Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Hurnor und Kunft 91

Angenehme Situation Sonntagsreiter: „Verflixter Gaull Aeberall, wo sich Menschen an-

sammeln, da bleibt er stehen — jetzt schliesit er fich sogar schon der
Reihe an, die fich hier vor dem Lebensmittelgeschäst gebildet hat!"

Der Losenknopf und der Lindenburgspeck
dem bisher unerschütterlen Phlegma in eine dick-zähe Me-
lanckolie verfallen. Eben hatte sie den Blick Leerts auf
Liesch bemerkt.

„Tschä," sagte sie, „du bist auch immer so mit mir.
Ich weiß wohl, was du meinst, aber is das wohl zu wenig
Lafer, wenn so 'n altes Beest noch aus schier Aaskram
Schweine totwickst?"

Knüllefett ontwortete nicht. Er war nachdenklich gewor-
den. Wehmütig schüttelte er den Kopf. „Zehn Minuten eher,
da hätt' sie noch geblutet und du, du merkst ja wohl vor
lauter Fettigkeit und Futterei von dir selbst nich mal, wenn
das Laus um dir abbrennt. !1nd wenn die Liesch dir ge-
pett hätt', glaub ich nich, du würdit da was anders nach
gekriegt haben als Lunger. O, zehn Minuten eher. Nu
is die Iauche durch das Blut in das Fle'sch gestunken, und
die Schinken, Voeke, die Sckinken, guck sie dir man an
und denn wein da man ein Stück über, daß die nu weiter
nichs wie zwei dicke Enden Mlst sind."

Voske versuchte dem Rat zu folgen. Das Gemüt war
zwar auf die Melancholie eingestellt, der Körper aber, an
das Phlegma gewöhnt, weigerte sich in irgend welcher Form
mitzumachen.

Plötzlich hellten sich Leerts Züge ein ganz klein
wenig auf.

„In den Bauchspeck da is wenig Blut in, den schneiden
wir ab und salzen ihn, als ob der Satan ihn haben sollte.
Dann hängen wir ihn in den Rauch von naffes Kaff, bis
daß er schwarz wird, und denn ist er fein für Lindenburg
oder so, und was er denn noch stwken tut, das soll mal
einer sagen, daß ich daran schuld bin oder das Schwein
oder die Iauchekuhle. Werßt, was er denn is? Kräftig
geräuchert, und des is er."

Also geschah es.

Der Sommer wich, der Winter kam. Die Tage wur-
den trübe und dunkel, und der Speck wurde es äuch.

Die Zeit linderte den Schmerz. Die zweite Sau hatte

sich leidlich entwickelt, und dem Pserde Liesch war der Mord
so wenig nachgetragen, daß man seine Rippen wobl noch
zählen konnte, doch waren die dazwischen liegenden Schluch-
ten nicht mebr ganz so abgrundlos wie früher.

Leert war etwas fieundlicher zu seinem Weibe, denn
Voske halte zwei Pfund abgenommen, welchin Llmstand
der Gerechtigkeitsstnn Leerts in Zusammenhang mit dem Ge-
deihen der Tiere brachte. Am abenteuerlichen Vorstellungen

Zuspruch " „Nur Geduld! So lang wird der Krreg
schon noch dauern, bis du was fangst."
 
Annotationen