinsen würde
der Kakao reichen. Damit aus dem Erlös von Kakao
die ganzen Kriegskosten bezahlt werden könnten, müßte
die ganze Welt viele, viele Iahre gar nichts andres
als Kakao genießen, wobei es dann noch sehr fraglich
wäre, ob die Erde überhaupt so viel Kakao produ-
zieren könute. Denn die Natur läßt die Kakaobäume
doch nicht so flott wachsen wie die Menschen ihre
Kriegskosten. Piro
5>3ge 638 5cl3iLl<83l
v/enn au c!e8 ^abrs5 letrtem lage
vle rvvöllte Ztunüe 5cblägt rur blacbt,
vann 5teIIt üer /Vten^cb 8icb mancbe ?rage,
vis blofknung ibm und ^Orge macbt.
ven Lcbleier mÖcbte er clurcbclringen»
ver nocb cta5 neue ^labr verbüllt:
>Va8 >visü ibm >vobl üa5 5cbick5al bringen?
>Virü >v0bl 8ein gräkter >Vun8cb ertüllt?
n>!
D/e p-6'e-r ^r-ers^er^er^rrrr^err s/^r- Ko/-
^wrrr^err rrrrs, ?err Morr/re-rrerr/s-
/7/-sr's /^> bre Me^err^or/er-^ S^r'//er' vo/rr
/. //srrrrar- /A/<5 arr aer/F LM. /b/rrs
/r/> L?e/?erver'^^/rr^sr^rr e^err/b crrr/
^ r^r'er /eH'a^r-/r'O^ er/ü/err. Dre er'rr^
^e^re ^r/rrrrrrer^^e/?e/rrerr arr — ^<5 /.
Mr/rrQ^err, rrrr De^errr^er^ /^//.
^/er'/cr^ c)er^ Me^err^or/e^S/cr//er>
//. ^Q^r-er'^er-.
Buchanan
Ü.oäLlLLloiLS8ed1uL: 15. OLLvLQbei- 1917.