Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorser-Blätter, München

Die Schlafrockschnur



V > V - K

' ^









l I.



/



Druckfehler

Die Rednerin stellle ihre junge hübsche Köchin als
abschleckendes Beispiel vor.

Teilhaber gesucht mit Mark, welche sicher gestehlt
werden.


— „Denk' dir, Seppel — qestern hab' ich die verheiratete
Tochter getroffen vom Moserschuster, deinem ehemaligen
Lehrmeister!"

— „Der Moserschuster — Gott hab' ihn selig!"

— „Er lebt ja noch!"

— „Der Schlag soll ihn treffen!"

Weitblickend

Äeiratsvermittler <zu dein stch verabschiedenden Brautpaar):
„Na, werden Sie glücklich, meine Äerrschaften, und wenn
Sie später mal Töchter oder Söhne haben, dann halte ich
inich wiederum bestens empfohlen!"

Beinahe

— „Für das Stillcben mit dem Schinken darauf hast du
500 Mark bezahlt? So eine Verschwendung, Mensch —
dafür kannst du ja schon beinahe einen richtigen Schinken
kaufen I"

Deplazierte Aufschrift

Äerr: „Für wen sticken Sie denn das scböne Schlummer-
kiffen mit der Aufschrist: ,Nur ein Viertelktündchen'?"
Fräulein: „Für den Großvater! Der ist krank und
gelähmt und muß den ganzen Tag aus dem Sofa liegen!"

Etwas anderes

Äerr Maier und Lerr Müller sitzen beim Dämmer-
schoppen, unterhalten sich über alles mögliche und kommen
schließlich auf Äerrn Luber zu sprechen, der zu Neujahr
gleich sechs Vordermänner im Amte übersprungen hat.

„Natürlich," schimpft Lerr Müller, „weil er der
Schwiegersohn von so einem hohen Tier ist, der in der
Regierung sitzt und den Titel Exzellenz hat. Eine solche
Begünstigung ist eine schreiende ilngerechtigkeit." And so
sort in gleickem Ton.

„Na," begütigt §>err Maier seinen aufgeregten Freund,
„die Sacke ist nicht gar so schlimm, wie du sie malst. 's ist
halt Glückssache, so jemanden an der Äand zu haben."
„Ach was," knurrt widerhaarig Äerr Müller.

„Wenn ich dich zum Beispiel bitten würde, für meinen
Sobn, der heuer absolviert, ein gutes Wort bei einem ein-
flußreichen Lerrn einzulegen, das tätest du doch gewiß gern?"

„Aber natürlich," stimmt Lerr Müller zu. „Für dich
und deinen Buben schon. Nur die verfluchte Protektions-
wirtschaft kann ich nicht leiden." C. A. §>g.
 
Annotationen