Nr 1425
Zeitschrift für Äumor und Kunst
47
-,7>
usBerli,
erft i«,
^ stch dj,
'ekulati,ft
"ski uud
Ittchoben,
»u einer
rfahrenz.
"uf den,
onski an
as Geld
le dreißig
nvmmen,
DaS Dittchen
Zch yabe das Geld für Sie da oben auf den Dsch gelegt! —
gut, dann könnte man die Auffaffung vertreten, dak durch
eine solche Erklärung das Geld in das Eigentum des Kellners
übergegangen wäre. Aber Äerr Köpke hätte nichts des-
gleichen zu dem Kellner gesagt; Lerr Köpke hätre immer
noch zurückgehn, seine dreißig Pfennige wieder einstecken
und dafür zwanzig Pfennige oder auch nur fünfzehn hin-
legen können, ganz, wie es ihm beliebte. Das Geld wäre
also zweisellos im Augenblick des beanstandeten Eingreifens
des Lerrn Iablonski noch Eigentum des Lerrn Köpke ge-
wesen. Deshalb müßte zunächst einmal Lerr Köpke ver-
nommen werden.
Der Amtsanwalt nickte, der jüngere Amtsrichter freute
fich und nickte auch; er war durchaus der Auffassung des
Nechtsanwalts Doktor Lustig, und wenn juristische Autori-
täten diese später einmal als irrig bezeichnen sollten, — für
den Augenblick war ihm daS ganz egal. Lerr Köpke wurde
also gerufen. Er schwitzte jetzt ganz entsetzlich, aber er sagte
sehr schön auf, was er fich schon zwei Tage lang einstudiert
hatte. Er hätte freilich dreißig Pfennige auf den Tisch gelegt,
aber nur in einem Augenblick der Zerstreutheit; eigentlich
hätten es nur zwanzig Pfennige sein sollen. Wenn er
den Irrtum bemerkt hätte, dann hätte er ihn ganz sicher
berichtigt und zehn Pfennige wieder fortgenommen. Das
hätte Lerr Iablonski an seiner Stelle getan. Lerr Iablonski,
der ihm ein väterlicher Fceund wäre — hier zitterte Lerrn
Köpkes Stimme vor Rührung — hätte sich das sehr wohl
erlauben dürfen; Lerr Iablonski hätte vollkommen seine
Billigung dabei gehabt. —
Nechtsanwalt Doktor Lustig machte nur eine elegante
Landbewegung, die sich etwa übersetzen ließ: Wenn ich also
jetzt bitten darf! — Die Einstellung des Verfahrens erfolgte
auf der Stelle. Der Kellner verzweifelte an der Gerechtigkeit
llgen und
n. Lätte
' gesagt:
rllslitsn
lvtki, sVijrrdnr^st
grö88ts
auk ckivLSwO-bi^
^ post- ll. ll-ltklli!
MWW
nübertreffl.HaM
. imponierend.M
erlg. Eie Prosp.gii
I, Dresden-A. 1U
l0«i>rli
r Li-kinllungen.
esler Lckolg!
vis LÜS, Völek«
ürLnckunxseebiel
>, verlanxeo 50-
8 rmLere nellvst«
sedürs,
LrLvülliige«
ma frieaen"
oäsr .
d§1e Lriki
ts Oo.)
Pr
ösp-tt
Vertrauliobe ^uskünfte
üder Vorlsbvn, NNxift, 7'am!tt6u, Vsr-
möxvn8- unä privnt-Vt-rüältnisss aut alls
iT'läl.Ls ä. Wtzlt ertsilen sslir Zewisssnkaft
öevsioIiLLskVö,"^^^^'
mternat Luskuntt«!.
Kottrittslielleim
bivtStbskanntsVvlla^sbuebbancklunZ
Oele^enbeitxur'Vsi ötssntliebunxibrsr
/Xrbeiten inkuebkorni. ^nkraesn unter
L. v. 2238 an knäolk Mo88e, Leiprix 1v.
I» F» I» »» mit viel.
^ ^ E ^silustr. ^sZsn Lin-
senäx. vnn 20 ?kx. kür b'orto.
Osvvslrj Zoblaäilr L 60., kerlin 57 IVl.
Heiratsgesuche
haven stetS guten (Krfol;, (auf em Gesuch
giugen allem etwa 400 Angebote ein) iu der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-lla.9.
(Zeile 80 Pf. Äostenfreie Zuseudung v. Probe-
nummerngegenMnsendungvon35Pf.>Marke.)
6s> Keslsllunsskn osr>sli6si 8>s sloli su! a>s86 Isitsolinsl.
WWsIuÄui^
mit Frühlings- I-I ^ ^ i n 5»^^
kräntertee ^ K Ll I ^ I II cL
erfrischt und kräftigt die Organe, sördert
Stoffwechsel und Berdaunng. Zlem Tee-Ersatz,
sondern ein sehr wohlschmeckender, belomm-
licherGesnndheitsteeznrBltttaussrischnng,
Verjüngung, Verschönerung. Paket
^ l.lrO (3 Pak. z. Kur erforderlich).
Inrtitut..üermer'.München.Laackerrtr.s.
„Haubennetz" umschließt von selbst die
ganze Frisur, ohne sichtbar zu sem. Preis
^ 1.20 ab 6 Stück, Einzelpreis 1.40
(garant. echt Menschenhaar). — Dazn
gratis meine lehrreichen Abbildungen
Nr.46zum Selbstfrisieren.
L?aI»riIt.LVijri»«r,LLiti»vI»«i»4S,
^ärbergraben 27. ^
DWI Nunzeln, scharfe Züge, Krähenfnste, Stirn-
I ß ^ falten verschwmden emzig nur nach biologisch.
Verfahren durch Znführung neuer, dem
natürlichen Hautfett innig verwandter Fett-
substanz, des homogenen üecithiuhautnäbr-
stoffes ^ Crem eOla na".DiewelkendeHautu.
erschlafften Gesichtsmuskeln werden wiedec ge-
kräftigt, glatt u. elastisch gemacht u.das Altern
! n kcir ^ Gesichtszüge weiterhin wirksam verhmdert
^ueir. Erfolge über Erwarten. Dose M. 6,50 u. 4,50.
drb Otto Neichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. 4.
LkncMim
keio
8cÄ)6 l)66cbl E pstlOIO
^001.00660. EI5I.I5IL
kkliMDliuieM/ILVkVvc» isi
OP7I5O-1O 6O8I/7t7
6N0886 Ü6il6NfoIg6. ^ ^r08fl. krSl.
nesOen-
H» i6^8teiI,i«I,i»»Sr Lr»„ü88iKsi»i»8^.
Sommersprossen, Mitesser, Nöte und sonstige Haut-
unremigkeiten beseitigt sicher nur ,,Creme Dermos"
über 'Nacht. Schasft blendend weißen Teint. Dose ^ 2,50, 2 Dosen ^ 4,60. Porto extra.
Nnr dnrch D» H»i»s I»iei»t«r, «briiii-»alSii8btr iz.
L1111§6 Lüolisr!
^ulZerorcktzntl. ^.nZtzbot. Ü6Nl'6N-l.6litUl'6.
0am6N->-6!<tUl'6 Vorl.Zis sok. T^iosp. ^rat.
Max risekers Vsrlax, Vresäen-L. 16/14.
rüto-Verxrü^ssrunx
sür 10 Mark garant. ähnlich künstl. fert. z.
Emralimen 24x30. Außenm. 30x40 nach ein-
geiand. Negativ, nach Photogr. 1.50 Aik. mehr.
Kunstanstalt Elbia, Dresden - Blasewitz.
vkl tllolg im llgMölivolkoln.
Ontervvsisunx iri ckeri ksirrererr Xüristorr
2ur Li oksrunx ckos Ti'rautzubsiriens rr. ckss
vorntzbmen u. xsvvancklen^ultrotsns, übsr
ckio Xunst ein ßiuter Oostzllsebakttzr u. vor-
rüßlioktzr plauckertzr 2u vvtzrcken unck ckie
kcktzriützn cktzr Oamtzn im 8turm ?u tzrobtzrn.
Von O.v.Oramei'. b*rtzis!A.2.-.Nur2uk62.v.
V/. /t Lobwal'ie's Veelag, Oeescktzn ki 6/09
- ^Bin gern berett anzngeben, wie lästige
Haare durch ein unschädliches Verfahren dan-
ernd zu beseitigen sind. Fran L^. LIÜLb,
Lülrr - D71pr>68 39, Neußer Str. 171.
jecker^rt,
Haukausseblrixe, krisek
unck versbet, besei'kir;l ckie viel-
be>väkrte 1.au6N8ttzin8 bl60bt6n-
83lds. Ibibs IVI. 7,00. Üfl0lli6l<6l'
1-LN6NSt6iN8V6I'8anck,8pwI1lb6^/I.. 29
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.
Kei» KkZllübi' ä>»p»>Ä
ohne Polster oder Kissen.
! ! Catalog grat.
Üerm. ZseLelck, kaäedeul
vlo. 2 dei Vr68cken.
/tll§emeiner kriekLteller
2. k.: kiivLtdriefs tur
«Lrritl. I^Linilion - Lroi^-
riisss, UittsLliristsii, Lmp-
ksIttunFg-, Lntsoliullli-
xunxs-, Va.nlrsolir6id6n,
D^stoll-, Llalin-, Ussoliivoraebriofo, ^uittun^on,
Lontralcto, VoIIrnaokton, Vorträ^o, Hoirrrts-
nnträxo, Llaiostiitsxosuelio, Osuuodo sn Lo-
liörclou, kaufrnünn. Lriofo u. s. rv. 324 Lsitoir
»t»rk, I>rsis 1NI. 2.50 — §ox«n iVaodnadnro 30 I?c.
rnodrl — UüodorlcriltiloF ^ratis I
^ibceoöt vonalli, Veclag !-6iprig 40.
enlfernt sicher L»»1tüt« a 6.— Ni.
^ Halomouis-/tpotbvkv, Iiviprj^ 2.
sclei'
ä8l!lIM'rL
verlan 'tz undvckiuxt Oratis-k'rosptzkt von
Oskak- Ook-ekvndagvns fiuick Vvl-tk'isd,
Oüsstzlckort li., ^itusstr. 31.
Volll^ k08t6N.l086 ikl'OlOS-Lni'!
^lleinio'e InLeiatenariiialiiiio: ^uclois IVI0886, ^mioiiesli-Dxxsclitioii.
vtzrsobitzcktzn!
!l00v6r86k./l8i6ll,4kliIiL.4u8trL7 U.3.-
25rIt.Äoiil6N6gi-oLl.3.-I5 g68t. lVarseliLu U 2.—
18 g68t. ^L88L „3.50 5 <llt6 8kI6l>86ll „2.—
1000v6i-86lii6tl.nilr„18.50l2000v6r86lii'6ö.nllr„65.—
100 V6r86d.Kri6g8niLrk. ä L6ntrLlML6lil6n»r „ 17.50
Slax Ntzi-dst, Naiktzilliaus, Hamdnrx .7.
ÜIIustr.b,i8ttz, auek übtzr ^.Ibums kosttzulos.
KMksjefnizslken
I M Ltt D6N.1so1llAntt
imcl Dni'ova., DSvsi'seS
^.usvvabl obntzXauk^vvan^ ^arantitzit eobt
^LTlr»<lL- kSrlLu- ^rieäi'ielistr.^?.
?, 6is1. ums. Ilöebstv Otz^abl. kür ^.nbauk.
Wir kaufen
Markensammlung
gegen bar.
V ILosrlvlL «L 41o.)
x._ üvrlitt 6., NuiFstr. 13. ^
kL'L6klLLLLI^Ii«LL
Vorzugspreis-
liste gratis.
ILoIiI, O. m b. 77., Obvmnit?: 33 ü.
niit ^Linenäriiek, weiß Kart.
100 St.1.95,2.50 M.usw.
do.längl.schmal, 2.75,2.95
Nachn. 30 Pf. Vruekervl
ck. kotde, vrescken, 2in26uäorl8tr. 39/d.
vuokküdrllNL
k'. 8!mon, kvrliu >V. 85, IVIaAcktzbur^tzrstr.
VtzrlariZtzn 8itz Zratis Tb-obtzkritzk 11.
Inter6883nt6 küolier
Lusliünkts
(K.atal. Arat.) iu erscböpktziick. VitzlstziliA-
ktzitlitzktzrtAkigerbueliliancklulig (L.üirsob)
I-6lp2ig-A.-6., k'tziliekvstr. 14.
ckiseret
ruvtzrlässi^.
^U8kunftei k-eform, 6erlin202,
lltzirltzlsckoiftz str. 28. OtzLi'. 1902.
SVottkommen8t.L.iebes-
brief^lette»' kür ckie keut.
2eit p388. 175 vollstäiick.
Vrieke, intere83. ^nkän^e,
prakt.^nIeitun^en.LrkoI^-
reicbe Vrieke v. ^nkanZe ck.
ttekanntZcbakt d.x. Zlückl.
Verlob.u.Tiocb^./A. 2.20
portokrei. kuäo1pb'8eke
Ver1a88duebkancttunL.
Vre8cken- ir. 315.
saguekeu
(Krätrs) wlrksames Zpe^InI-
mtt1eI-6iV1. 7>opp6lt6koitionen
(2tt6r8.) 10 R. Apotd. t.au6tt8l6in8
Vsrsanck, Sprsmvsrg 29.
Zeitschrift für Äumor und Kunst
47
-,7>
usBerli,
erft i«,
^ stch dj,
'ekulati,ft
"ski uud
Ittchoben,
»u einer
rfahrenz.
"uf den,
onski an
as Geld
le dreißig
nvmmen,
DaS Dittchen
Zch yabe das Geld für Sie da oben auf den Dsch gelegt! —
gut, dann könnte man die Auffaffung vertreten, dak durch
eine solche Erklärung das Geld in das Eigentum des Kellners
übergegangen wäre. Aber Äerr Köpke hätte nichts des-
gleichen zu dem Kellner gesagt; Lerr Köpke hätre immer
noch zurückgehn, seine dreißig Pfennige wieder einstecken
und dafür zwanzig Pfennige oder auch nur fünfzehn hin-
legen können, ganz, wie es ihm beliebte. Das Geld wäre
also zweisellos im Augenblick des beanstandeten Eingreifens
des Lerrn Iablonski noch Eigentum des Lerrn Köpke ge-
wesen. Deshalb müßte zunächst einmal Lerr Köpke ver-
nommen werden.
Der Amtsanwalt nickte, der jüngere Amtsrichter freute
fich und nickte auch; er war durchaus der Auffassung des
Nechtsanwalts Doktor Lustig, und wenn juristische Autori-
täten diese später einmal als irrig bezeichnen sollten, — für
den Augenblick war ihm daS ganz egal. Lerr Köpke wurde
also gerufen. Er schwitzte jetzt ganz entsetzlich, aber er sagte
sehr schön auf, was er fich schon zwei Tage lang einstudiert
hatte. Er hätte freilich dreißig Pfennige auf den Tisch gelegt,
aber nur in einem Augenblick der Zerstreutheit; eigentlich
hätten es nur zwanzig Pfennige sein sollen. Wenn er
den Irrtum bemerkt hätte, dann hätte er ihn ganz sicher
berichtigt und zehn Pfennige wieder fortgenommen. Das
hätte Lerr Iablonski an seiner Stelle getan. Lerr Iablonski,
der ihm ein väterlicher Fceund wäre — hier zitterte Lerrn
Köpkes Stimme vor Rührung — hätte sich das sehr wohl
erlauben dürfen; Lerr Iablonski hätte vollkommen seine
Billigung dabei gehabt. —
Nechtsanwalt Doktor Lustig machte nur eine elegante
Landbewegung, die sich etwa übersetzen ließ: Wenn ich also
jetzt bitten darf! — Die Einstellung des Verfahrens erfolgte
auf der Stelle. Der Kellner verzweifelte an der Gerechtigkeit
llgen und
n. Lätte
' gesagt:
rllslitsn
lvtki, sVijrrdnr^st
grö88ts
auk ckivLSwO-bi^
^ post- ll. ll-ltklli!
MWW
nübertreffl.HaM
. imponierend.M
erlg. Eie Prosp.gii
I, Dresden-A. 1U
l0«i>rli
r Li-kinllungen.
esler Lckolg!
vis LÜS, Völek«
ürLnckunxseebiel
>, verlanxeo 50-
8 rmLere nellvst«
sedürs,
LrLvülliige«
ma frieaen"
oäsr .
d§1e Lriki
ts Oo.)
Pr
ösp-tt
Vertrauliobe ^uskünfte
üder Vorlsbvn, NNxift, 7'am!tt6u, Vsr-
möxvn8- unä privnt-Vt-rüältnisss aut alls
iT'läl.Ls ä. Wtzlt ertsilen sslir Zewisssnkaft
öevsioIiLLskVö,"^^^^'
mternat Luskuntt«!.
Kottrittslielleim
bivtStbskanntsVvlla^sbuebbancklunZ
Oele^enbeitxur'Vsi ötssntliebunxibrsr
/Xrbeiten inkuebkorni. ^nkraesn unter
L. v. 2238 an knäolk Mo88e, Leiprix 1v.
I» F» I» »» mit viel.
^ ^ E ^silustr. ^sZsn Lin-
senäx. vnn 20 ?kx. kür b'orto.
Osvvslrj Zoblaäilr L 60., kerlin 57 IVl.
Heiratsgesuche
haven stetS guten (Krfol;, (auf em Gesuch
giugen allem etwa 400 Angebote ein) iu der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-lla.9.
(Zeile 80 Pf. Äostenfreie Zuseudung v. Probe-
nummerngegenMnsendungvon35Pf.>Marke.)
6s> Keslsllunsskn osr>sli6si 8>s sloli su! a>s86 Isitsolinsl.
WWsIuÄui^
mit Frühlings- I-I ^ ^ i n 5»^^
kräntertee ^ K Ll I ^ I II cL
erfrischt und kräftigt die Organe, sördert
Stoffwechsel und Berdaunng. Zlem Tee-Ersatz,
sondern ein sehr wohlschmeckender, belomm-
licherGesnndheitsteeznrBltttaussrischnng,
Verjüngung, Verschönerung. Paket
^ l.lrO (3 Pak. z. Kur erforderlich).
Inrtitut..üermer'.München.Laackerrtr.s.
„Haubennetz" umschließt von selbst die
ganze Frisur, ohne sichtbar zu sem. Preis
^ 1.20 ab 6 Stück, Einzelpreis 1.40
(garant. echt Menschenhaar). — Dazn
gratis meine lehrreichen Abbildungen
Nr.46zum Selbstfrisieren.
L?aI»riIt.LVijri»«r,LLiti»vI»«i»4S,
^ärbergraben 27. ^
DWI Nunzeln, scharfe Züge, Krähenfnste, Stirn-
I ß ^ falten verschwmden emzig nur nach biologisch.
Verfahren durch Znführung neuer, dem
natürlichen Hautfett innig verwandter Fett-
substanz, des homogenen üecithiuhautnäbr-
stoffes ^ Crem eOla na".DiewelkendeHautu.
erschlafften Gesichtsmuskeln werden wiedec ge-
kräftigt, glatt u. elastisch gemacht u.das Altern
! n kcir ^ Gesichtszüge weiterhin wirksam verhmdert
^ueir. Erfolge über Erwarten. Dose M. 6,50 u. 4,50.
drb Otto Neichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. 4.
LkncMim
keio
8cÄ)6 l)66cbl E pstlOIO
^001.00660. EI5I.I5IL
kkliMDliuieM/ILVkVvc» isi
OP7I5O-1O 6O8I/7t7
6N0886 Ü6il6NfoIg6. ^ ^r08fl. krSl.
nesOen-
H» i6^8teiI,i«I,i»»Sr Lr»„ü88iKsi»i»8^.
Sommersprossen, Mitesser, Nöte und sonstige Haut-
unremigkeiten beseitigt sicher nur ,,Creme Dermos"
über 'Nacht. Schasft blendend weißen Teint. Dose ^ 2,50, 2 Dosen ^ 4,60. Porto extra.
Nnr dnrch D» H»i»s I»iei»t«r, «briiii-»alSii8btr iz.
L1111§6 Lüolisr!
^ulZerorcktzntl. ^.nZtzbot. Ü6Nl'6N-l.6litUl'6.
0am6N->-6!<tUl'6 Vorl.Zis sok. T^iosp. ^rat.
Max risekers Vsrlax, Vresäen-L. 16/14.
rüto-Verxrü^ssrunx
sür 10 Mark garant. ähnlich künstl. fert. z.
Emralimen 24x30. Außenm. 30x40 nach ein-
geiand. Negativ, nach Photogr. 1.50 Aik. mehr.
Kunstanstalt Elbia, Dresden - Blasewitz.
vkl tllolg im llgMölivolkoln.
Ontervvsisunx iri ckeri ksirrererr Xüristorr
2ur Li oksrunx ckos Ti'rautzubsiriens rr. ckss
vorntzbmen u. xsvvancklen^ultrotsns, übsr
ckio Xunst ein ßiuter Oostzllsebakttzr u. vor-
rüßlioktzr plauckertzr 2u vvtzrcken unck ckie
kcktzriützn cktzr Oamtzn im 8turm ?u tzrobtzrn.
Von O.v.Oramei'. b*rtzis!A.2.-.Nur2uk62.v.
V/. /t Lobwal'ie's Veelag, Oeescktzn ki 6/09
- ^Bin gern berett anzngeben, wie lästige
Haare durch ein unschädliches Verfahren dan-
ernd zu beseitigen sind. Fran L^. LIÜLb,
Lülrr - D71pr>68 39, Neußer Str. 171.
jecker^rt,
Haukausseblrixe, krisek
unck versbet, besei'kir;l ckie viel-
be>väkrte 1.au6N8ttzin8 bl60bt6n-
83lds. Ibibs IVI. 7,00. Üfl0lli6l<6l'
1-LN6NSt6iN8V6I'8anck,8pwI1lb6^/I.. 29
Alle Beinkrümmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.
Kei» KkZllübi' ä>»p»>Ä
ohne Polster oder Kissen.
! ! Catalog grat.
Üerm. ZseLelck, kaäedeul
vlo. 2 dei Vr68cken.
/tll§emeiner kriekLteller
2. k.: kiivLtdriefs tur
«Lrritl. I^Linilion - Lroi^-
riisss, UittsLliristsii, Lmp-
ksIttunFg-, Lntsoliullli-
xunxs-, Va.nlrsolir6id6n,
D^stoll-, Llalin-, Ussoliivoraebriofo, ^uittun^on,
Lontralcto, VoIIrnaokton, Vorträ^o, Hoirrrts-
nnträxo, Llaiostiitsxosuelio, Osuuodo sn Lo-
liörclou, kaufrnünn. Lriofo u. s. rv. 324 Lsitoir
»t»rk, I>rsis 1NI. 2.50 — §ox«n iVaodnadnro 30 I?c.
rnodrl — UüodorlcriltiloF ^ratis I
^ibceoöt vonalli, Veclag !-6iprig 40.
enlfernt sicher L»»1tüt« a 6.— Ni.
^ Halomouis-/tpotbvkv, Iiviprj^ 2.
sclei'
ä8l!lIM'rL
verlan 'tz undvckiuxt Oratis-k'rosptzkt von
Oskak- Ook-ekvndagvns fiuick Vvl-tk'isd,
Oüsstzlckort li., ^itusstr. 31.
Volll^ k08t6N.l086 ikl'OlOS-Lni'!
^lleinio'e InLeiatenariiialiiiio: ^uclois IVI0886, ^mioiiesli-Dxxsclitioii.
vtzrsobitzcktzn!
!l00v6r86k./l8i6ll,4kliIiL.4u8trL7 U.3.-
25rIt.Äoiil6N6gi-oLl.3.-I5 g68t. lVarseliLu U 2.—
18 g68t. ^L88L „3.50 5 <llt6 8kI6l>86ll „2.—
1000v6i-86lii6tl.nilr„18.50l2000v6r86lii'6ö.nllr„65.—
100 V6r86d.Kri6g8niLrk. ä L6ntrLlML6lil6n»r „ 17.50
Slax Ntzi-dst, Naiktzilliaus, Hamdnrx .7.
ÜIIustr.b,i8ttz, auek übtzr ^.Ibums kosttzulos.
KMksjefnizslken
I M Ltt D6N.1so1llAntt
imcl Dni'ova., DSvsi'seS
^.usvvabl obntzXauk^vvan^ ^arantitzit eobt
^LTlr»<lL- kSrlLu- ^rieäi'ielistr.^?.
?, 6is1. ums. Ilöebstv Otz^abl. kür ^.nbauk.
Wir kaufen
Markensammlung
gegen bar.
V ILosrlvlL «L 41o.)
x._ üvrlitt 6., NuiFstr. 13. ^
kL'L6klLLLLI^Ii«LL
Vorzugspreis-
liste gratis.
ILoIiI, O. m b. 77., Obvmnit?: 33 ü.
niit ^Linenäriiek, weiß Kart.
100 St.1.95,2.50 M.usw.
do.längl.schmal, 2.75,2.95
Nachn. 30 Pf. Vruekervl
ck. kotde, vrescken, 2in26uäorl8tr. 39/d.
vuokküdrllNL
k'. 8!mon, kvrliu >V. 85, IVIaAcktzbur^tzrstr.
VtzrlariZtzn 8itz Zratis Tb-obtzkritzk 11.
Inter6883nt6 küolier
Lusliünkts
(K.atal. Arat.) iu erscböpktziick. VitzlstziliA-
ktzitlitzktzrtAkigerbueliliancklulig (L.üirsob)
I-6lp2ig-A.-6., k'tziliekvstr. 14.
ckiseret
ruvtzrlässi^.
^U8kunftei k-eform, 6erlin202,
lltzirltzlsckoiftz str. 28. OtzLi'. 1902.
SVottkommen8t.L.iebes-
brief^lette»' kür ckie keut.
2eit p388. 175 vollstäiick.
Vrieke, intere83. ^nkän^e,
prakt.^nIeitun^en.LrkoI^-
reicbe Vrieke v. ^nkanZe ck.
ttekanntZcbakt d.x. Zlückl.
Verlob.u.Tiocb^./A. 2.20
portokrei. kuäo1pb'8eke
Ver1a88duebkancttunL.
Vre8cken- ir. 315.
saguekeu
(Krätrs) wlrksames Zpe^InI-
mtt1eI-6iV1. 7>opp6lt6koitionen
(2tt6r8.) 10 R. Apotd. t.au6tt8l6in8
Vsrsanck, Sprsmvsrg 29.