94
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1415
Der Losenlnops und der Lindenburgspeck
gemacht hast, weil, wenn du mich antwortest, ich es doch
nich weiß und mir einerlei ist. Aber nach meinem Ge-
schmack riecht er, als ob er nich lebendig, sondern tot auf
'n Mist gelegen hätte, und Lindenburg sein Speck darf
son's nich."
Zähneknirschend karrte Knüllefett das Gut wieder ab,
ging in den Garten und grub ein tieses Loch.
Llnd hiermit sind wir am Wendepunkt.
Es begab sich nämlich, daß der Bergwerksdirektor und
Aktionär Grundmann mit seiner Gemahlin in dieser gott-
verlassenen Sandwüstenei ausflugsweise die herrliche Natur
genoß. Das Ehepaar schien, obschon es aus Posen stammte,
ganz außerordentliches Interesse für die niedersächsische
Deimatkultur zu haben, denn sast in jedem Bauernhaus
kehrte es ein, sich mit dem Befitzer leutselig unterhaltend.
Auch an dem entlegenen Äofe Leerts ging es nicht vorbei
und fiörte dort gerade den Bauern in seiner Beschäftigung.
„Lerrgott, Mann," schrie der Direktor außer sich,
„wollen Sie den Speck eingraben?"
Da sah Leert aus der Kuhle hoch und seine Brauen
zogen sich entrüstet nach oben.
„Was? Jch und eingraben den feinen Landrauchspeck?
Denn müßt ich ja wohl Iauche in meinen Kops in haben.
Ich wollt man bloß eben dies Loch für die Winterwurzeln
graben und dann den guten Speck zu meinen Nachbar sahren,
wo er sicherer hängt. Das is Speck! Wollen Sie den mal
probieren? Es soll auf ein Stück nich ankommen."
Liermit zog er ein grausiges Taschenmesser hervor, mit dem
er kurz vorher denFuttertrog imSchweinestall ausgekratzt hatte.
Kolirlttsbsllern
bi6t6tb6ka.liiit6V6ilL^8bnebb.niäIniiZ
66l6A6nb6it ^ul'Voi otk^ntliebunAibrsl'
^.ibsitsn iiiLiiebfoi'm. ^nfra^sn imt6r
L. V. 2238 an kuüolk Mosse, LeiprijL 10.
LLIIiZfo Lüolisr'!
^ubei'oräentl. /VnZsbot Nei'k'ön-bsliitil'o.
HÄmen-belitlji'S V6i-1. Zi'o sot. ?rosp. ^rat.
Nax ri80ker8 VerlaZf, Vre8äen-L. 16/14.
Heiratögesuche
hnben stet<< guteil (§rfol., (auf ein Gesuch
giugeu allein etwa 400 Augebote eiu) iu der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Ua.9.
(Zeile 60 Pf. Kostenfreie Zusendung v. Probe-
nununern gegenEinsendung von 30Pf.-A)iarke.)
r» » 1 H i»» v
vvirklieb xnts
lief. pieisvvert
krirrüinour H>»oi-80, Noilin 65.
Verluiixeil Lie t'rsislists.
soil inii ilöiii
Leinv6rliür2§. unsiobt-
bar, OuiiA elastiLob imä
leiobt. äeäer b,uäoii-
stiefel v6!W6näbur. —
Oratis-Lroseb. sen leii
,,Lx1en8ion" 0. m. b.II.,^^ M
rrLnkfurt L. IVIain, Lseborsbeim I>!r. 64
G>kejne86e5iL!il>i-
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Kreni Ualia". Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
scn, Witestcr, Ä'ickel, Nöte,
Nauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
SichereWirkung. Preis^3.
k. 1Va§ner, Löln 52, Blumentbalstraße 99.
jleUting! 8olliMs8plü88ön!
llebor 6iil V012ÜZI. ^littol äa^eZsn, ou
siob solbst erxrobt u. ssläri7.. bovvabrt
Zibt ^nsk: bTI. Lmma H'borisob,
^illrin 1. 8a., ?riii26UStraÜ6 6.
Vielo läaiibsobrojboii u. /Vnerken-
I1UI126I1..
V/eltkorübmtör
^liviieliLsöillkiks!
Knr vine oxtraytLrlieljil.iIitrit!
I'rsol^ in vvoni^snbaZsn
I^reis cl.f'raparatssL IVI.
>e! Diiolilorbilg Oebl 7.iirii6li
VerZAiw „81KM8"
6b6mnit2 > 8a. 950.
u »SüiiM, u»MM
N6l'6I1'klL86IlItzill6!I
S6!6ilt66l6IlM6IIIllclii8M8-
rlli.IUIeWMgdlötleE
erbültiiob iii sllou ^potliobon.
Oeneraläopot:
p/ix, Hok-iVpotbobo, Haiostr.
I-IoäeI120
/ ? Ksrtoklel
? Xsse
M - LsNel
EM
/ ^ 2
^ 3
ül'.ecliiM
comisck -.7,
/ H.
- I ls1<2N
^ ''
5
Lcnlsfs
Xsse
v 6
Mi'rrvÄl5onm.
8olLii6 dtas6nf6bl6r ui:ä übriliobe vveräon mit äom ortliopä-
äisolion ktas6niorm6r .,26llo" eanx koäoutonä voibessort.
vas N6U6 V6rb6s--6rts IVIoä6ll 20 übsrtriM alles. Ooppslts
Oolstsrun^, sobmis^t siob äabsr äeni anatomisobsn 6uu
äsr b!as6 86NLn aii,so,äLL8 äis beeinflusstsni^asenknoipsl
in knr^sr ^sit noi mal ^sfornit sinä. (Xnoobsnfsblsr niobt.)
Vom bxl iiotrat ^roiossor 0r. moä. 6. von Lolc u. unäsru
msä /Vutoritüton vvürmstsns smpl'oblsn. 100000 „^ello'Qm
Oobrauob. Orsis IVI.5.—, IVI. 7.- u. k/I. 10 -u. 100/oHuorunA8-
^uksobl.niitäl2tl.^nIsitZ. (Oormbsroiobnnnxsrvvün'-obt.)
Sp62ialist I,. Ml. vLAinski, verlin IV. 130, ^Vintertslästr. 34.
Die gewaltigsten Erfolge
Die gr'ößte Befriedigung — die hochste Lust am Lebeu hat nur derjenige, der
cs versteht, seinen Eiuflust auf seine Uingebuug gelteud zu machen, seine Niit-
menscheu, ob ihuen bewußt oder uubewußt iu seinen Banu zu zwingen. Nie hat
sich deutlicher wie iu diesem Kriege gezeigt, daß die Mensäieu beherrscht werden
köuuen, ja dast sie beherrscht sein wöllen, denu ohne diese Beherrschuug der
Meuscheu wäre eiu Krieg von solcher Dauer uumöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um eiueu derartigen bezwingeuden Eiufluß auf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Emfluß beugen und in allen
Dingeu folgen. Trotz alles Aufbäumens werdeu sie immer wieder dem Eiuflusse
des sie Beherrscheudeu uuterliegen uud immer wieder Folge leisteu. Gibt es denu
gar keiu Miitel um sich aus diesem uuwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst dieseu mächtigen Eiufluß aus seiue Mitmenschen gelteud zu macheu? O doch!
10-. N. Körner zeigt in seinem berühmteu Buche ,,Die Behexrschtttta der
ALettschett,^ die Mittel uud Wege um zu Macht uud Ausehen zn ge'laugen
uud sich über seine Mitmeuscheu zu erheben. Kurz und klar führt er aus, daß
viele Menscheu die in ihueu schlummernden Fähigkeiten nicht eutwickeln, weil
ihneu solche noch garniäck zum Bewußtse n geloiumen, ja ost nur aus bloßer Be-
quemlichkeit uicht euergisch zur Geltung gebracht werden. Or. Köruer bewnst
llar und leicht verstäudlich wie matt seinen Einfltts; auf andere in um-
fasseuder Weise anSiiben und sich Geltung und Nespekt, damit zngleich
Macht und Ersolg bei jedem — Damen wie Herren — verschafsctt kann.
Garantie:
Betrag zurück bei Nichterfolg.
Das Studium dieses interessanten Buches ist
keiue Mühe, souderu eiu Geuuß. Preis
Mk. 3.— ohne weitere Uukosten zu beziehen von
Linser-Verlag, G. m. b. H., Berlin-Pankow 211 f.
OsfieiuiiZ sofort. ^.Iter ir. Oesoblsobt au-
Zsbon. /Vusbunft umsoiist. 6lj. Lngllll'Sollt,
«kuiit. Vei'8gnck,e«> ll. 8toelläorf 252 I). Wnelieu.
l
8p66ia!-IVIitt6l
6IV!. Voppoliv ?oelion6N (2 ?6rs ) 10 IVI.
/lflvtli. l.au8N8i8in8Vks8anl! Lpsenibkfki l. 2g.
sofort kerzengrade bei Ge-
brauch vou „?rogr688o"
ges gesch. Das Neueste
»liid Nollkommen st e- der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
scki'e>ben ! Proivekte aratis-
'6u3iav!tllsn8,6ll..IV!agl!6kusg'ö2^
Echönebeckerstr. 99. .
8slMät8li3U8 „üvgikä ' 5.
6. m. b. O.. Wiesdaäeii I., Oostfaob 20.
^rtikel 2. Kronkenpfle^e u. lä^^iens slo.
I^iiiriA niLssi^o I'i'SlsS.
/Vrifraxeii mit 86N6NNNNg ä. ^evvünsebten
Oe^oristaiiäs vvsräsn prompt erlsäixt.
Vanöwurm
mlt kopf. ebenso Spul- u.
Uadenwürmer beseitigt sicher
auf unschädl. natürliche Wetse
Relchels Dandwurmmittel.
Einfachste Anwendung! §eit
länger ais 25 Zahren erfolg-
reich bewährl. FürErwachsene
2.56 Rl.» sür Kinder (Llltersan-
gabe) 1.S0 M. Allein echt mit
Marke „MsäLss" und Firma
Otto Neichel, Berlin38, Eisenbahn-
straße 4. Man meide 'Ersatzmittel.
Wo nichterhältlich, diskr.Zusendung.^
VauLencle deckreik!
Lin ivirt8ekattlio!ier
^ulsvNvung
nnssres üunäsls u. äer Inäustris -vvir I
äio b'oIZs äi686s I<ri6^6s sein. Lins ti6t-
A1'6if6Nä6 ^6nä6rnnx UNS61-6S 86SLMt6N
oll'6NtIiob6N b.6b6N8 st6bt b6V01' Ullä un-
2ÜbIi§6 8l6ll6N VV6rä6N N6U 211 L0b-lll6N
S6in. Ls W6i'ä6n äab6i- Üb6rall
§eprütte uncl Kescbulte
kräfle §e8ucbl
S6II1. 6oamt6, I,6bror, ^nZtzstellts ä63
läanäols n. ä Inäustrio so1It6n niobt
V61SÜUM6N, j6t2t ibi-6 VorkoroitnnZon
2N troften. vas kosto ^littsl, rasob nnä
xrünäliob, obn6 vobrsr, äurob oinkLobon
Zolbsiuntsrriobt auf sin lüxamsn vor^u-
bsrsitsn, äis Liiij.-b'rsivv.-?rütunZ unä
äas ^.bitnr.-Lxamsn naob-ubolsn oäor
äis ksblsnäsn kanfmänn, Xsnntnisss /.n
61AÜN26N sovvis siiis vortrsM. ^.Il^smöin-
biIäun^8ioban2N6iAN6n,kl6t6täi686lb8l-
uilleiiiobts llletboätz „irustin". ^us-
1'übil. 60 8. strirlitz I.rosobürtz Ii08t.tzul08.
Zonne58 Ll »aclikelcl) potsäam,
eo^ttrioll 14.
mil ^LMöiiäriielt, weiß Kart.
^ 100 St. 1.95,2.50 M.usw.
.._-^_do.längl.schmal,2.75,2 95
Nachn. 30 Ps. vruekerei
ck. kotbe, Vre8äeir, 2in26näorl8lr. 39 b.
^i»8ivl»t8lrr»» t«i»
100 prächt. Liebesserien-Postk.4.00
100 „ versch. Muster.3.00
50 „ Künstler-Postk.3.50
V««rIaK ^lrritt« », 8x^8!»« I — 79.
.
kün 2U3tübrIicber
VVeZvveiser türjeäen
cier sicb im inter-
essantesten kerut
äer Oe§envvart aus-
bilclen vvill. ver
Lerufscleleklivkin-
äet in älesem Vuoke
edensovieIbIeue8,5p3nnen-
cies, WertvoIIes, vvie cker
^iebbaderäetekliv, äer
von 2eit 2U ^eit einmai
Oeleßenbeit nimmt, ver-
LcbwieLenenVerkältnissen
nacb^uspüren, ^ebeimen
2!u8ammenbän§en, TäO'Z-
keiten usvv. auk äen Qrunä bommen.
— 6IIäunL8§aki§ cles velektivs. —
Lesonäere öelelrtivkünste. — Driks
^roöer unä bleiner Oiebe.
8!e selbst können scbon morZen
in äer ba^e sein, sick vor Lckaäen.
OedervorteilunA, buZ unä TruZ büten
2U müssen. Lerübmte vetektive, äie
beute ein marcbenbLkt bobes Lin-
kommen baden, muöten mit kleineren,
persönllcben ^uk^aben be§innen. ver
Oelektivberuk bat eine unZeabnte?u-
kunkt, §roke VeräienstmÖAlicbkeiten.
l)as 6ucb vviräTalente vvecken! ^1.2.70
Vkrlag.
0resclen-0. 315.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1415
Der Losenlnops und der Lindenburgspeck
gemacht hast, weil, wenn du mich antwortest, ich es doch
nich weiß und mir einerlei ist. Aber nach meinem Ge-
schmack riecht er, als ob er nich lebendig, sondern tot auf
'n Mist gelegen hätte, und Lindenburg sein Speck darf
son's nich."
Zähneknirschend karrte Knüllefett das Gut wieder ab,
ging in den Garten und grub ein tieses Loch.
Llnd hiermit sind wir am Wendepunkt.
Es begab sich nämlich, daß der Bergwerksdirektor und
Aktionär Grundmann mit seiner Gemahlin in dieser gott-
verlassenen Sandwüstenei ausflugsweise die herrliche Natur
genoß. Das Ehepaar schien, obschon es aus Posen stammte,
ganz außerordentliches Interesse für die niedersächsische
Deimatkultur zu haben, denn sast in jedem Bauernhaus
kehrte es ein, sich mit dem Befitzer leutselig unterhaltend.
Auch an dem entlegenen Äofe Leerts ging es nicht vorbei
und fiörte dort gerade den Bauern in seiner Beschäftigung.
„Lerrgott, Mann," schrie der Direktor außer sich,
„wollen Sie den Speck eingraben?"
Da sah Leert aus der Kuhle hoch und seine Brauen
zogen sich entrüstet nach oben.
„Was? Jch und eingraben den feinen Landrauchspeck?
Denn müßt ich ja wohl Iauche in meinen Kops in haben.
Ich wollt man bloß eben dies Loch für die Winterwurzeln
graben und dann den guten Speck zu meinen Nachbar sahren,
wo er sicherer hängt. Das is Speck! Wollen Sie den mal
probieren? Es soll auf ein Stück nich ankommen."
Liermit zog er ein grausiges Taschenmesser hervor, mit dem
er kurz vorher denFuttertrog imSchweinestall ausgekratzt hatte.
Kolirlttsbsllern
bi6t6tb6ka.liiit6V6ilL^8bnebb.niäIniiZ
66l6A6nb6it ^ul'Voi otk^ntliebunAibrsl'
^.ibsitsn iiiLiiebfoi'm. ^nfra^sn imt6r
L. V. 2238 an kuüolk Mosse, LeiprijL 10.
LLIIiZfo Lüolisr'!
^ubei'oräentl. /VnZsbot Nei'k'ön-bsliitil'o.
HÄmen-belitlji'S V6i-1. Zi'o sot. ?rosp. ^rat.
Nax ri80ker8 VerlaZf, Vre8äen-L. 16/14.
Heiratögesuche
hnben stet<< guteil (§rfol., (auf ein Gesuch
giugeu allein etwa 400 Augebote eiu) iu der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-Ua.9.
(Zeile 60 Pf. Kostenfreie Zusendung v. Probe-
nununern gegenEinsendung von 30Pf.-A)iarke.)
r» » 1 H i»» v
vvirklieb xnts
lief. pieisvvert
krirrüinour H>»oi-80, Noilin 65.
Verluiixeil Lie t'rsislists.
soil inii ilöiii
Leinv6rliür2§. unsiobt-
bar, OuiiA elastiLob imä
leiobt. äeäer b,uäoii-
stiefel v6!W6näbur. —
Oratis-Lroseb. sen leii
,,Lx1en8ion" 0. m. b.II.,^^ M
rrLnkfurt L. IVIain, Lseborsbeim I>!r. 64
G>kejne86e5iL!il>i-
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Kreni Ualia". Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
scn, Witestcr, Ä'ickel, Nöte,
Nauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.
SichereWirkung. Preis^3.
k. 1Va§ner, Löln 52, Blumentbalstraße 99.
jleUting! 8olliMs8plü88ön!
llebor 6iil V012ÜZI. ^littol äa^eZsn, ou
siob solbst erxrobt u. ssläri7.. bovvabrt
Zibt ^nsk: bTI. Lmma H'borisob,
^illrin 1. 8a., ?riii26UStraÜ6 6.
Vielo läaiibsobrojboii u. /Vnerken-
I1UI126I1..
V/eltkorübmtör
^liviieliLsöillkiks!
Knr vine oxtraytLrlieljil.iIitrit!
I'rsol^ in vvoni^snbaZsn
I^reis cl.f'raparatssL IVI.
>e! Diiolilorbilg Oebl 7.iirii6li
VerZAiw „81KM8"
6b6mnit2 > 8a. 950.
u »SüiiM, u»MM
N6l'6I1'klL86IlItzill6!I
S6!6ilt66l6IlM6IIIllclii8M8-
rlli.IUIeWMgdlötleE
erbültiiob iii sllou ^potliobon.
Oeneraläopot:
p/ix, Hok-iVpotbobo, Haiostr.
I-IoäeI120
/ ? Ksrtoklel
? Xsse
M - LsNel
EM
/ ^ 2
^ 3
ül'.ecliiM
comisck -.7,
/ H.
- I ls1<2N
^ ''
5
Lcnlsfs
Xsse
v 6
Mi'rrvÄl5onm.
8olLii6 dtas6nf6bl6r ui:ä übriliobe vveräon mit äom ortliopä-
äisolion ktas6niorm6r .,26llo" eanx koäoutonä voibessort.
vas N6U6 V6rb6s--6rts IVIoä6ll 20 übsrtriM alles. Ooppslts
Oolstsrun^, sobmis^t siob äabsr äeni anatomisobsn 6uu
äsr b!as6 86NLn aii,so,äLL8 äis beeinflusstsni^asenknoipsl
in knr^sr ^sit noi mal ^sfornit sinä. (Xnoobsnfsblsr niobt.)
Vom bxl iiotrat ^roiossor 0r. moä. 6. von Lolc u. unäsru
msä /Vutoritüton vvürmstsns smpl'oblsn. 100000 „^ello'Qm
Oobrauob. Orsis IVI.5.—, IVI. 7.- u. k/I. 10 -u. 100/oHuorunA8-
^uksobl.niitäl2tl.^nIsitZ. (Oormbsroiobnnnxsrvvün'-obt.)
