Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>: Zeitschrift für Humor und Kunst

Z 28

— „Der Bengel muß Wichse kriegen! Die Zunge hat er mir ausgestreckt."

— „Schad't^Ihnen nichts, Frau Müllern, — Sie nehmen Ihre Zunge ja auch nicht in acht."

Das merkwürdige gnädige Fräulein

Fräulein schon beim Essen überflüssig gewesen wäre, —
beim Trinken wäre sie natürlich ganz und gar nicht am
Platze gewesen. Das wäre nach dem Schweizer Institut
ein gar zu großer Sprung gewesen.

Das gnädige Fräulein wußte bereits von dem ihr als
Einzugsgeschenk bestimmten Zorkshire Milchschimmel, kam
sokort in den Stall und freute sich über den Gaul und
Ioseph Nogatzki, weil der das Tier über alle Maßen
lobte. Denn wenn je-
mand etwas lobt, was
uns gehört — Buckel,
falsche Zähne und der-
gleichen natürlich ausge-
nommen, — dann freut
man sich über solch einen
Menschen. Nun hatte
Fräulein von Borsow
einen großen Koffer mit
nagelneuer Garderobe
mitgebracht, worunter
auch ein Neitkleid war,
das bei der letzten An-
probe bereits so bezau-
bernd qewesen war, daß
man sich kaum vorstellen
konnte, wie es sich erst
ausnehmen würde, wenn
seine Trägerin auf einem

Pferde säße. Es war zwar noch nicht gar so spät am
Tage, aber das Fräulein war Nacht und Tag gefahren,
und so hätte sie kaum Lust gehabt, heute noch einen Ritt
auf dem Milchschimmel zu unternehmen, wenn nicht das
Reitkleid gewesen wäre. Aber es war da, es lockte, und
so befahl das gnädige Fräulein dem Ioseph, zu satteln,
für sie den Milchschimmel und für sich selbst irgend einen
gebührenden Gaul. Denn Ioseph sollte mitkommen, weil
er sich schon auf den Milchschimmel verstand, und das

Fräulein beim ersten

___. Ausritt mit dem ihr be-

züqlich Temperament und
Launen noch unbekannten
Vieh doch nicht allein
sein wollte.

Zwei Stunden später
war sie sehr zufrieden
mit dem Milchschimmel.
Manche andere junge
Dame wäre vielleicht sehr
unzufrieden gewesen und
hätte geschworen, so ein
böses Tier nie wieder zu
besteigen. Aber Fräulein
von Borsow war sehr
vernünftig, und da aus
der Vernunft auch Ge-
rechtigkeit entspringt —
wenigstens aus der allge-

Ein seltener Fnll — „Der Fremde kimmt mir

verdächtig vor, der hat gär net nach Eier und Butter g'fragt!"
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen