194
8
»-
Die Fleischkarte in England
Ia, nun haben sie also auch m
England die Fleischkarte.
Als Mister Baffkins in Äam-
mersmith, London SW, die für
seinen Laushalt bestimmten Karten
erhielt, war gerade sein Freund
Smffley zu Besuch da. Bafftins
fing an zu schimpfen. „Eine Schande
ist es, daß wir in England so etwas
machen. Was ist die Fleischkarte?
Eine deutsche Erfindung. Wie kom-
men wir dazu, eine deutsche Er-
findung nachzumachen? Ein Skandal
ist das!"
„So schlimm ist das nicht," be-
ruhigte ihn Sniffley. „Die Fleisch-
karte ist eine sehr notwendige, durch-
aus nützliche Einrichtung. Daß die
Deutschen sie erfunden haben, macht
doch nichts, — man soll auch vom
Feinde lernen." —
Drei Tage später bekam Baff-
kins nur Laferflocken zum Mittag-
essen — Ouaker oats. Er zog ein
schiefes Gestcht. „Was soll denn
das heißen?" Mistreß Baffkins
zuckte die Achseln. „Ia, mein Lieber,
du hast eben immer sehr tüchtig
Fleisch gegeffen. Ietzt geht das
nicht mehr; für diese Woche sind
die Fleischkarten aufgebraucht."
Baffkins schimpfte. Ich hab's
ja gleich gesagt, aber Sniffley wollte
Kriegschronik der Meggeudorfer-Blätter, Müuchen
Friedenspolonaise
Serbenpeter: „Soll ich
— soll ich nicht?"
mir nicht recht geben. Eine ganz
verfluchte deutsche Erfindung ist die
Fleischkarte!"
Nachmittags ging er spazieren,
— in die Stadt hinein, Oxford
Street hinunter. An einer Ecke
näherte sich ihm ein schäbiges In-
dividuum, das mit den Augen zwin-
kerte und ihm etwas zuflüsterte,
woraus das Wort Fleisch angenehm
hervorklang. Eine Minute später
war Baffkins um zehn Schillinge
ärmer, aber um zehn Fleischkarten
reicher. Abends ließ er sich ein paar
tüchtige Schnitten Speck braten, —
um aus dem Magen das flaue Ge
fühl nach den Laferflocken los zu
werden.
Dann ging er noch ein bißchen
aus, — auf ein Glas Stout und
um seinen Freund Sniffley zu sehn.
Sniffley war übler Laune, — seine
Frau hatte ihm zum Abendessen
nur Tee und ein paar Schnitten
Toast gegeben. „Eigentlich hattest
du neulich recht, Baffkins," meinte
er. „Mit den Fleischkarten ist das
doch nichts. Eine ganz verdammte
deutsche Erfindung ist das."
Aber Baffkins widersprach.
„Nein, du hast recht gehabt," er-
klärte er. „Ich finde die Fleisch-
karten ganz gut, — man soll auch
vom Feinde leruen." -on.
OOOOOOOOOOOOOOOOOO0OOOOOO0OO0OOOOVO0O0O0OOOOOOO
--o
von mecllHni8cken >Vutoritäten emptoklen iür
^II§emeine 8clivväclie, ^lalti^keit,
nervÖ8e ^r^clieinun^en, klularmul,
Kleicli8ucli1, 8clivvinäelanfälle.
l^ecikerrin maeüt äen Körper wi6er8tan68kälii'§
8icliert §e8unäe8, kri8clie8 ^U88elien
bekörüert ^uZIei'eb -Vppetit u. Verclauun§.
Oeberall erbültlieb.
6al6nu8, Ltiem. !nl!u8tri6, 6.M.K.N., ^rankfurt a/IVl.