Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 Meggendorfer-Blätter, München

Rücksicht

— „Ja, Lerr Baron, warum soll denn Ihre Verlobung mit
unserm Rosalchen erst nächste Woche bekannt gegeben werden?"

— „Ia, sehen Sie, Lerr Veilchenstein, — mein Bruder,
der Majoratsherr, hat gerade in dieser Woche svlchen
Aerger, — eben hat er einen wichtigen Prozeß verloren."

Dringendes Bedürfnis

— „Da hockt schon wieder so a
Fremder an unserm Tisch."

— „Ia, Zeit wär's, daß man aa
für 'n Stammtisch a Stammkart'n
einführet."

N l8

— „Und da ist deine Frau heute
schon wieder hamstern gefahren?"

— „Ia, die kommt mir überhaupt
wie der Kolumbus vor, die hat
nur ,Land, Land^ im Schädell"

Galgenhumor

— „Lerr Wirt, hams net a Glas
röhrl?"

— „Wozu denn a Glasröhrl?"

— „Ich möcht' den Schweins-
braten aufischlicka, damit daß
er mir net in die Zähn' hänga
bleibt."

Das Wirtssöhnchen

Der Lehrer nimmt Gesichts-
übungen vor und zeichnet zu die-
sem Zweck zwölf Striche neben-
einander an die Tafel. Dann sagt
er: „Luber, sage mir rasch, wie
viel sind das?"

— „Das sind — zwölf Lalbe."

Aussichtsvoll

Dtenstmädchen: „So 'n gut-
mütiges Schaf! Wird zuerst im
Salon von dem Lerrn angepumpt,
dann im Vorzimmer von den
beiden Söhnen, und gibt mir beim
hinausgehen noch 'n großes Trink-
geld . . . der ist imstande und
heiratet nächstens auch noch das
gnädige Fräulein."

Lnkünsle Lleei'n in 'n llöl'pe

fin 'n Nll! ctn dunten Iiuumen,
ssn 'n ssrm cie ssnnksti'in,
ssn 'n siuck äe dlsnken KnöpL,
gelsit 't ns 'n OsnrLsI rlnn.
isumm, tsinnkslrln, nu Ist UL mul,
slu willt u/i ciunren cini' cten Zul.

üuntisinl! üunsitini!
i/nnl lleec'NL Llnci siini', wnll grnlt
un kien,

lteLl lleei'NL, wnll grnsf un fien!
lln Lcsinnste llnni'n In 'n llni'pn,
IDst iL ctn linnksti'In.

Zpelt upp, Lpnlt upp, fsiusknnten,
Lnfz, Irummnl un Irumpntt,
Zpnlt upp ctnt LnsinnLtn
ZIünkLcsinn,

stnni'n, silnltjnn un tslnnelt.
Zpnlt upp un mskt ctn Znkn gnct,
Ick sminl 'n Onlni' In cten Hnt.
üunsisini! üucsisiei!
i^st Lpnlt ctn gsln l/ignlin,

On güln l/ignlin?

IDn LnsinnLtn llnni'n in 'n llni'pn,
llst >L ctn üinnksti'in.

fsiuLksntnn, jl ßnffl 'I ctrspnn,
Ost >L ctst LNÜNNLtN Ztünk.

süit silnnksti'in tn ctsninn,
llst iL ctst sinnßLte lnlünk.

Ink Lmint, wnil ji 't sinM mnkt
LN gnct,

ün nnnti 'n IDsIni' in ctnn stnt.
üunsisini! üuntisini!
llnt ünwnn Isntit, ctnnn LN >L min,
f^nn jümmnr iL Ln min,
lln LcsillNLtn llnni'n In 'n llnrpn,
lln LÜIn llnnkstl'in!

Copyright 19lt> by I. Schreiber
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen