surd dns ..
lascheZ.M^i,
D^vÄ'z
>is^v^x>"E>^!
vresa°».^^
^uslD^
-Uei-NLt Lu^k^
U'eieben äurch
äis Kuri8t äer
trsti,»
pickeLtei^ei'un^
^.rbeitsbi'^ft. ?r,
^nerbenn. u. M
rll v. ä.Ool^fröi.
i.d.II.,86i'1mVl.82l
llamenvöril^
i fsinsrsn Mns!
Lrisnbsrrsiis u.i
l6N^uttr6t.6l18,L
6S6llLetl9ft.61'U.r
2U iv6rä6H Ullä i
a 3tnrm 211 6rM
s IVI.2.-.bIiir2ubk!
lag, 0n68lien-W!
Nr. 1413
Zeitschrift für Humor und Kunst
63
Der Iubilar
— „Donnerwetter, Lerr Meyer, eine 25 aus
Eichenlaub über Ihrer Türe! Sie haben doch
nicht etwa die silberne Lochzeit?"
— „Nein, aber ich muß heute zum 25. Male
zur Musterung."
Noch ärger
— „Was schau'n S' denn gar so verdroffen
drein, Schwachhuber?"
— „Ich weiß nicht, ich hab' etwas im Bauch."
— „Sein S' froh, ich hab' nix drin."
Die Zwiebelnot
Frau A.: (vom Gemüsemarkt kommend): „Wiffen
Sie schon, Frau B., daß nicht eine Zwiebel
mehr zu kaufen ist?" ^
— „Ia, die sind doch beschlagnahmt von der
Leeresverwallung?"
— „Beschlagnahmt? Von der Leeresverwal-
tung? Ia, was will denn die damit?"
— (geheimnisvoll) „Die werden doch zur Anferti-
gung der Granaten mit den,tränenerregenden^
Gasen gebrauchtl"
Stellungswechsel — „Sakra, ein Gewicht is dös — da
moanst, du hast dei zwölf Maß Salvator, und dabei hast nur dein Affen."
Ein praktischer Iunge
Lehrer: „Bei welchem Anlaß war es, als Alexander sagte: Wenn ich
nicht Alexander wäre, möchte ich Diogenes sein."
— „Als er umziehen mußte."
8tu«ien1en-
^rtikel-kHbrilc
tnr! irolli, U ürrkur^ 2.
5rsl6 iinä gnös8ls k'aoli-
k abrik kmf äi6S6in 06bi6to.
I'reilidueli post- u. liostentrvl.
K0MP0N!8U 100 pracht
'äbliirixeii) ^ürel
ÜLktliolis ^.rbeite:
.sition. übermm
c-escksn-^eindoM
Liebesserien-Postk.4.00
100 „ versch. Muster.3.00
50 „ Kiinstler-Postk.3.50
V^i'In^ ALrrrtlSr, Lreslarr L — 7V.
^rünäliedl
Vntervvei^
^is krododneNl
^menäraek, welßä'
S1.1.9S.3.M
inql.schmal,^<o,-
n^30Ps.
2in26nüor!8w
jiiki'ikiil
-.S2L5;
Vsrlsneen °
Vertasse'
SsN8vllki>1-Ig86ll6Nlai11p6
V6> Si6lIb..86ll6ilNV6l t'61i1,11x45 m 1V6I1
l6U6llt6il<I! In ilii'6i' 'VVirbun^ übsrin
86tl6iicl! III. 5,50, I^orto 10 1>lA., 2. iVn-
IiäiiA. I». 6,50, ?. 20 ?tA., iri. 6xtr9. Zr.
I.M86 U. 6,50, p. 20 I^uebn.
I^1'08x>6lLb 11111801184!
IVlax Ü686K, Lerlm - lempelkok 1.
Die gewaltigsten Erfolge
Die größte Befriedigung — die höchste Lust am Leben hat nur derjenige, der
es versteht, seinen Einstuß auf seine Umgebung geltend zu machen, seine Mit-
menschen, ob ihnen bewnßt oder unbewußt in seinen Bann zu zwingen. Nie hat
sich dentlicher wie in diesem Kriege gezeigt, daß die Menschen beherrscht werden
tönnen, ja dasz sie beherrscht sein wollen, denn ohne diese Beherrschung der
Menschen wäre ein Krieg von solcher Dauer unmöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um einen derartigen bezwingenden Einfluß auf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Euifluß beugen und in allen
Dingen folgen. Trotz alles Aufbäumens werden sie immer wieder dem Einflusse
des sie Beherrschenden nnterliegen nnd immer wieder Folge leisten. Gibt es denn
gar kein NUitel um sich aus diesem unwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst diesen mächtigen Einfluß anf seine Mitmenschen geltend zu machen? O doch!
Ill'. R. Körner zeigt in seinem berühmten Buche ,,Die Beherrschnng der
Mettscheu," die Mittel und Wege um zu Macht und Ansehen zu gelangen
und sich über seine Mitmenschen zu erheben. Kurz und klar führt er aus, daß
viele Nienschen die in ihnen schlummernden Fähigkelten nicht entwickeln, weil
ihnen solche noch garnicbt zum Bewnßtse n gekommen, ja ost nur ans bloßer Be-
quemlichkeit nicht energisch zur Geltung gebracht werden. vr. Körner beweist
klar und leicht verständlich wie ma« seitten Einflutz auf andere in um-
fnssender Weise auSüben und sich (Keltung und Respekt, damit zugleich
Macht uud Erfolg bei jedem — Damen wie Herren — verschaffen kann.
Das Studium dieses interessanten Buches ist
keine Wiühe, sonderu ein Genuß. Preis
Alk. 3.— ohne weitere Unkosten zu beziehen von
Garan 1 ie:
Betraq zurück bei Nichterfolg.
s-S-
L68t6 UQckV111i§8t6L6-
2Ux8<xN6ll6 kllr 30l1ck6
kliolOAr. ^x>p9r9tö 1u
^ 6lut9.eti6r dls lblust^r
^.uskUliruux u. sLuirl. L6ä9.rks3.r111r6l.
ckllustr. krslslisw Nr. 6 1rost6ii1.
VIr6l<tSl'V6i'8ÄNck naeti 3llsnV/6lit6il6N
Linser -Verlag, G. m. b. H., Berlin -Pankow 211 f.
Sommersprossen, Mitesser, Röte und sonstige Haut-
unreinigteiten beseitigt sicher nnr ,,Creme Dermos"
über Nacht. Schafft blendend weißen Teint. Dose ^ 2,50, 2 Dosen 4,50. Porto extra.
Nnr durch LZi Hans LriLLiler, «^riiii-LLalteiise^ iz.
LLLlliK« 8UvI»vi-
9.1188610I'ck6Ilt1ie1l6S ^NA6dot. Itoellillto-
1'68891lt6 d.6ÜtÜr6. kl'OSpeKt Al9tjs.
LiiKx«» ILol iiairsei', ^aimoii 1. I'om.
Wir kaufen
Markensammiung
gegen bar.
L*IiiNp1» LLosriek Oo.,
Lerlin 6., irurxstr. 13»
l/sislis
> M 9.1t I
Dsiitso1il9iic1 irnä
Dm'or>9, IlevorsoS
^usvvndl 0ÜN6 X9Uf2VV9Nx A9r9Ntl6lt
60llt
8brLiii,
I LLI ULL1, k'riockrielisl.rnssv 47/N.
flreisi. uw80N8t. llöelikcke kerali!. fiir^niiauf.
! 1Ü0 ^8l6ll) 4kri!l3, 4u8tr.iIl6N U. 2.25
25 3lt.Uont6U6groL13.-
30 vorseli. Iurli6i „ 2.—
I000v6i86lli6ä.nur„15
5 I68t. 1Var86lltiu Ll 2.—
25 V6r86ll. k6I'8l6U „ 2 —
2000 V6r86lii6ä.nur,,50.—
100 V6r86ii Krl6g8in.ir!i. ä -I6litrtilniu6dl6nilr „17.50
Alrix Ilerbst, Nrn kenlmus, Hrnndnrx .7.
ckllu3'r.k.jst6,9ueü über^lbuniskoslentos.
/ÜLS/rck/
Ecre/zL c/is ^ö'/rrre F?a>r2e/rc/ wer/b.
wr>c/ öeLer'/r'F/ c/u^c/r
Äesr'n/s^ir'orr c/ss §^rrrrc/e§ rrrrc/
c^6§ L^uc/rerrs. L^UFerre/rrrr e?//'r§c/r6rrc/ c/rr^c/r
H>c»/5e -7//.'. /..>0. r7//.'. - .^6
o ?- § r' c/r / §Vac/r cr /r rrr rr n Fe?r /
5Vrr?- c/e^ AVcrmenL^UF
r-er-örH^t 6c/tk/rer>.
Aker-§t6//e/'.'
/illoinlo-o snsei-uteriulinublno: lluüolf IV10586, ^.iilittlieeii-I^xiiOtHtioli.
lascheZ.M^i,
D^vÄ'z
>is^v^x>"E>^!
vresa°».^^
^uslD^
-Uei-NLt Lu^k^
U'eieben äurch
äis Kuri8t äer
trsti,»
pickeLtei^ei'un^
^.rbeitsbi'^ft. ?r,
^nerbenn. u. M
rll v. ä.Ool^fröi.
i.d.II.,86i'1mVl.82l
llamenvöril^
i fsinsrsn Mns!
Lrisnbsrrsiis u.i
l6N^uttr6t.6l18,L
6S6llLetl9ft.61'U.r
2U iv6rä6H Ullä i
a 3tnrm 211 6rM
s IVI.2.-.bIiir2ubk!
lag, 0n68lien-W!
Nr. 1413
Zeitschrift für Humor und Kunst
63
Der Iubilar
— „Donnerwetter, Lerr Meyer, eine 25 aus
Eichenlaub über Ihrer Türe! Sie haben doch
nicht etwa die silberne Lochzeit?"
— „Nein, aber ich muß heute zum 25. Male
zur Musterung."
Noch ärger
— „Was schau'n S' denn gar so verdroffen
drein, Schwachhuber?"
— „Ich weiß nicht, ich hab' etwas im Bauch."
— „Sein S' froh, ich hab' nix drin."
Die Zwiebelnot
Frau A.: (vom Gemüsemarkt kommend): „Wiffen
Sie schon, Frau B., daß nicht eine Zwiebel
mehr zu kaufen ist?" ^
— „Ia, die sind doch beschlagnahmt von der
Leeresverwallung?"
— „Beschlagnahmt? Von der Leeresverwal-
tung? Ia, was will denn die damit?"
— (geheimnisvoll) „Die werden doch zur Anferti-
gung der Granaten mit den,tränenerregenden^
Gasen gebrauchtl"
Stellungswechsel — „Sakra, ein Gewicht is dös — da
moanst, du hast dei zwölf Maß Salvator, und dabei hast nur dein Affen."
Ein praktischer Iunge
Lehrer: „Bei welchem Anlaß war es, als Alexander sagte: Wenn ich
nicht Alexander wäre, möchte ich Diogenes sein."
— „Als er umziehen mußte."
8tu«ien1en-
^rtikel-kHbrilc
tnr! irolli, U ürrkur^ 2.
5rsl6 iinä gnös8ls k'aoli-
k abrik kmf äi6S6in 06bi6to.
I'reilidueli post- u. liostentrvl.
K0MP0N!8U 100 pracht
'äbliirixeii) ^ürel
ÜLktliolis ^.rbeite:
.sition. übermm
c-escksn-^eindoM
Liebesserien-Postk.4.00
100 „ versch. Muster.3.00
50 „ Kiinstler-Postk.3.50
V^i'In^ ALrrrtlSr, Lreslarr L — 7V.
^rünäliedl
Vntervvei^
^is krododneNl
^menäraek, welßä'
S1.1.9S.3.M
inql.schmal,^<o,-
n^30Ps.
2in26nüor!8w
jiiki'ikiil
-.S2L5;
Vsrlsneen °
Vertasse'
SsN8vllki>1-Ig86ll6Nlai11p6
V6> Si6lIb..86ll6ilNV6l t'61i1,11x45 m 1V6I1
l6U6llt6il<I! In ilii'6i' 'VVirbun^ übsrin
86tl6iicl! III. 5,50, I^orto 10 1>lA., 2. iVn-
IiäiiA. I». 6,50, ?. 20 ?tA., iri. 6xtr9. Zr.
I.M86 U. 6,50, p. 20 I^uebn.
I^1'08x>6lLb 11111801184!
IVlax Ü686K, Lerlm - lempelkok 1.
Die gewaltigsten Erfolge
Die größte Befriedigung — die höchste Lust am Leben hat nur derjenige, der
es versteht, seinen Einstuß auf seine Umgebung geltend zu machen, seine Mit-
menschen, ob ihnen bewnßt oder unbewußt in seinen Bann zu zwingen. Nie hat
sich dentlicher wie in diesem Kriege gezeigt, daß die Menschen beherrscht werden
tönnen, ja dasz sie beherrscht sein wollen, denn ohne diese Beherrschung der
Menschen wäre ein Krieg von solcher Dauer unmöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um einen derartigen bezwingenden Einfluß auf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Euifluß beugen und in allen
Dingen folgen. Trotz alles Aufbäumens werden sie immer wieder dem Einflusse
des sie Beherrschenden nnterliegen nnd immer wieder Folge leisten. Gibt es denn
gar kein NUitel um sich aus diesem unwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst diesen mächtigen Einfluß anf seine Mitmenschen geltend zu machen? O doch!
Ill'. R. Körner zeigt in seinem berühmten Buche ,,Die Beherrschnng der
Mettscheu," die Mittel und Wege um zu Macht und Ansehen zu gelangen
und sich über seine Mitmenschen zu erheben. Kurz und klar führt er aus, daß
viele Nienschen die in ihnen schlummernden Fähigkelten nicht entwickeln, weil
ihnen solche noch garnicbt zum Bewnßtse n gekommen, ja ost nur ans bloßer Be-
quemlichkeit nicht energisch zur Geltung gebracht werden. vr. Körner beweist
klar und leicht verständlich wie ma« seitten Einflutz auf andere in um-
fnssender Weise auSüben und sich (Keltung und Respekt, damit zugleich
Macht uud Erfolg bei jedem — Damen wie Herren — verschaffen kann.
Das Studium dieses interessanten Buches ist
keine Wiühe, sonderu ein Genuß. Preis
Alk. 3.— ohne weitere Unkosten zu beziehen von
Garan 1 ie:
Betraq zurück bei Nichterfolg.
s-S-
L68t6 UQckV111i§8t6L6-
2Ux8<xN6ll6 kllr 30l1ck6
kliolOAr. ^x>p9r9tö 1u
^ 6lut9.eti6r dls lblust^r
^.uskUliruux u. sLuirl. L6ä9.rks3.r111r6l.
ckllustr. krslslisw Nr. 6 1rost6ii1.
VIr6l<tSl'V6i'8ÄNck naeti 3llsnV/6lit6il6N
Linser -Verlag, G. m. b. H., Berlin -Pankow 211 f.
Sommersprossen, Mitesser, Röte und sonstige Haut-
unreinigteiten beseitigt sicher nnr ,,Creme Dermos"
über Nacht. Schafft blendend weißen Teint. Dose ^ 2,50, 2 Dosen 4,50. Porto extra.
Nnr durch LZi Hans LriLLiler, «^riiii-LLalteiise^ iz.
LLLlliK« 8UvI»vi-
9.1188610I'ck6Ilt1ie1l6S ^NA6dot. Itoellillto-
1'68891lt6 d.6ÜtÜr6. kl'OSpeKt Al9tjs.
LiiKx«» ILol iiairsei', ^aimoii 1. I'om.
Wir kaufen
Markensammiung
gegen bar.
L*IiiNp1» LLosriek Oo.,
Lerlin 6., irurxstr. 13»
l/sislis
> M 9.1t I
Dsiitso1il9iic1 irnä
Dm'or>9, IlevorsoS
^usvvndl 0ÜN6 X9Uf2VV9Nx A9r9Ntl6lt
60llt
8brLiii,
I LLI ULL1, k'riockrielisl.rnssv 47/N.
flreisi. uw80N8t. llöelikcke kerali!. fiir^niiauf.
! 1Ü0 ^8l6ll) 4kri!l3, 4u8tr.iIl6N U. 2.25
25 3lt.Uont6U6groL13.-
30 vorseli. Iurli6i „ 2.—
I000v6i86lli6ä.nur„15
5 I68t. 1Var86lltiu Ll 2.—
25 V6r86ll. k6I'8l6U „ 2 —
2000 V6r86lii6ä.nur,,50.—
100 V6r86ii Krl6g8in.ir!i. ä -I6litrtilniu6dl6nilr „17.50
Alrix Ilerbst, Nrn kenlmus, Hrnndnrx .7.
ckllu3'r.k.jst6,9ueü über^lbuniskoslentos.
/ÜLS/rck/
Ecre/zL c/is ^ö'/rrre F?a>r2e/rc/ wer/b.
wr>c/ öeLer'/r'F/ c/u^c/r
Äesr'n/s^ir'orr c/ss §^rrrrc/e§ rrrrc/
c^6§ L^uc/rerrs. L^UFerre/rrrr e?//'r§c/r6rrc/ c/rr^c/r
H>c»/5e -7//.'. /..>0. r7//.'. - .^6
o ?- § r' c/r / §Vac/r cr /r rrr rr n Fe?r /
5Vrr?- c/e^ AVcrmenL^UF
r-er-örH^t 6c/tk/rer>.
Aker-§t6//e/'.'
/illoinlo-o snsei-uteriulinublno: lluüolf IV10586, ^.iilittlieeii-I^xiiOtHtioli.