Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Der Staat der

Kriegsgewinner

Neulich traf ich den Doktor
Zwirbler, der ein Mann mit
originellen Ideen tst, im Kaffee-
hause. Erhattegeradeden.Berner
Bund'gelesen und seufzte. „Löchft
bedauerlich ist das. Äaben Sie 's
noch nicht gelesen? Die Schweizer
ärgern sich, daß in Tesfin jetzt so
unsinnig viel Ääuser und Grund-
stücke aufgekauft werden. Zu drei-
fachen Preisen gegen früher. Auf
Grundstücke in Locarno und Lu-
gano wird geradezu Iagd gemacht.
Wer steckt dahinter? Natürlich
die Kriegsgewinner aller krieg-
führenden Staaten. Vor den
kommenden Steuern rücken ste aus,
ihren Raub wollen sie in Sicher-
heit bringen. Die verfluchte
Bande! Nachher werden sie da
alle zusammen in dieser Prächtigen
Gegend hocken."

DoktorZwirbler krahts sich den
Kopf und überlegte. „Am Ende
ist es noch nicht zu spät. Wissen
Sie, was man machen müßte?

Das irische Wespennest

wir uns nicht gefallen laffen, wir
überziehen den Staat der KriegS-
gewinner mit Krieg, wir besiegen
ihn und nehmen als Kriegsent-
schädigung sein ganzes National-
vermögen. Llnd dann stnd wir
fein heraus!" -on.

Kriegsverdiener

— „Lerr Kommerzienrat, ich bitte
um die Land Ihrer Tochter l"

— „Gut. — Wollen Sie die Mit-
gift in Smyrnateppichen oder in
primitiven Jtalienern?"

Der Protz

— „Sag' nicht immer,Potztau-
send', Klara, sag' ,PotzmillionI'"

Wichtiger

Lehrer: „Mit Ihrem Aeltesten,
dem Paul, bin ich leider gar nicht
zufrieden, Lerr Müller."

— „O, daheim können wir aber
nicht über ihn klagen: gestern
hat er sein erstes gehamstertes
Butterschmalz heimgebracht."

llüster isl's sn siisnüernZ Ztrgnüe,
Zcsiwgk'rlinsi Iic!gl ÜS3 weile sileer';
815 xccm Isiuil'!xcin!u5i'sclc!u
dlutii ÜLl' HgbLl 5ing5 umsiel'.

llie^ui' LcsiLinI 5insi xu vuc^tül'kuc!,
Unü er u/il'ü lum üinken Ounsl,
lünü Islzt Zicsi dnlü dgmerkLn:
sielxt Ist üiesLl' slebLl iiun3t.

lls, uu5 csie5LN l1ubul5usiu/gci^ci,
Zcdnell nin Zndiff ctnl' ffluln nsdt,
Isinü mit Iffgnn5ndgft I5l'5 bnlsünn,
Niu dLl>uit 2u ninnl' Ist.

silncii'n Znsiiffn nund cignnden
Nsnd ünl' Ngfnnninfgsil't ^indn,
Unci 5iu 5ndninen ^u dn5ti'ebnn
ffinnn I_I-IunIkl'ing-siuin.

siuuudtl'skLlun, ssisl'miunun.
Immur Isului' gudt U5 dul'.
Zudiekun, iii'gusiun, kxplucsiuuun.
0iu5 uncl cis5 vu^inkt im siluui'.

llui'guf Zsillu. ^5 ul'gikl 5ius>:
kiuin, gulungun >5t U5 niudt!

U/g5 nuud üdi'ig, ctg5 bugikt 5iud
sluimwül'15 mit cium Istdui'iusit.

U/g5 duim sinfung ciui' 6u5usiicdtu
sil/iusilig, >5t U5 suusi xum Zudlud,
siismllusi, cissi msn csiu Iuriusilu
Ztsi'k in fludul siüllun musi.

— 0Q.

Man müßte den Kriegsgewinnern einen
eigenen kleinen Staat zur Verfügung
stellen, — in Deutschland. Natürlich
müßte es eine Gegend sein, die für die
Kerle viel Verlvckendes hat, etwa Wies-
baden mit Llmgegend oder die ganze
ehemalige Landgrafschaft Lomburg. Aus
allen Staaten, die Krieg führen, müßten
diese Räuber kommen und sich da an-
siedeln."

„Aber hören Sie mal, Lerr Doktor,
— erst sagen Sie: die verfluchte Bandel
und nun wollen Sie ste gar allesamt in
Deutschland habenl"

Doktor Zwirbler schüttelte den Kopf.
„Aber nicht doch! Es soll ja ein ganz
unabhängiger kleiner Staat werden. Er
würde zwar vom Gebiet des deutschen
Reiches umschlossen, aber von diesem
völlig unabhängig sein. Die Kriegs-
gewinner können sich da einrichten, ganz
wie sie wollen; das Tcrritorium wird
ihnen bedingungölos überlaffen. Lerrlich
und in Freuden sollen fie dort leben im
ungestörten Besitz ihrer zusammen-
gerafften Kapitalien, für deren Vec-
waltung sie sich ja eine eigene Staats-
bank gründen können."

„Der kleine Staat würde ungeheuer
reich sein," bemerkte ich.

Doktor Zwirbler nickte vergnügt.
„Natürlich. Nun aber paffen Sie aufl
Die Bewohner des Kriegsgewinner-
fiaates sind nätürlich in der Mehrzahl
unverschämtes Gesindel. Sehr bald wird
also der kleine Staat frech werden, —
gegen das deutsche Reich. Das können

Guatemala

Guatemala, schmales RcinLchen
2m mittleren Amerika,

Ein winzig, feuerspuckenL
Länöchen —

Nun ift auch -ieses glücklich öa.

Ls hat mit grimmem Augenrollen
Uns enölich auch öen Krieg erklärt
Unö sattelt mut- unö kampf-
geschwollen

SeinzornigschnaubenöSteckenpferö.

Es will uns ängstlich zittern machen
Mit einem alten Schießgewehr,
Unö läßt öie Donnerbüchse krachen
Hin übers wilöbewegte Neer.

Nun sa, öie Sache ist verörießlich,
Nicht graöe wegen seiner Schneiö,
Denn öie ist ungeheuer schließlich.
Nein, bloß von wegen unsrer Zeit.

Denn wo ist öiese herzukriegen,
Zu suchen stets im Lexikon,
Wo öiese Staatenkleckse liegen
Die mit Vernichtung uns
beöroh'n?

^inz Heinz
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen