Nr. i4l2
Zeitschrift für Humor nnd Kunst
47
ver 6eraräkilm
llames öerarcl, äer frükere amerikanil'cke votfckatter in verUn. kat Uäi kür einen vieraktigen ?itm
„vier Iakre in Veutfcktanä" kitmen taffen. kr wirä rufammen mit ^itmsckaufpietern. äte äie potten
äes äeutfären Uaiferr, äes UeickLkanL'ers Vetkmann-Uottweg. verfäiieäener StaatLfekrctsre, öenerate ufw.
fpieten, auk äer 5einwanä erfäieinen.)
Vorsichtsmaßregel
— „Das Ehepaar Meier scheint sich
jetzt wieder beffer zu vertragen, auf
der Straße sieht man es jetzt meistens
Land in Äand gehenl"
— „Nur bei Sturmwind: sie haben
beide zusammen sechzig Pfund abge-
nommen."
Sicheres Zeichen
Fremder: „In hiesigem Orte sollen
ja besonders viele Kriegslieferanten
und Wucherer rasch reich geworden
sein."
Buchhändler: „Ia, die Nacbfrage
nach Büchern über Anfiand und feinen
Ton war enorm."
8el)t, welch ein Msnn! ver llielgewanäie
Sucht aul äer ceinwanä jetzt Lrlolg.
llnä äieler Mann war äer llelanäte
ver Vankeer einfi. Setzt, welch ein llolk!
illie rvirä äies llolk nun äurch ä!e caten
ves grofien Mannes lctzön erbaul,
lllenn e; äen noblen viplomaten
5MüberaII im llino lchäut.
vs fietzt man llerarä fi'ch bewegen
^jm äeutlchen Mtokralentum.
Ztetr ifi er allen überlegen
2u leiner llolkes tzotzem lluhm.
;llr ein paar Lentr ksnn jeäer letzen
vie Msnner, äie msn viel genannt.
llnä wie mit itznen umrugetzen
lllufit äer ll. S. lleprälentsnt,
var äient ru prächligem Crgötzen.
vie tremäen Ijerren lrellich mufi
Markierte Isünfilerlchar effetzen.
vas minäert manchcm äen genufi.
Lci 6erarä äoch letzlt äieler kinwanä.
6r lpielt lich lelbfi tzöchlt kunfigerecht.
ver 6erarä auk äer riimmerleinwanä
7n lolchem Tilmlpiel, - äer ifi ech«!
klro
HvomönbaiiO
ouch jeder sonstige lastigeHaarwuchs verscüwm--
det sofort svur- u. schmerzlos durch Abtoten der
Wurzeln fiir immer durch Selbstanwendung
meiuesverbess.orient.Verfahrens,,^klviSns".
Sofortiger Erfolg garantiert, sonst Geld
zurück. PreiS 5.- ^/L gegen Nachn. ,Frau
u. S1VX6L- Oölu 15, Hülchratherstraße 33.
Heiratsgesuche
haven stetH guten (§L.'fol,s fauf ein Gefuch
giugen allein etwa 400 Angebote ein) m der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Ua.9.
(Zeile 60 Pf. Äosteufreie Zusendung v. Probe-
uummern gegenEinsendung vonZOPf..Viarke.)
Sin guter «at in schwerer Seit
tarrhe" nennt, wie Husten, Bronchrtis, Auswurf, Heiserkeit, Lungen-, ^uftröhren-, Kehlkopf-,
Nasen-, Racvenkatarrhe, SchnuPfen,Asthma usw. Jhrer Vernachlässigung kann dauerndesSiech-
tum folgen. Das Brunnenkontor Wiesbaden A. 65 versendet vollkommen kostenlos eine diesbezüg-
liche aufklärende Schrift. Sie enlhält außer einer Abhandlung von Geheimrat Or. Pieiffer
(Berlin, Klinische Wochenschrift» genaueAnweisungen über die so überraschend erfolgreiche und
bequeme Behandlung undHeilnng der erwähnten Leideu mittels natürlichem Wresbadeuer Koch-
brunnen-Quellfalz, nebst begeisterten ärztlichen Heilberichten. Seine Gewinnung aus den heißen
Apparate für
Liebbaber und
Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u.srko.
IV. LvtI>8'e,AL»8'<IellruL'8'1,lLlcoIi8tl'.7,
/ȟdtzl'-
Vertraulioke ^uskünfte
üdsr Vorleben, AÜt^ift, I'nmilisn, Vvr-
mÖKvnbi- uuä krlrnl-Verüältnisse auialls
b'lät/s ä. VVelt tzrteilön 86Ür ^svvisssnbalt
üöViieli L LikVö,
US Li H» F» ^ mit vi6l.
1»- R». L Zllustr. Hin-
S6näx. Von 20 f's^. kür Üoito.
Oswaicl Loülacütr L Oo., öorlin 57 lVI.
Die erfolgreiche Bekämpfuug der
8okü6k1ornkei1 S«
Lampenfieber, Furcht vor d. andern Ge-
schlecht, Menschenscheu, krankhaftes Erröteu,
Stottern sowie andere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosten-
loses Nerfahren von Prof. Or. üabn.
Preis des Werkes M. 2.—. Nur zu bez. v.
IV. 8< Invnr/.6'8 Vvrlrc^, vi68i!6ii->.6/09.
Quellen erfolgt unter Aufsicht der Stadt Wiesbaden. Tausende verdanken bekanntlich diesem
Naturschatze, der auch emewillkommeneLiebesgabe sürdie Feldgrauen ist, jährlich ihreGenesung.
So schreibt Herr I. R. in A.: „Alle meine Bekannt'en staunen, wie rasch ich mich
nach meinem länger als zwei Iahre dauernden Lungenspitzenkatarrh erholt habe." —
vr. Alex. D., Arzt m W.: „Das Quellsalz hat fast wunderbare Wirknng getan. Der
alte Husten ist verschwunden. Die Kinder fühlen sosort Besänftigung bei den Keuchhusten-
anfällen." — Kurarzt I)r. M. in F.: „Jch halte es für meine Pflicht, das Quellsalz in
den weitesten Kreiien zu verbreiten" usw. Aehnlich lauten unzählige Kundgebungen. (Erhält-
lich auch in ApothekcN das Glas zu M. 2.50, lange reichend, direkt 3 Gtas M. 7.— frei.)
.^oosi'ake
o.Hoi'Lfsr
Uskgsafis!
AlllL'lMN
Serlin ^I.
fkiecIkickLtk'17.
Lelt Zslirrekmten dewskrtes. unlldeftror-
fenes kinLtreupulver tür l^leine ILin^er
Von b orvc>rra?6ml 6r, <tesln ü/i srsn3 6>'VVii Nun x ^e^sn 8tarlcsu
Lolivvtziü. HnonrbsNrlieN als bz §ionl8l v6-1'oil6lt6mitt6l,/nm
Linpnllsrn cksi üsr Uslbun^nni nn-lsäsn an^kv^st/tsn Lorpsr-
Ltollsll unü im Osbraui b von louristsn unü Sxortsleursu
jeäsr ^.rl. — Von Lablreielisn ^.sr/tsn vvarvi smxfoülsn.
WWMMWWWW ln ävn Aoolllslcon.WWWWWWWWW»
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.
I!m ÜlWÜer - ^ppsrLt
ohne Polster oder Kissen.
! ! Catalog grat.
kvrm. 8eekslä, kLäedeul
vio. 2 dei vresäer».
Wvllbsrllkmtar
isÜWkllS silllMl
^lir 6III6 sxtrL.'tLrkktzu»litiit!
Vrkolx in vvsnixenl'axsn
?rsi8 ä.präpLrstss 2 lä.
üki üiielilsrfolg üslü ruruvk.
Versanä „8lk!Ü8"
Oliemnltr i. 8a. S50.
Vvsen
vlul
unrmnes
/urn ^.ussebsiäen allsr Levarfsn aus
äsn LäNsn xibt es nieüts Vesssres als
Lpotdeker LLueustelu's keuovLtiouspMou
xan/ bssouäsrs bei IVussetiläesll, 6e-
sielltsblütsn, rotsr ttaut, b'lsebten, Llut-
anäi3n>5 u. VsrstoptünA IVI. 4.50.
laatisnstSins Versanä,
SvrSrrrvSrß' (Ia»usit2) 29.
Kanfen Sie L!,.r" LL"
Lnüern «Iierlkliell
vvsräsn 8i6 äureb insins b'srnlrurss
in flsäskunst, Osääoktnislobrs u.
IVIsnsobsnksnntnis. Vsrlanxsn 8is
l^rospsüt äirskt voin Vsrlasssri
Otto 8i«ine„8, L.eipLi^-81ö. 21.
Wir kaufen
Marlrensammlung
gegen bar.
V L*I,Nipp ILo8i»«lL «L «o.,
^orliu 0., l!urS8tr. 13.
schöneÄugen
Reickels Venez. Augen-
wasser stärkt und belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glanz, maäit ste grösier
n. ansdrucksvoller und
vei'eiligt dnnkle Augen«
ränder sowie Rötung.
'ierztlich begutachket.
Garamiert unschädlich!
Flasche M. 3.—u.5.—.
Otto Reichel, Berlin 38,
Die gewaltigsten Erfolge
Die größte Befriedigung — die höchste Lust am Leben hat nur derjenige, der
es versteht, seinen Einfluß auf seine Umgebung geltend zu machen, seine Mit-
menschen, ob ihnen bewnßt oder unbewußt in seinen Bann zu zwingen. Nie hat
sich dentlicher wie in diesem Kriege gezeigt, daß die Menscben beherrscht werden
können, ja daft sie beherrscht sein wölleu, denn ohne diese Beherrschung der
Nt'enschen wäre ein Krieg von solcher Dauer unmöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um einen derartigen bezwingenden Einfluß anf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Euiflnß bengen und in allen
Dingen folgen. Trotz alles Aufbäumens werden sie immer wieder dem Einflnsse
des sie Beherrschenden unlerliegen und immer wieder Folge lelsten. Gibt es denn
gar kein Miitel um sich aus biesem unwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst diesen mächtigen Einfluß auf seine Mitmenschen geltend zu machen? O doch!
Dr. N. Körner zeigt in seinem berühmten Bnche ,,Die Beherrschnng der
Menschen," die Mittel und Wege um zu Macht und Aniehen zn gelangen
und flch über seine Mitmenschen zu erheben. Knrz nnd klar führt er aus, daß
viele Nt'enschen die in ihnen schlummernden Fahigketten nicht entwickeln, weil
ihnen solche noch garniätt zum Bewnßtse n gekommen, ja ost nur ans bloßer Be-
quemlichkeit nicht energisch zur Geltung gebr-rcht werden. vr. Körner bewttst
klar und leicht verständlich wie mau seinen Einslust anf andere in um-
sassender Weise auSüben und sich (Keltunp und Respekt, damit zngleich
Macht und Erfolg bei jedem — Damen wie Herren — verschaffen kann.
Das Sludium dieses interessanten Buches ist
keine Mühe, sond<rn ein Genuß. Preis
Mk. 3.— ohne weitere Uittosten zu beziehen von
G a r a il t i e:
Betraq zurück bei Nichterfolg.
Linser-Verlag, G. m. b. H., Berlin - Pankow 211 f.
W-
X
I N Ält D6titsQÜ1a.iic1 unä
" ^ DrlrovA, DebrerstzS
^nsvvabt obns Xalit'/vvanZ ^arantisi
6obt
k'riväri6b8tra886 47/ül
kl6i8l. IIM80N8t. 1l06!l8tk Lk/.kllll. kiir älllikw
kulloli IV!vS86, ^.uuoileeQ-^x^eältioll.
Zeitschrift für Humor nnd Kunst
47
ver 6eraräkilm
llames öerarcl, äer frükere amerikanil'cke votfckatter in verUn. kat Uäi kür einen vieraktigen ?itm
„vier Iakre in Veutfcktanä" kitmen taffen. kr wirä rufammen mit ^itmsckaufpietern. äte äie potten
äes äeutfären Uaiferr, äes UeickLkanL'ers Vetkmann-Uottweg. verfäiieäener StaatLfekrctsre, öenerate ufw.
fpieten, auk äer 5einwanä erfäieinen.)
Vorsichtsmaßregel
— „Das Ehepaar Meier scheint sich
jetzt wieder beffer zu vertragen, auf
der Straße sieht man es jetzt meistens
Land in Äand gehenl"
— „Nur bei Sturmwind: sie haben
beide zusammen sechzig Pfund abge-
nommen."
Sicheres Zeichen
Fremder: „In hiesigem Orte sollen
ja besonders viele Kriegslieferanten
und Wucherer rasch reich geworden
sein."
Buchhändler: „Ia, die Nacbfrage
nach Büchern über Anfiand und feinen
Ton war enorm."
8el)t, welch ein Msnn! ver llielgewanäie
Sucht aul äer ceinwanä jetzt Lrlolg.
llnä äieler Mann war äer llelanäte
ver Vankeer einfi. Setzt, welch ein llolk!
illie rvirä äies llolk nun äurch ä!e caten
ves grofien Mannes lctzön erbaul,
lllenn e; äen noblen viplomaten
5MüberaII im llino lchäut.
vs fietzt man llerarä fi'ch bewegen
^jm äeutlchen Mtokralentum.
Ztetr ifi er allen überlegen
2u leiner llolkes tzotzem lluhm.
;llr ein paar Lentr ksnn jeäer letzen
vie Msnner, äie msn viel genannt.
llnä wie mit itznen umrugetzen
lllufit äer ll. S. lleprälentsnt,
var äient ru prächligem Crgötzen.
vie tremäen Ijerren lrellich mufi
Markierte Isünfilerlchar effetzen.
vas minäert manchcm äen genufi.
Lci 6erarä äoch letzlt äieler kinwanä.
6r lpielt lich lelbfi tzöchlt kunfigerecht.
ver 6erarä auk äer riimmerleinwanä
7n lolchem Tilmlpiel, - äer ifi ech«!
klro
HvomönbaiiO
ouch jeder sonstige lastigeHaarwuchs verscüwm--
det sofort svur- u. schmerzlos durch Abtoten der
Wurzeln fiir immer durch Selbstanwendung
meiuesverbess.orient.Verfahrens,,^klviSns".
Sofortiger Erfolg garantiert, sonst Geld
zurück. PreiS 5.- ^/L gegen Nachn. ,Frau
u. S1VX6L- Oölu 15, Hülchratherstraße 33.
Heiratsgesuche
haven stetH guten (§L.'fol,s fauf ein Gefuch
giugen allein etwa 400 Angebote ein) m der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Ua.9.
(Zeile 60 Pf. Äosteufreie Zusendung v. Probe-
uummern gegenEinsendung vonZOPf..Viarke.)
Sin guter «at in schwerer Seit
tarrhe" nennt, wie Husten, Bronchrtis, Auswurf, Heiserkeit, Lungen-, ^uftröhren-, Kehlkopf-,
Nasen-, Racvenkatarrhe, SchnuPfen,Asthma usw. Jhrer Vernachlässigung kann dauerndesSiech-
tum folgen. Das Brunnenkontor Wiesbaden A. 65 versendet vollkommen kostenlos eine diesbezüg-
liche aufklärende Schrift. Sie enlhält außer einer Abhandlung von Geheimrat Or. Pieiffer
(Berlin, Klinische Wochenschrift» genaueAnweisungen über die so überraschend erfolgreiche und
bequeme Behandlung undHeilnng der erwähnten Leideu mittels natürlichem Wresbadeuer Koch-
brunnen-Quellfalz, nebst begeisterten ärztlichen Heilberichten. Seine Gewinnung aus den heißen
Apparate für
Liebbaber und
Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u.srko.
