100
Kriegschronik der Meggendorfer-BlätLer, München
Phantafievoll
Vie? ^Zkrkuncjerttsgs
Vom sogenannten 5trom cler 2eit
äietit Leibst man nur ein Ltückcben klieüen.
vocb !ä6t ciie dbroniks uns weit
2urüc!< cia8 V/icbtigste genieben.
V/enn >vir nun blättern. tincien >vir:
Im dabre I^Ieuurebubundertacbtiebn
äincl cler Lrinn'rungstage vier,
^ut clie vür gerne mit Ledac^t sebn.
k>sten8 nämlicb: Vor vierbundert dabren
Kam clas Lücblein in clie >VeIt getabren
denes ^vsclcern /vteisters /^dsm piese,
Ve88en biame beute nocb Vevi8e
dedem i8t, der tücklig recbnen kann.
/^dam IÄe8e! 5ctiau un8 beute an:
>Veniger al8 je bist du ru mi88en»
Oenn >vir >verden mäcbtig recbnen müsren!
Osnn r>veitens: /^m clreiuncl^anrigsten /^ai
^inlauseud^ec^isbundeituudacbtrebn. Oe8cbrei
Im 5cblo886 ru ?rag. (_In8eIige lat, ba!
/^au 8cbmeibt /^artiniir uncl den Llavvata
^um f'enster binunter uncl bintesber
b'abriciu^ nocb, den Oebeim^ekretär.
5ie tsllen aber,aut >vei6ien /^ist,
vab ibnen kein Zcbacle ge^cbeben ist.
Incie88en begsnn mit cliesem Oescbebnis
Oes cjreibigjäbrigen Krieges V/ebni8. —
6ei Kriegsantängen gevvöbulicb ist
keteiligt irgencl ein biauten /^i'8t;
ftucb i8t clie pegel: vne damals irrt
/^an mei8t 8i'cb, >vie lange 68 dauein vvjsd.
05itlen8 ist's rvveibundert dabre ber.
vsb dobn ka>v die ätaatsbank b'sankleicbs ksiegie
(_lnd papiergeld ausgab, aber sebr.
V/ie su8 einem Quell, der nie ve58iegte.
äpäter scbmib man diesen 5cbotten '53U8,
Oenn er 5pekulierie ^u getäbrlicb.
/^cb. dobn kavv, du Kannte8t gut dicb aus:
bteut' i?t da8 papie^geld unentbebrlicb!
Ond scblieblicb i8t vor einbundert dab^en
black ^ngland bin von /^merika
(Fortsehung nächfte Seite)
„Lippchipp, hurra, großer Erfolg! Ich habe gewettet, ich
werde angesichts der Deutschen in Ostende ein Bad nehmen,
und ich habe eins genommen."
Maier (der den Schluckauf hat): uck — uck —uck —uck!"
Äuber: „Ia, Sie haben recht. Mit der Llkraine, da hat
's was."
Iohn Bulls Abenteuer an der flandrischen Küste
— „§>a, den verdammten Deutschcn werde ich's jetzt ein-
mal ordentlich zeigen. Die ganzen Lafenanlagen reiße
ich ihnen zusammenl Noch bin ich der Lerr der Meere."
„Loppla! So 'ne Gemeinheit, mit Steinen zu schmeißen!
Die glauben wohl, das Wasser hat Balken '"
„So, jetzt genügt es mir aber, und ich werde wieder
heimreisen."
Kriegschronik der Meggendorfer-BlätLer, München
Phantafievoll
Vie? ^Zkrkuncjerttsgs
Vom sogenannten 5trom cler 2eit
äietit Leibst man nur ein Ltückcben klieüen.
vocb !ä6t ciie dbroniks uns weit
2urüc!< cia8 V/icbtigste genieben.
V/enn >vir nun blättern. tincien >vir:
Im dabre I^Ieuurebubundertacbtiebn
äincl cler Lrinn'rungstage vier,
^ut clie vür gerne mit Ledac^t sebn.
k>sten8 nämlicb: Vor vierbundert dabren
Kam clas Lücblein in clie >VeIt getabren
denes ^vsclcern /vteisters /^dsm piese,
Ve88en biame beute nocb Vevi8e
dedem i8t, der tücklig recbnen kann.
/^dam IÄe8e! 5ctiau un8 beute an:
>Veniger al8 je bist du ru mi88en»
Oenn >vir >verden mäcbtig recbnen müsren!
Osnn r>veitens: /^m clreiuncl^anrigsten /^ai
^inlauseud^ec^isbundeituudacbtrebn. Oe8cbrei
Im 5cblo886 ru ?rag. (_In8eIige lat, ba!
/^au 8cbmeibt /^artiniir uncl den Llavvata
^um f'enster binunter uncl bintesber
b'abriciu^ nocb, den Oebeim^ekretär.
5ie tsllen aber,aut >vei6ien /^ist,
vab ibnen kein Zcbacle ge^cbeben ist.
Incie88en begsnn mit cliesem Oescbebnis
Oes cjreibigjäbrigen Krieges V/ebni8. —
6ei Kriegsantängen gevvöbulicb ist
keteiligt irgencl ein biauten /^i'8t;
ftucb i8t clie pegel: vne damals irrt
/^an mei8t 8i'cb, >vie lange 68 dauein vvjsd.
05itlen8 ist's rvveibundert dabre ber.
vsb dobn ka>v die ätaatsbank b'sankleicbs ksiegie
(_lnd papiergeld ausgab, aber sebr.
V/ie su8 einem Quell, der nie ve58iegte.
äpäter scbmib man diesen 5cbotten '53U8,
Oenn er 5pekulierie ^u getäbrlicb.
/^cb. dobn kavv, du Kannte8t gut dicb aus:
bteut' i?t da8 papie^geld unentbebrlicb!
Ond scblieblicb i8t vor einbundert dab^en
black ^ngland bin von /^merika
(Fortsehung nächfte Seite)
„Lippchipp, hurra, großer Erfolg! Ich habe gewettet, ich
werde angesichts der Deutschen in Ostende ein Bad nehmen,
und ich habe eins genommen."
Maier (der den Schluckauf hat): uck — uck —uck —uck!"
Äuber: „Ia, Sie haben recht. Mit der Llkraine, da hat
's was."
Iohn Bulls Abenteuer an der flandrischen Küste
— „§>a, den verdammten Deutschcn werde ich's jetzt ein-
mal ordentlich zeigen. Die ganzen Lafenanlagen reiße
ich ihnen zusammenl Noch bin ich der Lerr der Meere."
„Loppla! So 'ne Gemeinheit, mit Steinen zu schmeißen!
Die glauben wohl, das Wasser hat Balken '"
„So, jetzt genügt es mir aber, und ich werde wieder
heimreisen."