Sp62ialist I,. Ml. vLAinski, verlin IV. 130, ^Vintertslästr. 34.
Die gewaltigsten Erfolge
Die gr'ößte Befriedigung — die hochste Lust am Lebeu hat nur derjenige, der
cs versteht, seinen Eiuflust auf seine Uingebuug gelteud zu machen, seine Niit-
menscheu, ob ihuen bewußt oder uubewußt iu seinen Banu zu zwingen. Nie hat
sich deutlicher wie iu diesem Kriege gezeigt, daß die Mensäieu beherrscht werden
köuuen, ja dast sie beherrscht sein wöllen, denu ohne diese Beherrschuug der
Meuscheu wäre eiu Krieg von solcher Dauer uumöglich. Es muß also ein gewisses
Etwas geben um eiueu derartigen bezwingeuden Eiufluß auf die Menschen auszu-
üben, daß sie sich willenlos dem energisch ausgeübten Emfluß beugen und in allen
Dingeu folgen. Trotz alles Aufbäumens werdeu sie immer wieder dem Eiuflusse
des sie Beherrscheudeu uuterliegen uud immer wieder Folge leisteu. Gibt es denu
gar keiu Miitel um sich aus diesem uuwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl
selbst dieseu mächtigen Eiufluß aus seiue Mitmenschen gelteud zu macheu? O doch!
10-. N. Körner zeigt in seinem berühmteu Buche ,,Die Behexrschtttta der
ALettschett,^ die Mittel uud Wege um zu Macht uud Ausehen zn ge'laugen
uud sich über seine Mitmeuscheu zu erheben. Kurz und klar führt er aus, daß
viele Menscheu die in ihueu schlummernden Fähigkeiten nicht eutwickeln, weil
ihneu solche noch garniäck zum Bewußtse n geloiumen, ja ost nur aus bloßer Be-
quemlichkeit uicht euergisch zur Geltung gebracht werden. Or. Köruer bewnst
llar und leicht verstäudlich wie matt seinen Einfltts; auf andere in um-
fasseuder Weise anSiiben und sich Geltung und Nespekt, damit zngleich
Macht und Ersolg bei jedem — Damen wie Herren — verschafsctt kann.
Garantie:
Betrag zurück bei Nichterfolg.
Das Studium dieses interessanten Buches ist
keiue Mühe, souderu eiu Geuuß. Preis
Mk. 3.— ohne weitere Uukosten zu beziehen von
Linser-Verlag, G. m. b. H., Berlin-Pankow 211 f.
OsfieiuiiZ sofort. ^.Iter ir. Oesoblsobt au-
Zsbon. /Vusbunft umsoiist. 6lj. Lngllll'Sollt,
«kuiit. Vei'8gnck,e«> ll. 8toelläorf 252 I). Wnelieu.
l
8p66ia!-IVIitt6l
6IV!. Voppoliv ?oelion6N (2 ?6rs ) 10 IVI.
/lflvtli. l.au8N8i8in8Vks8anl! Lpsenibkfki l. 2g.
sofort kerzengrade bei Ge-
brauch vou „?rogr688o"
ges gesch. Das Neueste
»liid Nollkommen st e- der
Ietztzeit l Glänzende Dank-
scki'e>ben ! Proivekte aratis-
'6u3iav!tllsn8,6ll..IV!agl!6kusg'ö2^
Echönebeckerstr. 99. .
8slMät8li3U8 „üvgikä ' 5.
6. m. b. O.. Wiesdaäeii I., Oostfaob 20.
^rtikel 2. Kronkenpfle^e u. lä^^iens slo.
I^iiiriA niLssi^o I'i'SlsS.
/Vrifraxeii mit 86N6NNNNg ä. ^evvünsebten
Oe^oristaiiäs vvsräsn prompt erlsäixt.
Vanöwurm
mlt kopf. ebenso Spul- u.
Uadenwürmer beseitigt sicher
auf unschädl. natürliche Wetse
Relchels Dandwurmmittel.
Einfachste Anwendung! §eit
länger ais 25 Zahren erfolg-
reich bewährl. FürErwachsene
2.56 Rl.» sür Kinder (Llltersan-
gabe) 1.S0 M. Allein echt mit
Marke „MsäLss" und Firma
Otto Neichel, Berlin38, Eisenbahn-
straße 4. Man meide 'Ersatzmittel.
Wo nichterhältlich, diskr.Zusendung.^
VauLencle deckreik!
Lin ivirt8ekattlio!ier
^ulsvNvung
nnssres üunäsls u. äer Inäustris -vvir I
äio b'oIZs äi686s I<ri6^6s sein. Lins ti6t-
A1'6if6Nä6 ^6nä6rnnx UNS61-6S 86SLMt6N
oll'6NtIiob6N b.6b6N8 st6bt b6V01' Ullä un-
2ÜbIi§6 8l6ll6N VV6rä6N N6U 211 L0b-lll6N
S6in. Ls W6i'ä6n äab6i- Üb6rall
§eprütte uncl Kescbulte
kräfle §e8ucbl
S6II1. 6oamt6, I,6bror, ^nZtzstellts ä63
läanäols n. ä Inäustrio so1It6n niobt
V61SÜUM6N, j6t2t ibi-6 VorkoroitnnZon
2N troften. vas kosto ^littsl, rasob nnä
xrünäliob, obn6 vobrsr, äurob oinkLobon
Zolbsiuntsrriobt auf sin lüxamsn vor^u-
bsrsitsn, äis Liiij.-b'rsivv.-?rütunZ unä
äas ^.bitnr.-Lxamsn naob-ubolsn oäor
äis ksblsnäsn kanfmänn, Xsnntnisss /.n
61AÜN26N sovvis siiis vortrsM. ^.Il^smöin-
biIäun^8ioban2N6iAN6n,kl6t6täi686lb8l-
uilleiiiobts llletboätz „irustin". ^us-
1'übil. 60 8. strirlitz I.rosobürtz Ii08t.tzul08.
Zonne58 Ll »aclikelcl) potsäam,
eo^ttrioll 14.
mil ^LMöiiäriielt, weiß Kart.
^ 100 St. 1.95,2.50 M.usw.
.._-^_do.längl.schmal,2.75,2 95
Nachn. 30 Ps. vruekerei
ck. kotbe, Vre8äeir, 2in26näorl8lr. 39 b.
^i»8ivl»t8lrr»» t«i»
100 prächt. Liebesserien-Postk.4.00
100 „ versch. Muster.3.00
50 „ Künstler-Postk.3.50
V««rIaK ^lrritt« », 8x^8!»« I — 79.
.
kün 2U3tübrIicber
VVeZvveiser türjeäen
cier sicb im inter-
essantesten kerut
äer Oe§envvart aus-
bilclen vvill. ver
Lerufscleleklivkin-
äet in älesem Vuoke
edensovieIbIeue8,5p3nnen-
cies, WertvoIIes, vvie cker
^iebbaderäetekliv, äer
von 2eit 2U ^eit einmai
Oeleßenbeit nimmt, ver-
LcbwieLenenVerkältnissen
nacb^uspüren, ^ebeimen
2!u8ammenbän§en, TäO'Z-
keiten usvv. auk äen Qrunä bommen.
— 6IIäunL8§aki§ cles velektivs. —
Lesonäere öelelrtivkünste. — Driks
^roöer unä bleiner Oiebe.
8!e selbst können scbon morZen
in äer ba^e sein, sick vor Lckaäen.
OedervorteilunA, buZ unä TruZ büten
2U müssen. Lerübmte vetektive, äie
beute ein marcbenbLkt bobes Lin-
kommen baden, muöten mit kleineren,
persönllcben ^uk^aben be§innen. ver
Oelektivberuk bat eine unZeabnte?u-
kunkt, §roke VeräienstmÖAlicbkeiten.
l)as 6ucb vviräTalente vvecken! ^1.2.70
Vkrlag.
0resclen-0. 315.