IV. LvtI>8'e,AL»8'<IellruL'8'1,lLlcoIi8tl'.7,
/ȟdtzl'-
Vertraulioke ^uskünfte
üdsr Vorleben, AÜt^ift, I'nmilisn, Vvr-
mÖKvnbi- uuä krlrnl-Verüältnisse auialls
b'lät/s ä. VVelt tzrteilön 86Ür ^svvisssnbalt
üöViieli L LikVö,
US Li H» F» ^ mit vi6l.
1»- R». L Zllustr. Hin-
S6näx. Von 20 f's^. kür Üoito.
Oswaicl Loülacütr L Oo., öorlin 57 lVI.
Die erfolgreiche Bekämpfuug der
8okü6k1ornkei1 S«
Lampenfieber, Furcht vor d. andern Ge-
schlecht, Menschenscheu, krankhaftes Erröteu,
Stottern sowie andere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosten-
loses Nerfahren von Prof. Or. üabn.
Preis des Werkes M. 2.—. Nur zu bez. v.
IV. 8< Invnr/.6'8 Vvrlrc^, vi68i!6ii->.6/09.
Quellen erfolgt unter Aufsicht der Stadt Wiesbaden. Tausende verdanken bekanntlich diesem
Naturschatze, der auch emewillkommeneLiebesgabe sürdie Feldgrauen ist, jährlich ihreGenesung.
So schreibt Herr I. R. in A.: „Alle meine Bekannt'en staunen, wie rasch ich mich
nach meinem länger als zwei Iahre dauernden Lungenspitzenkatarrh erholt habe." —
vr. Alex. D., Arzt m W.: „Das Quellsalz hat fast wunderbare Wirknng getan. Der
alte Husten ist verschwunden. Die Kinder fühlen sosort Besänftigung bei den Keuchhusten-
anfällen." — Kurarzt I)r. M. in F.: „Jch halte es für meine Pflicht, das Quellsalz in
den weitesten Kreiien zu verbreiten" usw. Aehnlich lauten unzählige Kundgebungen. (Erhält-
lich auch in ApothekcN das Glas zu M. 2.50, lange reichend, direkt 3 Gtas M. 7.— frei.)
.^oosi'ake
o.Hoi'Lfsr
Uskgsafis!
AlllL'lMN
Serlin ^I.
fkiecIkickLtk'17.
Lelt Zslirrekmten dewskrtes. unlldeftror-
fenes kinLtreupulver tür l^leine ILin^er
Von b orvc>rra?6ml 6r, <tesln ü/i srsn3 6>'VVii Nun x ^e^sn 8tarlcsu
Lolivvtziü. HnonrbsNrlieN als bz §ionl8l v6-1'oil6lt6mitt6l,/nm
Linpnllsrn cksi üsr Uslbun^nni nn-lsäsn an^kv^st/tsn Lorpsr-
Ltollsll unü im Osbraui b von louristsn unü Sxortsleursu
jeäsr ^.rl. — Von Lablreielisn ^.sr/tsn vvarvi smxfoülsn.
WWMMWWWW ln ävn Aoolllslcon.WWWWWWWWW»
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.
I!m ÜlWÜer - ^ppsrLt
ohne Polster oder Kissen.
! ! Catalog grat.
kvrm. 8eekslä, kLäedeul
vio. 2 dei vresäer».
Wvllbsrllkmtar
isÜWkllS silllMl
^lir 6III6 sxtrL.'tLrkktzu»litiit!
Vrkolx in vvsnixenl'axsn
?rsi8 ä.präpLrstss 2 lä.
üki üiielilsrfolg üslü ruruvk.
Versanä „8lk!Ü8"
Oliemnltr i. 8a. S50.
Vvsen
vlul
unrmnes
/urn ^.ussebsiäen allsr Levarfsn aus
äsn LäNsn xibt es nieüts Vesssres als
Lpotdeker LLueustelu's keuovLtiouspMou
xan/ bssouäsrs bei IVussetiläesll, 6e-
sielltsblütsn, rotsr ttaut, b'lsebten, Llut-
anäi3n>5 u. VsrstoptünA IVI. 4.50.
laatisnstSins Versanä,
SvrSrrrvSrß' (Ia»usit2) 29.
Kanfen Sie L!,.r" LL"
Lnüern «Iierlkliell
vvsräsn 8i6 äureb insins b'srnlrurss
in flsäskunst, Osääoktnislobrs u.
IVIsnsobsnksnntnis. Vsrlanxsn 8is
l^rospsüt äirskt voin Vsrlasssri
Otto 8i«ine„8, L.eipLi^-81ö. 21.
Wir kaufen
Marlrensammlung
gegen bar.
V L*I,Nipp ILo8i»«lL «L «o.,
^orliu 0., l!urS8tr. 13.
schöneÄugen
Reickels Venez. Augen-
wasser stärkt und belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glanz, maäit ste grösier
n. ansdrucksvoller und
vei'eiligt dnnkle Augen«
ränder sowie Rötung.
'ierztlich begutachket.
Garamiert unschädlich!
Flasche M. 3.—u.5.—.
Otto Reichel, Berlin 38,
Die gewaltigsten Erfolge
Die größte Befriedigung — die höchste Lust am Leben hat nur derjenige, der
es versteht, seinen Einfluß auf seine Umgebung geltend zu machen, seine Mit-
menschen, ob ihnen bewnßt oder unbewußt in seinen Bann zu zwingen. Nie hat
sich dentlicher wie in diesem Kriege gezeigt, daß die Menscben beherrscht werden
können, ja daft sie beherrscht sein wölleu, denn ohne diese Beherrschung der
Nt'enschen wäre ein Krieg von solcher Dauer unmöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um einen derartigen bezwingenden Einfluß anf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Euiflnß bengen und in allen
Dingen folgen. Trotz alles Aufbäumens werden sie immer wieder dem Einflnsse
des sie Beherrschenden unlerliegen und immer wieder Folge lelsten. Gibt es denn
gar kein Miitel um sich aus biesem unwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst diesen mächtigen Einfluß auf seine Mitmenschen geltend zu machen? O doch!
Dr. N. Körner zeigt in seinem berühmten Bnche ,,Die Beherrschnng der
Menschen," die Mittel und Wege um zu Macht und Aniehen zn gelangen
und flch über seine Mitmenschen zu erheben. Knrz nnd klar führt er aus, daß
viele Nt'enschen die in ihnen schlummernden Fahigketten nicht entwickeln, weil
ihnen solche noch garniätt zum Bewnßtse n gekommen, ja ost nur ans bloßer Be-
quemlichkeit nicht energisch zur Geltung gebr-rcht werden. vr. Körner bewttst
klar und leicht verständlich wie mau seinen Einslust anf andere in um-
sassender Weise auSüben und sich (Keltunp und Respekt, damit zngleich
Macht und Erfolg bei jedem — Damen wie Herren — verschaffen kann.
Das Sludium dieses interessanten Buches ist
keine Mühe, sond<rn ein Genuß. Preis
Mk. 3.— ohne weitere Uittosten zu beziehen von
G a r a il t i e:
Betraq zurück bei Nichterfolg.
Linser-Verlag, G. m. b. H., Berlin - Pankow 211 f.
W-
X
I N Ält D6titsQÜ1a.iic1 unä
" ^ DrlrovA, DebrerstzS
^nsvvabt obns Xalit'/vvanZ ^arantisi
6obt
k'riväri6b8tra886 47/ül
kl6i8l. IIM80N8t. 1l06!l8tk Lk/.kllll. kiir älllikw
kulloli IV!vS86, ^.uuoileeQ-^x^eältioll.