Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Unerlc!)ütterte Äele

(Im ttsttenil'cken parläment liät orlanäo erklärl:
kke wir beim srieäen äen Lkälusquo annekmen,
werclen wir lieber bis 5irilien rurückweicken.1

6in ?n'eäen mil äem Ztatusquo
Airc! niemais von uns angenommen.
Äas wir lo ltramm verlangt, — odo,
vas müllen wir rum 8ch!ub bekommen.
(vir weräen unä loüen unä müllen was kriegen,
Unä vvenn äie anäern noch immerru liegen l

2um Leulel mit äem Ztatusquo!
ver könnte wob! äem reincie pallen.

6s billt ibm nichts, unä irgenäwo
Mutz er uns äoch was 6ute§ lallen.
Mch nicht ein bihchen ^virä nachgegeben,
Unc! wenn wir immer mebr rückwärts ltreben!

Sebt's unaulbaltlam auch rurück,

Im loräern äoch wirä fest geblieben.
Mmmt man äas Lanä uns Stück Mr 51ück,
ver Irieäen wirä nicht unterlchrieben.

Mir müllen äie boben Liele erreichen,
Unä wenn un'r bis nach 5iri!ien weichen!

Mir bieten ^rot^ äem Ziegerlaul
ves 7einäe§. Labt ibn riehn, ba!

Mir geben alles, alles auf
5elblt bis rur 51rahe von Mellina,
vie 5tääte unä äie keleltigungen, —

Nur eines nicht: unlere ^oräerungen!

— on.

Trost V

— „Mit meitter Frau habe ich gegen-
wärtig rein die Lölle."

— „Na, sei doch froh. Da hast du es
wenigstens schön warm."

Lenin: »Von diesen Läusen lasse ich meine Pflanze nicht verderben


r-- 'ü' -

'.§^7 -H'




„Wir möchten gern, wenn's möglich wär'."

Verzeihlicher Zrrtum

— „Wie lieb von dir,
Männchen, daß du mir
ein paar Mohrenköpfe
zum Kaffee mitbringst."

— „Aber Weiberl, das
sind doch Semmeln."

Genügsam

— „Mit Tee und Karten-
spiel haben wir doch noch
niemals das neue Iahr
angetreten."

— „Seien wir froh, daß
uns das Licht dazu leuch-
tet."

— „Sie machen die weite
Reise von München nach
Berlin, ja, was tun Sie
denn dort?"

— „Ein Paar Schuhe will
ich reparieren laffen."
 
Annotationen