?rei8 35 k'kennig — 48 tteller
Ä
i, wie ist das»
gesprochen wird?'
t Nacht habe ist
:en."
> wirklichp-ß^
ir schon das red»
rer I'ch
, ksninM le>^
nlier;
;iirch>
.fL»-"'
>ng »e"
^lsggsnäoNek'-^lslten
28. «8 1918
1422
N
UtM
-
.
Nachbarskinder: „Mutter läßt fragen, ob wir vielleicht heute mal bei Ihnen baden könnten, Frau Scbulze?"
^ „Ihr habt doch selbst eine Badewanne?" — „Ja, die ist gerade srisch gescheuert!"
Ä
i, wie ist das»
gesprochen wird?'
t Nacht habe ist
:en."
> wirklichp-ß^
ir schon das red»
rer I'ch
, ksninM le>^
nlier;
;iirch>
.fL»-"'
>ng »e"
^lsggsnäoNek'-^lslten
28. «8 1918
1422
N
UtM
-
.
Nachbarskinder: „Mutter läßt fragen, ob wir vielleicht heute mal bei Ihnen baden könnten, Frau Scbulze?"
^ „Ihr habt doch selbst eine Badewanne?" — „Ja, die ist gerade srisch gescheuert!"