Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1427

Zeitschrift für Humor und Kunst

77

spneksn,

§tekn,

>s geiin?

2L. 8ept>



-V

ttebohl"

uf'

Die Ftscherftraße

gewachsen war und dessen Kunstdüngerfabrik er eigentlich
hatte übernehmen wollen. Dazu hatte er aber keine Lust
gehabt; er hatte fich nicht dem Kunstdünger, sondern nur
der Kunst widmen wollen. Schon als kleines Kind hatte
er gern mit Brolkrume, Lebm und anderen knetbaren
Stoffen gespielt und durch allerlei Erzeugnisse einer vorerst
noch primitiven plastischen Kunst einige Tanten entzückt,
die darob in ihm einen gewaltigen künftigen Bildhauer
schlummern sahen. Sie redeten ihm dies so lange vor, bis
er selbst daran glaubte, und nun stand es fest: der schlum-
mernde Bildhauer mußte geweckt werden. Dem Onkel
Nettebohm war das gar nicht recht; er meinte, man sollte
den Schlummer ja nicht stören, sondern lieber zu einem
immer tieferen, allmählich in den Tod übergehenden Schlaf

werden laffen. Es hatte ihm aber nichts geholfen; er war
überstimmt worden, und Tkomas war in die Ferne gezogen,
mit der Versicherung, er würde ein zweiter Michel Angelo
werden. Onkel Nettebohm wußte nicht viel von Michel
Angelo; er fand, wenn der Mffe durchaus der zweite in
einem Geschäft werden wollte, dann hätte er ebenso gut
der zweite Nettebohm, Kunstdüngerfabrikant, werden können.
Aber darüber würde man am Ende noch einmal reden;
erst müßte man einmal sehn, wie der Äase laufen würde.

Ia, der Äase war neun Iahre lang gelaufen, und nun
war Thomas Nettebohm wieder in seiner Vaterstadt, jäh
aus München entwichen, wo er eine beträchtliche Schulden-
last aufgehäuft hatte. Ob er wirklich ein zweiter Michel
Angelo geworden war, konnte man nicht wiffen, denn Pro-
dukte seiner Kunst hatte er nicht mitgebracht. O gewiß,



RüLLLLÄE"

»m>,

nekme . . «--oSer Verl 6«^ ^ ^


H^orrillo«

aus fsiristsn üksrseeisefi. I'abaksn,
setlönss k'ormat pro !00 8t. !Vll<. 25.—
lisfsrt anAsIkstvsrbrauoksrpsrl'laLlin.

NLvsnsburx, Vlsiellvislrusstz 3.

vllektükrunL

k'. 8jmon, ktzrlin W. 35, VlaLäsburZtzrstr
Vsrlailxen 8itz xrat,is krobsbrjsf 11.

60 koslknrltzn 4 iVIb.

1»» Leinsleiii V»erkar1»ei»«1rL»elL

k'rüiilinLS., 4.grl>isebafls-, XünsUsr-,
öluriltzn- u. IVIareüsnkarttzu (sortisrt)

VorrätiK v». 200 LZessiiis

k'srnsr: 224 fwsioüten v. ä.lVeslLront 8INK.

k'ortofrsis 2ussnäunx an jsci« rrngnn
xsx. Vorsinssnäunx oä. I^aebliabrns
8. IL»»o1»I«eI», vrssäsn - Llassnilr,

lolksvvit^sr Strasss 3 rn.

8«i 665lsl>un§8N vsrlölisn 8>e 8i'Lli sus llissö ?g>t86lil'ift.

Alle Beinkrümmungen ver-

deckt elegant nur mein mech.

üm küZiiIiör äs>p«t

ohne Polster oder Kissen.

! 9!eu! Catalog grat.

«erin. Leekelä, kaäedeul
vlo. 2 dei Vresäen.

S »»«»» 1Vu»»«1,»n

unä Zorrllrlersprosseu ver-
cieckt »olOrt äa, eesetzlic^r
xescb. ärrtllek snsrlcsnnt»

vnsunoIin

OiV>t «<rt. »onQeirvLrbrs^nt.

4ainr. kä. 3.50 u. 4.50 .VI.

l.öv»tzn ^ft0ibsl<6, ttannovvr 4.

Kosr'^e Wian^e/r

^nmu/ unck /uAenck/rc/reL ^ULse/re/r

§ic/r/ecke vame r'n menr§e/r Minuten ckurc/r 4/rrvenällNL r>on

k'/'ers /)/^0 7ube /ll. / 2.-^)

-/-/räitiicir in aiien ö6L§6/-6/r O/'o^6/'/6/r,/'az/am- unä c'or)/6ll/'K65a/rä/t6n
oäe/-, rvo nic/ri 6/-/räiiiic/r, aac/r är>6/cr äa/-c/r är'6 ai/6ini§6n k'aä^i/canken

IV. KeiL/rert» 6. m. b //., Berii/r -?a/r/eou-

Z'a//ll/N6/äe/aörr^e/r Loeienbae^ i/r ^o/r/rre/r

„vjAllä"

^ücbterei u. blanälunZ

eäler kassekunäe

Näskurg L 60., Li86ll!i6i'g 8.-L. 5, vtzickMiiti

Vsrsanä allsr kasssn untsr flarantis äsr klasss nnä xssunäsi
iV K'inkt vlustn. vraodt /Udum mlt Vi'vievei'rsiolinie unä
vesodi'eibung äsn vasssn lVlsnk 2,—. t^rsislists kostsnlos.

'!Aeu^I'e>Iung.^e^Ileäk't'üNy äZselsn u

lkden run j^atsi'tellung 'N Ledensfnagen.-

i'eb sage ^h/isi-i, wle §>>s Li'nä. ^ss §>'e. tun welcchen^-
l.ebensgel'älinten. §>'e wählsn sollen.
unä 2s>'ge §bnsr> äen 'Wsg. welclie/'Z,'e rum

e/>bsst-)en, v^oklLtÄNck »-^eickturn. fü'^t7

, Ssriäen §)>e Abrsn oolisn ^Z/rie/v., gsnsue c^iänssLe.
D3lum,blOriÄt, Zsbr- uriä I<3g Zhrop (ösbuot rectif äsuflscch

gescb^'edkn kIn,NLbäl- ^ NK. L5 ?f§ ^üc^porw'
M..1NUNLNSN, l.S^^LA,Lchen^e/rä //s /^zse^A

^IIs vsrsedisäen!

100 Lsitzll, 4kriliü, Lll4rül. A. 3.-
25»lt.LIvlltollt!gr0L!.3.—15 g«8t. ^VsrsebLll Ll 2.—
18 ger<t. V^a»8L „3.50 5 Llte 8Led8Sll „2.—
!00Övvrku;di««1.llur„l8 50j2000V6r«edisö.llllr„65.—
100 vsr.K'd krisg.'lMLrk.O LsntrLlmäediellur„17.50
Alax vtzibst, Aarktznkaus, vamdurx 3.
ällusl r.I^ists.aueb übsr^Iburns koslenlos.

itMölikiiiizslleii

> M ald Dsiitsolilaiia.

nnä Luroria, Dsvsrsss
^usvvabl obnsKauf2vvanx xarantisrt tzebt
W alLLLli, ^rieäriolistr.^?.

p, sisl. urns. Löebsts Lsrabl. kür ^nkauk.

Wir kaufen

Markensammlung

gegen bar.

^vilipp ILosttvk «L Oo

vtzrlin 6., vllrx^tr. 13

9

mit VLmeaäruek, weiß Kart.
100S1.1.95,2.50 M.usw.
do.längl.schmal, 2.75,2.95
')tachn. 30 Pf. vrllekerei
ä. kolke» vresäen, LinrielläorLslr. 3S/d.


roto-VersrösLerllns

für 10 Mark garant. ähnlich künstl. fert. z.
Emralunen 24x30. Außenm. 30x40 nach ein-
gesand. Negativ, nach Photogr. 1.50 Mk. mehr.
Kunftanftalt Elbia, Dresden - Blasewitz.

8teno§rn.vbis

v. Lllepseker, vorlmllllä, lledlrstr. 46.

b'robtzdi-jtzf krsi.

Losts unädMiLStevs-
Lu^s^uoUo tür soliäs
vkotosr. ^xxarato in
olvkaoder dis koinstor
^.uskUlirun^ u. sLmtl. Loäarksartlksl.
ällustr. krtzisliste I^r. 6 kosttznl.
oiroklvnVorssnänsol^lls^^

^ileini^e Inseraterlannadmo: kuäoli IVlo886, ^nnoneen-Dxpscütloii.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen