Rr. 1428
Zeitschrift für Humor und Kunst
93
So oder so!
ihn zu bewegen, sich wiegen zu lassen. Er tut's auch
schließlich. — Allgemeine Spannung! — Dann meldet der
Iunge: „172 Pfund." — „I sag's ja, i sag's ja," schreit
die Alte überglücklich, „noch 4 Pfund zug'nomme, trotz der
schweren Krankheit." — Brendel ist „baff". Dann aber
schleudert er einen vernichtenden Blick auf den Arzt und
spricht mit tiefer, unheilvoller Stimme: „!lnd da sagen Sie
noch, die Geschwulst hätte sich längst gelegt?" F. Ltedtte
Spekulation
— „Laben Sie denn gar kein Vertrauen mehr zur Post,
daß Sie jedes Paket als Wertpaket aufgeben?"
— „Dös net, aber i moan, es sollt halt do' a mal oans
g'stohlen werd'n."
— „Zu Anfang hab' ich pro Granatenhülse acht Mark ge-
kriegt, jetzt zahlen fie nur noch drei Mark."
— „Nu, wenn schon — Jhre Lieferungen haben sich dafttr
auch verzehnfacht."
— „Das ist ja gerade das Schlimme, — da muß ich mich
zehnmal mehr über die Differenz ärgern."
Seltener Fall
Kamerad: „Zur Verlobung deiner Schwester willst d'
Arlaub haben? WLrd dir wohl nicht gelingen, Arlaub
gibt's augenblicklich nur bei ganz besonderen Veran-
laffungen."
— „Na, ich meine, da liegt bei mir eine vor . . . meine
Schwester ist achtunddreißig Iahre alt!"
>reis dafu'-
„v.st.p. — v. ir
rum tteben, kestbsllen u. kortrücken belber lüpfe u. 6escktrre.
Unentbekrlicb iür XockklLtentSpfe I blscbt «ten unprsktlscken
un6 unbxSieniscben 'topflsppen Lberflüssiß.
?rels pro Stück 1.—
ln sllen bess. 6es6ioften tür Uaus- u. Xücbenserüte erbLItllib.
m. b. tt.. blürnberg 2.
1
Asnlwl'-
Apparate für
Liebhaberund
Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u.frko.
«ivLriii ^Lkobstr.?.
Die erfolgreiche Bekämpfung der
8vbüetttsrnkvi1
Lampenfieber, Furcht vor d. andern Ge-
schlecht, Menschenscheu, krankhaftes Erröten,
Stottern sowie aiidere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosteu-
loses Nerfahren von Prof. I)r. I^akn.
Preis des Werkes M. 2.50. Nur zu bez. v.
8ab>var/.v'8 Vsrlax, vissäen.^.6/09.
LLuinnLitzxv ^kiiLvi^v!!!!
Ick senlle Iknen
D^'LosbvLlos
einen Kon8erven-^inic0c!i-I-in§
LHi' L?i'«ve, rvenn Lis rnir ikrs /^.ä-
resss auf^sden.
Lein 6unnni, äaker kein Ounnni- oäsr
^lsbsnxssekmLek.
^uek bsäeutsnä besssr unä dUIixsr.
Lin Vsrsuek wirä Lis üderreursnü
„8LULtonL"-V6r8Lllä-»aus, xsxrünä. 1899.
Nenry 6. Hakn, NLmdurx 37 N.
Neüanstall
K. »ueLilL«ir»
Ns.nnover,k.av683tr.67.
I^ur 6ekeilts /aklsn.
8Mm
mit ikren rei/enäenb,in!en entstekt SLN2 von setdst mit äer xesetLl. eesek.6ntsi laxe
Vloäelorm^.i^urILxsekvveru.vou äer unZeüdtestenülanännvvenädar. üreisinzeüer
Ilaartards 4,50 u. 30H korto, än^u xrntis rn. lekrr. ^.bbiläxn. 2. Lsldstfrisieren I^r.46
^ I!g3i'-8pöri3ltlali8WÖküikkI^iiiu;Iieii46,fgsb6siisali8il2s. ^
L7LI8 llc8 MI5k8
Lenllkt 3d«a8Llid3fs bpielligrtöli
ins k'elä unä b.L2Lrstt.
1 Lpiel mit 6oIäeeken 1.50 IU.
12 „ „ 14.25^1.
lrsi dsi Xinssnä^. ä. Letraxss.
_LVLLIervolmdeim, »LHe L./8.1.
Lmlkril üdkrlksell
vveräen 8ie äurek meins k'ernkurss
in ktsäekunst, ^eääektnislekre u.
Nensekenkenntnis. Verlanxea Lis
Vrospekt äirekt vom Verkasssr:
011« SLvnivns, LvlpLiKs SIV. 21.
vMkÜvekM u.
^ iin «vsivlil ^
entkernt i>ur äauernö mein! RLäikal: ^aedii. oä.
V^orkin« Lkor«.5ü! L.5eeke16,kL<l6bvnI'vre»üseö
SchöneAugen
Neichels Venez. Augen-
wasser stärkt und belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glanz, macht sie größer
u. ansdrncksvoller und
>beseitigt dunkle Augen-
ränder sowie Rötung.
Aerzllich begutachiet.
Garantiert unschädlich!
eM. 3.-U.5.—.
Otto Reichel, Berlin 38,
Eisenbaynstrafze 4.
nedst Lrut totet „ülsogsn"
^/,kort. lk. 4 b.itsrk'lüSLjLk.) I.8S U.
kort. (k. 8 lüler k'lüssikk.) 7.25 L1.
^/,kort. lt. 4 b.itsrk'lüSLjLk.) S.8S
'/i kort. (k. 8 I^ilerk'iassjkk.) 7.2S L1.
^/,kort. 20 ^l. — ^lleinversanä -
b' ^dI8. IvssrtionLZedükrsn 4xe8pLlt. ^ovpareillersjls Nk. 1.25. /Meinige Inseraten-HnnLkms d«t llUlloIk IVl0886, IklNlHILSK'klpKlIliW.
Lerbn, Lresläu, ObemkitiL. Vresäen, VUkSeläork, k'rankkmt, HamdurL. Lölu, I.elpÄx, dkaZäedurZ. Llannkeiw, Llüucken. StrassdurL i. L., Ltuttxart, Luäapest, I>raF, Wtsn, Lasel, 2ür!ck,>
Vsstsllunxen suk äts 7^oek«rrrrn8xnkod6i LÜea Vuek- unä KunsKnrnckdunxen, 2srtn
kostde/u^ Nk. 8.66» unter XreuTdavä vom Verlax Ak. 3.75. In Oestsrrsivk
! l^rinäer äes ^Veltpostvereins untsr Kreurbanä Ak. 5.36. — Vvsvnäs»« In UvkmtiPaPpv Xrrss«!
ß llnALln unter Xreu^banä X 6.—° Xür äie Lnäersu b,ü»iä6l' äss WekdpGstvsrs«»'' ira>ö«° AI
rchS Oek
en' "d
'ewütS^^c
^xpscktlonsn unä kostümtsrm tzuartLl«>r«is (13vlummernl in vsutseklanä Ak.3.56,
X 4.86, unter Xreusdsrrä uuä «tmek 2«itu7r«mLrks X 5.36. XÜr rti« anäeren
>0; L*oM)SLl»r Nk. 4L6, untsr Xrsnr:kLnä AIK. 4.86; in Osstanviek-
Aik. 6.36. ^«s^rv Xurnrusr 35 In OsLtvrreiek-Ongarn 48 k.
HleimAö Iv86rLt6llÄQQÄÜni6: kuöoii lVIossv, ^QQ0Q66L-Lxx6ciiti0L'
Ael
Zeitschrift für Humor und Kunst
93
So oder so!
ihn zu bewegen, sich wiegen zu lassen. Er tut's auch
schließlich. — Allgemeine Spannung! — Dann meldet der
Iunge: „172 Pfund." — „I sag's ja, i sag's ja," schreit
die Alte überglücklich, „noch 4 Pfund zug'nomme, trotz der
schweren Krankheit." — Brendel ist „baff". Dann aber
schleudert er einen vernichtenden Blick auf den Arzt und
spricht mit tiefer, unheilvoller Stimme: „!lnd da sagen Sie
noch, die Geschwulst hätte sich längst gelegt?" F. Ltedtte
Spekulation
— „Laben Sie denn gar kein Vertrauen mehr zur Post,
daß Sie jedes Paket als Wertpaket aufgeben?"
— „Dös net, aber i moan, es sollt halt do' a mal oans
g'stohlen werd'n."
— „Zu Anfang hab' ich pro Granatenhülse acht Mark ge-
kriegt, jetzt zahlen fie nur noch drei Mark."
— „Nu, wenn schon — Jhre Lieferungen haben sich dafttr
auch verzehnfacht."
— „Das ist ja gerade das Schlimme, — da muß ich mich
zehnmal mehr über die Differenz ärgern."
Seltener Fall
Kamerad: „Zur Verlobung deiner Schwester willst d'
Arlaub haben? WLrd dir wohl nicht gelingen, Arlaub
gibt's augenblicklich nur bei ganz besonderen Veran-
laffungen."
— „Na, ich meine, da liegt bei mir eine vor . . . meine
Schwester ist achtunddreißig Iahre alt!"
>reis dafu'-
„v.st.p. — v. ir
rum tteben, kestbsllen u. kortrücken belber lüpfe u. 6escktrre.
Unentbekrlicb iür XockklLtentSpfe I blscbt «ten unprsktlscken
un6 unbxSieniscben 'topflsppen Lberflüssiß.
?rels pro Stück 1.—
ln sllen bess. 6es6ioften tür Uaus- u. Xücbenserüte erbLItllib.
m. b. tt.. blürnberg 2.
1
Asnlwl'-
Apparate für
Liebhaberund
Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u.frko.
«ivLriii ^Lkobstr.?.
Die erfolgreiche Bekämpfung der
8vbüetttsrnkvi1
Lampenfieber, Furcht vor d. andern Ge-
schlecht, Menschenscheu, krankhaftes Erröten,
Stottern sowie aiidere seelische Leiden u.
die sofortige Beseitigung durch ein kosteu-
loses Nerfahren von Prof. I)r. I^akn.
Preis des Werkes M. 2.50. Nur zu bez. v.
8ab>var/.v'8 Vsrlax, vissäen.^.6/09.
LLuinnLitzxv ^kiiLvi^v!!!!
Ick senlle Iknen
D^'LosbvLlos
einen Kon8erven-^inic0c!i-I-in§
LHi' L?i'«ve, rvenn Lis rnir ikrs /^.ä-
resss auf^sden.
Lein 6unnni, äaker kein Ounnni- oäsr
^lsbsnxssekmLek.
^uek bsäeutsnä besssr unä dUIixsr.
Lin Vsrsuek wirä Lis üderreursnü
„8LULtonL"-V6r8Lllä-»aus, xsxrünä. 1899.
Nenry 6. Hakn, NLmdurx 37 N.
Neüanstall
K. »ueLilL«ir»
Ns.nnover,k.av683tr.67.
I^ur 6ekeilts /aklsn.
8Mm
mit ikren rei/enäenb,in!en entstekt SLN2 von setdst mit äer xesetLl. eesek.6ntsi laxe
Vloäelorm^.i^urILxsekvveru.vou äer unZeüdtestenülanännvvenädar. üreisinzeüer
Ilaartards 4,50 u. 30H korto, än^u xrntis rn. lekrr. ^.bbiläxn. 2. Lsldstfrisieren I^r.46
^ I!g3i'-8pöri3ltlali8WÖküikkI^iiiu;Iieii46,fgsb6siisali8il2s. ^
L7LI8 llc8 MI5k8
Lenllkt 3d«a8Llid3fs bpielligrtöli
ins k'elä unä b.L2Lrstt.
1 Lpiel mit 6oIäeeken 1.50 IU.
12 „ „ 14.25^1.
lrsi dsi Xinssnä^. ä. Letraxss.
_LVLLIervolmdeim, »LHe L./8.1.
Lmlkril üdkrlksell
vveräen 8ie äurek meins k'ernkurss
in ktsäekunst, ^eääektnislekre u.
Nensekenkenntnis. Verlanxea Lis
Vrospekt äirekt vom Verkasssr:
011« SLvnivns, LvlpLiKs SIV. 21.
vMkÜvekM u.
^ iin «vsivlil ^
entkernt i>ur äauernö mein! RLäikal: ^aedii. oä.
V^orkin« Lkor«.5ü! L.5eeke16,kL<l6bvnI'vre»üseö
SchöneAugen
Neichels Venez. Augen-
wasser stärkt und belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glanz, macht sie größer
u. ansdrncksvoller und
>beseitigt dunkle Augen-
ränder sowie Rötung.
Aerzllich begutachiet.
Garantiert unschädlich!
eM. 3.-U.5.—.
Otto Reichel, Berlin 38,
Eisenbaynstrafze 4.
nedst Lrut totet „ülsogsn"
^/,kort. lk. 4 b.itsrk'lüSLjLk.) I.8S U.
kort. (k. 8 lüler k'lüssikk.) 7.25 L1.
^/,kort. lt. 4 b.itsrk'lüSLjLk.) S.8S
'/i kort. (k. 8 I^ilerk'iassjkk.) 7.2S L1.
^/,kort. 20 ^l. — ^lleinversanä -
b' ^dI8. IvssrtionLZedükrsn 4xe8pLlt. ^ovpareillersjls Nk. 1.25. /Meinige Inseraten-HnnLkms d«t llUlloIk IVl0886, IklNlHILSK'klpKlIliW.
Lerbn, Lresläu, ObemkitiL. Vresäen, VUkSeläork, k'rankkmt, HamdurL. Lölu, I.elpÄx, dkaZäedurZ. Llannkeiw, Llüucken. StrassdurL i. L., Ltuttxart, Luäapest, I>raF, Wtsn, Lasel, 2ür!ck,>
Vsstsllunxen suk äts 7^oek«rrrrn8xnkod6i LÜea Vuek- unä KunsKnrnckdunxen, 2srtn
kostde/u^ Nk. 8.66» unter XreuTdavä vom Verlax Ak. 3.75. In Oestsrrsivk
! l^rinäer äes ^Veltpostvereins untsr Kreurbanä Ak. 5.36. — Vvsvnäs»« In UvkmtiPaPpv Xrrss«!
ß llnALln unter Xreu^banä X 6.—° Xür äie Lnäersu b,ü»iä6l' äss WekdpGstvsrs«»'' ira>ö«° AI
rchS Oek
en' "d
'ewütS^^c
^xpscktlonsn unä kostümtsrm tzuartLl«>r«is (13vlummernl in vsutseklanä Ak.3.56,
X 4.86, unter Xreusdsrrä uuä «tmek 2«itu7r«mLrks X 5.36. XÜr rti« anäeren
>0; L*oM)SLl»r Nk. 4L6, untsr Xrsnr:kLnä AIK. 4.86; in Osstanviek-
Aik. 6.36. ^«s^rv Xurnrusr 35 In OsLtvrreiek-Ongarn 48 k.
HleimAö Iv86rLt6llÄQQÄÜni6: kuöoii lVIossv, ^QQ0Q66L-Lxx6ciiti0L'
Ael