Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arzt: „Sie müssen täglich zwei Stunden
spazieren gehen. Verschreiben brauche
ich Ihnen wohl nichts."

Patient: „Gewiß. Ein Paar Stiefel,
wenn ich bitten darf."

In einem Dörfchen Sachsens hat der
Lehrer der Einfachheit halber den Ver-
kauf von Schieferstiften übernommen.
Am zweiten Schultage erscheint vor
dem Pulte einer der Abeschützen mit
einem Pfennig, und es entwickelt sich
folgendes Gespräch:

„Enn Schiwwer!"

„Was willst du?"

„Enn Schiwwer!"

„Aber, mein Iunge, wie heißt's
denn?"

„Enn Schiwwer!"

„Nein, so sagt man doch nicht. Na,
was willst du haben? Emen ..."

„Mach nur, du weeßt's schunn!"

Im Zauberring

2ch hab' um unser kleines Haus
Den Zauberring gezogen.

Nun kann -as Glück nicht mehr heraus,
Das uns Lns Nest geflogen.

Don unsrer Schwelle scheucht öer Bann
Gevattern unö Zraubasen,

Un- auch -ie graue Sorge kann
Nur -raußen Trübsal blasen.

Durch Herz un- Haus -en ganzen Tag,
Die 2Velt uns froh zu machen,
Alingt sonnenhell wie Finkenschlag
Das liebe gol-ne Lachen.

2Vir sin- -em Glück aufs allerbest
Nlit Leib un- Seel' verschrieben.
Doch bleibt es nur in unserm Nest,
Solange wir uns lieben.
Thusnelda Wolff-Rettner

(sopvrigbf 1(N8 by Z Schrcider

Echo

Gattin: „Warum so mürrisch? Das
Efsen ist mir wohl nicht geraten?"
Mann (brummend): „Geratenl"

Kindermund

Vater: „Schau, Fritzchen, das ifi ein
sogenannter Apfelschimmel."

— „And wie sieht ein Birnenschimmel
aus?"

In höheren Sphären

— „Finden Sie nicht auch, daß das
Leben nur ein Traum ist?"

— „Freili, aber erst nach der fünften
Maß."

Anhaltspunkt

Klatschbase (zur andern): „Ich wollte
Ihnen etwas erzählen, habe aber ganz
vergeffen, was. Nennen Sie mir doch
mal rasch 'n paar Leute, denen man so
alles Mögliche zutrauen kann!"

86

i

Meggendorfer-Blätter, München

Beim.Hundedoktor

— „Die Reihe ist zwar jetzt an mir, aber trelen Sie nur einl

— „Nein, nein, warum denn ich zuerst .... mein armer Lund
hat gerade soviel Angst wie der Zhrigel"
 
Annotationen