Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
132

Meggendorfer-Blatter, München

Nr. 1431

Wegen Papierknappheit
mußte der Amfang dieser Nummer
eingeschränkt werden. Vom 1. Iuli
an wird der frühere Arnsang wieder
hergestellt.

M.e g'gendorfer-Blätter.

Kalkee

Neue Bezeichnung

— „Sehen Sie nur, wie das Publikum
den Zug nach Schmalzdorf stürmtl"

— „Ia! Das reine Fettrennen!"

Nicht so einfach

— „Die Entfernung des Fleckens ist ganz
leicht, man wäscht ihn einfach mit einem
nassen Läppchen."

— „Ia, aber woher nimmt man denn
ein Läppchen?"

6s geht, unä äar mit llecht, äie iilage.
ver llallee. äieler yerrenrtroll,

8ei nur mehr ein kegrill äer 5age,
llerblaht, erinnerungrumkost.

lllas jeht man unter äiesem llamen
Im vanäe! biete, lei ein fiobn;
Cmpört belonäerr stnä äie vamen,
8ogar in 8achlen lchimplt man lchon.

lvas ist Achorie noch immer,

(llenn rein ste, gegen äies 6ebräu7
65 lchmeckt wie Lumpen unä noch lchlimmer
llnä riecht genau wie altes steu.

llnä ctas soll llallee lein. lo jammert
6in Zeäer. voch äas macht allein,
kleil man stch an äen vamen klammert.
Man laste äiele5 einmal lein.

Man nehme e5 an stch betrachtet.

Rlz ein abstralrte5 Leitgelchenk
(vielleicht, äah man'5 äann bester achtet)

Unä sage einlach: 8chwarrgetrank.

c. N. Ucnniß

Ein Schlaucherl

— „Du willst ein Glas Bier trinken gehen? Ietzt kriegst du aber doch noch
in keiner Wirtschast eins."

— „Nein, aber bei Maiers. Die haben Flaschenbier.^

SuodküIirunL

k'. 8ivioii, Lorlin IV. 85, DäaZäsburZsrZtr.
VsrlLnxsii 8is ^ratis ^robobrisk 11.

Vkrllrö88ki'iiiiklell

in kürlstleriseb. Vollenä. naeb oinxesanät.
bleZativ oä. Lilä in^oäsr H.uklaxs innorbalb
2-3 ^.rbeitstaZen. Orösso 18x24 Vl. 1,80,
24x30 I>I. 2,75, naeb 8ilä IVl. 1,50 mobr.
^uk IaXaitouauk§620A6n)6 N. 1,50rri6br.

öLllrlill 8tkin kisolif. IlmkNllu 18-

illl Iü!l llsni -»

Leinverkürr:^. urisiebt-
bar, 6ari§ elastiseb unä
leiebt. äeäer b-aäen-
stiekel vsrv^enäbar. —

Oratis-Lroseb. seriäsri
„Lxlension" 0. m. b.n.,:
kdrLLllLllrl L. vilLin, Lsebersbsim l^r. 64

Ein

neues Gefichl

Oer einztg mögliche Weg zur gänz-
lichen Äeseiiigung harlnäckiger pickel,
Sommersproffen und häßlicher Haut-
verfärbung ist die vollständige Erneuerung
und Veriün- unmerkliche

gung der Ge- Abstoßung u.

sichtsoberbam gleichzeitige

völlige Auflöjung der vorhandenen
Hautunretnheiten durch die seit länger
als 2S bisher

Iahren onst nie

glänzend erreichte,

von Grund aus radikale Ginwirkung,
der arztlich empfohlenen und deren
exakte Wirkunq durch vieltausen-
de Oank- Oie ver-

'S"". Schamil.W-

testierten ^ haut er-

scheint danach m vollkommener Neinheii,
befreit v. allen Schönbeitsfehlern. Mk.8.
nebst Z^uch mit ervr Natlchlägen kostenfrci
Otto Reichel, Berlin SO. 38, Eisen-
bahnstraße 4. Größtes Spezialhaus für
biologische Haut- u. Schönheitspflege.


livirbsainstss
vliltol A6F6N

^ommen5pn«55en,
flecken, unneinen Veint^
geide flecken, 86lb8l W6im
all6 anä6v6n Nirt6l V6r6aAt6ii.

k>nei5 pn« v«5e 4-50,

Apotli. (-suensleins Vepsancl

Lpi'emdsi'g <1.LiusilL). 29.

Hunde an die Front!

Bei den ungeheuren Kämpfen an der Westfront haben die Hunde durch ftärlstes
Trommelfeuer die Meldungen aus vorderster Linie in die ritckwärtige Stellung gebracht.
Hunderten unserer Soldaten ist durch Abnahme des Meldeganges durch die Meldehunde
das Leben erhalten worden. Militärisch wichtige Meldungen sind durch die Hunde recht-
zeitig an die richtige Stelle gelangt.

Obwohl der Nutzen der Meldehunde im ganzen Lande belannt ist, gibt es noch
immer Besitzer von kriegsbrauchbaren Hunden, welche sich nicht entschließen können, ihr
Tier der Armee und dem Vaterlande zu leihen!

Es eignen sich der deutsche Schäferhund, Dobermann, Airedale-Terrier und Rott-
weiler, auch Kreuzungen aus diesen Rassen, die schnell, gesnnd, mindestens 1 Jahr alt und
von Uber 50 oni Schulterhöhe sind, ferner Leonberger, Neufundländer, Bernhardiner und
Doggen. Die Hunde werden von Fachdresseuren in Hundeschulen ausgebildet nnd im
Erlebensfalle nach dem Kriege an ihre Besitzer zurückgegeben. Sie erhalten
die denkbar sorgsamste Pflege. Sie mUssen kostenlos zur VerfUgung gestellt werden.

An alle Besitzer der vorgenannten Hunderassen ergeht daher nochmals die dringende
Bilte: Stellt Eure Hunde in den Dienst des Vaterlandes!

Die Anmeldungen fUr die Kriegs-Hunde-Schule und Meldehundschulen sind zu
richten an die Inspektion der Nachrichtentruppen, Berlin ^V, KurfUrstendamm 152,
Abt. Meldehunde. _

jeäer^rt,
HaukaussLbläZe, ki-IsLk
unä veraltet, beseiti^t äie viel-
bevväkrte l.ausnstsjns bikoblen-
salds. Inb6 IVI. 7,00° /lpotlikkei'
i-susnsteins V6v83nä,8pt6mbgtZ/b 29

Lllüerll übkrlkgkn

W6rä6N 8i6 äureb meino b'ernkurso
iu ki.6ä6buust, Ooääobtuislebre u.
1Vl6U86k6UlL6NNtni3. V61'laUL6N 8i6
?rosp6bt äir6kt vom Vorkassor:

8i«r»«N8, 21.

-VoUkomrnensl.^iedes-
briekstelleK- kür äie keut.

2eit pass. 1°/5 vottstauä.

Lrieke, interess. ^nkän^e,
prakl.-VnIeilunZen.LrfolL-
reicke örieie v. ^nkanZe ä.

Lekanntscbakt b.2.§lückl.

Verlob. u.Uocb?./Vl. 2.20
portokrei. ^uäolpb'sebe
VerlaLsduebbanälunA,
vresäen- ir. 815.

Alle BeinkrUmmungen ver-
deckt elegant nur mein mech.

Kkiii Kkxuüki'

ohne Polster oder Kissen.

! Neu! Catalog grat.

tterm. Leekelä, Kaäedelll
VIs. 2 del Vresävll.

kMösiksmsslieii

> U alb D6u.t8ob.1ari<1

unä. DuroVa, Dobsrses
^usvvabl obnoXaukwanx Zarautiort 6ebt
^rieärielisti'.^?.
kb 6is1. UIUS. Höebsto 662ab1. kür ^ukauk

Heiratsgesuche

haben ftets guteu Ersolg (auf ein Gesuch
gingen allein etwa 400 Angebote ein) in der
DeutschenFrauenzeitung,Leipzig-!la.9.
(Zeile 80 Pf. Kostenfreie Zusendung v. Probe-
nummern gegenEinsendung von35Ps.>'Marke.)


„Haubennetz" umschließt von selbst die
ganze Frisur, ohne sichlbar zu sein. Preis
1.20 ab 6 StUck, Einzelpreis ^ 1.40
(garant. echt Vtenschenhaar). — Dazu
gratis meine lehrreichen Abbildungen
Nr.46zum Selbstfrisieren. Haari»vtL-
a Ib r i k. HV O r »» v r, ÜH» >» <; I» v »»4 6,

^ Färbergrabel^T^^^^^^l

l-SberlisQks beseiti^t
/ sebuell uuä sieber obuc Leruks-
störun^ 1"Ä1«ex, Nark 12,00.
/lvotb 1_au6N8t6lv8 Versanä. Zorßmbo'vl. 29

^IIZemeiner krieksteller

Ulr äsn «dlrietllotiai» V«r»
iri »Il srr ri«bsn»I«.xvQ
L.: ?rivv.rbr1ets kstr
sämtl. k'»m111en - Lrvlx-
nlsse, NlttsobrittsQ, 8rnp-
ksblunxs-, LotsLbuIäl-

- xrrrr^s-, vLnbsobrelbvn,

De«te1I-, Llabu-, Dssob^verdebrlsLs, tzulrtrlnxen,
Loutrs.Ict6, VoIImsobtsl», VsrtrLxs, Neli-Lt,-
»uträxs, Llsisstüts^ssuobs, Ossuobs »n Ls-
böräsu, b«.ufrnLi»Q. Lrists rr. s. v^. 824 SeitsQ
»t»rb, krsis 2. 50 — sss^srr ^Lobrr»brrrs LOkL
rrrsbr l — LüobsrbLtLlo^ xr»ti» I

^idi-eelit vonalli, Vei-lag L.elprig 40.

L11!i§s Lüelisv!

^uüororäoutl. ^.uxobot. tteri'SN-i-vktUi'S.
vamen-I-ektüi'S. Vsrl. 8io sok.?rosp. xrat.
MLL risekers VerlLL, Vre8Üell-L. ie/14.

Ntt»' »ttkvil beine ^nlwioklung
Uvl LIuUÜII unä 86in6 Kräits

V. Lisdsrg. Ob. N. I8.-.l6U6r.-2useb1. Iv0/o.
Lin praebtixos, attxeineinverstäuälieb xs-
sebriebenes^Verk über ä. Oesanatxebiet ä.
Lräpbysik. IVlit 57 Liläertak. iu 8ebwarr-
u. Nebrkarbenäruelc, 1 Xarte u. 410 Zeitsu
lext mit 254 /Vbbi1äunL6n. b.ex.-b'ormat.

Verlax ä. k'. Sebrelder, Lsslivxvn L. H.

Hrnenern 8io Iliro d63io1ib8liLut
rnäd LeliröäSr-LoliSrilLS's

ärrtlieberseits als äas attsr

öebönbeitsniittel b626iebn6t, unnierklieb
in lLÜr26st6r 2eit mit
atten in u. auk ibr de-
tinä ieb.leintkeblsrn,
h, ^vie IVIilsssei', piolro!.
Zommersprossen,
tz g6lbe5!6o!<6nM56n-
r röt6,gros8por.w6lk6.

- soblakks ttaut usv,

l^laeb öesnäiLUne d,r-
sebeint äie Ilaut in
b!6nä6uä6r Loböv
beit, ^uxeuäkriseb u.
rein, vvie äie sins»
Xiuäss. ^uskübr. begueni ru Hauss
uuä unmerklieb kür Ikrs llmxebune-
krsis VL. 14.—. (b'orto 60 kll.)

8ck röä er-8cb enlce

LSrlii» 22, kolsäamer 8trL886 IV. L6 d.
1u Wieu 22: ^VoIlreile 15.

'LevLbrtss Xosmetikum.

In ^6t2i§6räabr6826it äer

vvirbkLmsto SebutL
ll?ubs 1,75 N. — ^.Ileiuver^anä

i.ö^ven - Apotb6k6, ttannovsr 4.

verantworttiäier llectskteur: leräinanä 5cbreiber, lllünäien. Vruck unä vertag von 1. 7. 5cbreib cr in Müncben unä chlingen.

1n 0 elterr^icb-Ungarn kür tterausgabe unä keäaktion verantwortlicb: kobcrt Mobr in lOien l., vomgalle 4.tttte kecbte kür kämttilbe ttrtikei unä lttullrLtioncn vorbck»ltc».

?ür äeu ttnreigcntcil vcrsntwortlicb in veutkcblLNä: klrL Uriuäl, pclüncben: in Oellerrcilb ttngLrn: ernll lüLble, lüie«.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen