144
Meggendorfer-Blätter, München
Der zähe Engländer
Der Anzug des jungen Vriten war nicht mehr als ehe-
mals weiß zu erkennen; er hätte ganz gut damit zu einem
Begräbnis gehn können. Der Panama war keine Panama-
affatre, er war ein richtiger Panamaskandal. Aber das
Gesicht darunter sah entschlossener aus denn je. Dann
aber kam Genua mit der kleinen Vorstation an der Piazza
Brignole, und da wurde er vergnügt. Er nahm seinen
schwarz gewordenen Kragen ab und band einen frischen,
blendend weißen um. So, die Reise war geschafft! Doch
dann kam, was er nicht erwartet hatte: der große Tunnel
unterhalb der Oberstadt, der würdige Abschluß der ganzen
Strecke, und der frische Kragen wurde grau. Der Engländer
macbte ein böses Geficht; er hatte sich nicht gedacht, dafi
Nr. 1432
es ihm zum Schluß noch einmal an den Kragen gehn würde.
Aber dann war endlich der Lauptbahnhof da. Er
nahm sein Gepäck zusammen, reckte sich und stand groß-
artig da, wenn auch schwarz, verräuchert, und mehr ein
farbiger Engländer. Ehe er ausstieg, wandte er sich nach
mir um, lachte über das ganze Gesicht, als hätte er den
prächtigsten Spaß gehabt, und zeigte auf das offene Fen
ster. Er sprach es ntcht aus, aber heißen sollte das: „Da
sehen Ste es, — das Fenster ist doch offen geblieben. Es
wärevielleicht zehnmalvernünftiger gewesen, eszuschließen;
ja, es war eigentlich ein Blödsinn, es offen zu lassen.
Aber ich hatte es nun einmal so gewollt, und wenn ich
etwas will, ob Vernunft oder Blödsinn, dann bleibe ich dabei!"
5lnd dann marscknerte er fieqreich ab.
kobt68 VVilclunger 8a!r exi^tiorl niokt — !V!an moiäb äi6 ^aobabmungen
kurstlick« ^Viläun^er Ninerslqnellen, kack ^Vilänn^en - Sckrikten Kostenkrei
1917 ^la^ckenverbraueli 1,615.131.
1917 Ke8ucli 10410 Kacke§ä8te
" i. Ov. Iäaranx8^.iist., klkills 8. 25.
/Vll6 vsrsekisäsn'.
100 ^ien, ^krida, Lu^tral. III. 3 -
253lt.Uonten6gl-oLl.3.—15 gest. Uürsedau 21.2^
18 g68t. ^y388L „ 3.50 5 3ltv 8avd86ll „02.—
I00Öv6r8vdi6<I.nur„18.50l2000v6r8edi6ä.llur,, 5.—
100 V6r8ed.Xr>6g8M3rd. ä^entrul müedte lliir „ 1?.50
Neibst) ALr!i6n!lrtU8) Numi>urx ä.
ättusti.b.ist6, auek übsr ^lbums kostsntos.
kriekninrlrvn
Vorzugspreis-
liste gratis.
ILoNI, 6. in b. Olivmiliti/ 83 ii.
jisWiMllkii
> U alb D6ri.tso1ilÄ.irä
unä Lni'OVÄ, D6b>61'866
^.usivabl 0bn6Xa.ut'2vvanx ALrLntiert eobt
I LLlu«lL, LerlRn, ^rieärielistr.^?.
kb 6isi. UM8. Hoebsts 667.abl. kür Hmkauk.
2e>l1ung! 8oiNMKI'8PI'0886!l!
06b6r 6in V0I 2ÜAI. Nitt6l clu^6btzN, un
siob svlbst 6rxrobt u. ^län^. b^vvübrt
xibt ^usk.: b"r1. Lllliiiu ^elloriseb,
Ailt.iu i. 8u., krin76NLtraÜ6 6.
Vie>6 I^anbsebr^iben u. ^.i>6rbtzn-
NUNA6N.
Ql'SUS l-l33l-S
mnollSrl Ält
Di'. IläSi'stAclt'L Hu.3.1' - Di^rnbnt:
xibt Zruu6N Haui en innerbulb Kür76st6r
b'rist, uncl obn6 cluss es äie IiiNA6bunZ
nierkt, clie urspi ünZIiebo b'urb6 wiecler.
^oi'äsrt äsii Lkn.n.i'wneliL. LskÄniiiLt
6.611 Han.i'Au.sLuII. X6in Oel, beine
?0muci6, 6in rtzin6L ^aturproäulct. I>Iiebt
seb'Aäljob, äabsr von g'eäerrnunn obno 06-
ka.bran^uvvtznätzn. preisx». Orix-bä. N.6,50.
Vers.^e^ blaobn. äureb äi6 a.11 llorstollor.
vr. Väerstäät L 6o., O.m.b. U., LerlLn 48/103.
^Vaium lanlon Üi6 mit
ub^teliencken
Okren
Ii6rum '?
^u^6nblieblieb6 ^bbillo
sebaklt
ekgion
llesst^Iieb Aosebüt7l.
— Hrkol^ ^arantiert. —
üreis i>1.7,50 exel. I^aebn.
?rosp. Zralis unä kraneo.
Onau'källiLe Verpaekunx
rk. k»«sS»', 8kl
I'i'itzcli ivk VuKust 8ti>. t)
öibliotüslc ^in riscisr IVlsriscti im
l)6ril<sr>, ttüdlsn, tiariclsln:
2 8eN»8teeLieI»ui>8 UiirSl» -Tut«»8u88^^0«>i»
8 ^u8t»NiIunF L»i»> Iteänec nnrl ectolKreiclien I>i8ltu88i»n8re«Ii»er
4 kntwiclteliinß «1er «e<ILcI»1n>8l«r»tt riir R>ttet»8tl«;»8tun8.
ö LInterridit^driOte üt»er «lie L i»t>viekeIunA i»n«I /Uuk8pe!eI»er«ii»K v«»n
per8ttnllel»en» !tl»8neti8n»„8 (VoII^erluL äss r,sb6N8).
6 T1nterriet»t8t»uel» ül»er «lie nntürl. kri«I»run^ «Ie8 II)pnoti8»nu8 — ü §sb
7 OoriueL! (^ppsrat Lum H^pnoti^isi 6n)..
8. I-rnkt. Itleu8el»eul«ei»ntni8 — I^rlcennun^ v. 6bai »I<t6r, k'Lbi^ksit ^nlsntsn 6to
9 «rotter i»i»ren«»Ii»8. i»l»)8l<»8"on,. 8tu«lienI»t>Kei» mit ^.dbiläunxsn unü 6r-
läutsrnnxen. 6n6ntb6brlieb tur I.ebror, 1u 7Ü6b6r, Kuufl^uts, liiabtsr eto.
10 IZle ire»uv>8t« runA «ie8 in«nsei»iiet»en 8ei»lel«8nl8 ......
Dl. I.—
Ll. 1 -
>1. 1.-
N. 1.-
I>l. 1.50
I>1. 2.-
öl. I.-
IVI. I.-
öl. 1.25
L1. 1.50
kr08j)6lrt6 tzratiZ.
^i'eker^ Verla^, ^ei'priZ 40.
1^'08^6l<t6 A'l'üti:
beseikiLt vorblülfeuä ,,V»i-6x"
b'rms !,90 2larb. ^.ItLiliversaiiä
liövvbn-LpoMekb, LannoverlOZ
Lieim oen wcixk»!
vas Ori'ginal aller
> Vkrtrauliode Huslcimfkv
j übsr Voilobtzn, l amiützii, Vsr-
moxtzils- uilä I^rivat-Vsrbältnisss aukalls
1^1äl76 ä. VV6IL 6rt6il6N 86br x^wiss^nbakl
1000 K6i8l68dlil26 °
Gesprächsthema zu würzen u. den Ninibus des
Geistreichen zu erwerbeu. Eine Fundgrube des
feinsten u. originellsteu Witzes. Preis Nt. 1.20.
>V.8 elliva, /.6's Vtzrlurr, Drtzsätzii-X. 0/09.
auch seder soustige tästigeHaarwuchv verschwiu-
det sofort spur- u. schnierzlos dnrch 2lbtäten der
Wurzeln für immer dnrch Selbstanwendiing
ineinesverbess.orient.Berfahrens,,Ü6lv,al<a".
Sofortiger Erfolg garantiert, sonst Geld
znrück. PreiS 5.— gegen dtachu. Frau
II. Atz)tzr, O.öln 15, Hulchratherstraße 83.
VerLntworttiäier lleääkteur: feräinanä Lcbreiber, Illüncben. vruck uncl verlao von 7. 7. 5 cbr ei d er in Müncben unä eklingen
in 0elterreicb-ttngArn kür tteraurgabe unä kcäaktion oerantwortticb: Kobert lllokr in Nien l.. vomgalle 4. — tttte kecbte kür kämtlicbe ttrtiket unä lttuitrattonen oorbedattcn.
7ür äen ttnreigentei! oerantwortticb in veutkcblanä: Mar ttainäl, lttüncben: in Vetterreicb-Ungarn: krntt lOable. lvien.
bminA/ttz eiH
wirbsamsies
21itte1 ^e^eu
Tommenrpi'orren,
flecken, nnneinen
gtzlve flecken^ selbst weuu
alle auäeren ^littel versaFfeu.
pnei; pno vo;e 4.50,
l°au6NLksinL Ver'sanci
Lpi'Snivsr'g (l-susitr). 29
SISVSDS ^ULSSkSN
tinä Zomrrieisprosseri ver-
äecbt sokort cias Lesetzlicb
^escb. arrtlieb sasl'karmts
8 r» s u n o I i n
Oibt sok. sonner»verb»'»nnt.
Paint. 3.50 U. 4.50 ^l.
SchöneAugen
Reickiels Venez. Augen-
wasser stärkt uud belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glauz, macht sie gr'ööer
u. ausdrucksvoller und
beseitigt duukle Augeu-
ränder sowie Rötung.
Aerztlich begutachlet.
Garamiert uüschädlich!
Flasche M. 3.— u. 'i. —.
Otto Reichel, Berliu 38,
Eiseiibahnstrape 4.
Hoomenbcnk^
Meggendorfer-Blätter, München
Der zähe Engländer
Der Anzug des jungen Vriten war nicht mehr als ehe-
mals weiß zu erkennen; er hätte ganz gut damit zu einem
Begräbnis gehn können. Der Panama war keine Panama-
affatre, er war ein richtiger Panamaskandal. Aber das
Gesicht darunter sah entschlossener aus denn je. Dann
aber kam Genua mit der kleinen Vorstation an der Piazza
Brignole, und da wurde er vergnügt. Er nahm seinen
schwarz gewordenen Kragen ab und band einen frischen,
blendend weißen um. So, die Reise war geschafft! Doch
dann kam, was er nicht erwartet hatte: der große Tunnel
unterhalb der Oberstadt, der würdige Abschluß der ganzen
Strecke, und der frische Kragen wurde grau. Der Engländer
macbte ein böses Geficht; er hatte sich nicht gedacht, dafi
Nr. 1432
es ihm zum Schluß noch einmal an den Kragen gehn würde.
Aber dann war endlich der Lauptbahnhof da. Er
nahm sein Gepäck zusammen, reckte sich und stand groß-
artig da, wenn auch schwarz, verräuchert, und mehr ein
farbiger Engländer. Ehe er ausstieg, wandte er sich nach
mir um, lachte über das ganze Gesicht, als hätte er den
prächtigsten Spaß gehabt, und zeigte auf das offene Fen
ster. Er sprach es ntcht aus, aber heißen sollte das: „Da
sehen Ste es, — das Fenster ist doch offen geblieben. Es
wärevielleicht zehnmalvernünftiger gewesen, eszuschließen;
ja, es war eigentlich ein Blödsinn, es offen zu lassen.
Aber ich hatte es nun einmal so gewollt, und wenn ich
etwas will, ob Vernunft oder Blödsinn, dann bleibe ich dabei!"
5lnd dann marscknerte er fieqreich ab.
kobt68 VVilclunger 8a!r exi^tiorl niokt — !V!an moiäb äi6 ^aobabmungen
kurstlick« ^Viläun^er Ninerslqnellen, kack ^Vilänn^en - Sckrikten Kostenkrei
1917 ^la^ckenverbraueli 1,615.131.
1917 Ke8ucli 10410 Kacke§ä8te
" i. Ov. Iäaranx8^.iist., klkills 8. 25.
/Vll6 vsrsekisäsn'.
100 ^ien, ^krida, Lu^tral. III. 3 -
253lt.Uonten6gl-oLl.3.—15 gest. Uürsedau 21.2^
18 g68t. ^y388L „ 3.50 5 3ltv 8avd86ll „02.—
I00Öv6r8vdi6<I.nur„18.50l2000v6r8edi6ä.llur,, 5.—
100 V6r8ed.Xr>6g8M3rd. ä^entrul müedte lliir „ 1?.50
Neibst) ALr!i6n!lrtU8) Numi>urx ä.
ättusti.b.ist6, auek übsr ^lbums kostsntos.
kriekninrlrvn
Vorzugspreis-
liste gratis.
ILoNI, 6. in b. Olivmiliti/ 83 ii.
jisWiMllkii
> U alb D6ri.tso1ilÄ.irä
unä Lni'OVÄ, D6b>61'866
^.usivabl 0bn6Xa.ut'2vvanx ALrLntiert eobt
I LLlu«lL, LerlRn, ^rieärielistr.^?.
kb 6isi. UM8. Hoebsts 667.abl. kür Hmkauk.
2e>l1ung! 8oiNMKI'8PI'0886!l!
06b6r 6in V0I 2ÜAI. Nitt6l clu^6btzN, un
siob svlbst 6rxrobt u. ^län^. b^vvübrt
xibt ^usk.: b"r1. Lllliiiu ^elloriseb,
Ailt.iu i. 8u., krin76NLtraÜ6 6.
Vie>6 I^anbsebr^iben u. ^.i>6rbtzn-
NUNA6N.
Ql'SUS l-l33l-S
mnollSrl Ält
Di'. IläSi'stAclt'L Hu.3.1' - Di^rnbnt:
xibt Zruu6N Haui en innerbulb Kür76st6r
b'rist, uncl obn6 cluss es äie IiiNA6bunZ
nierkt, clie urspi ünZIiebo b'urb6 wiecler.
^oi'äsrt äsii Lkn.n.i'wneliL. LskÄniiiLt
6.611 Han.i'Au.sLuII. X6in Oel, beine
?0muci6, 6in rtzin6L ^aturproäulct. I>Iiebt
seb'Aäljob, äabsr von g'eäerrnunn obno 06-
ka.bran^uvvtznätzn. preisx». Orix-bä. N.6,50.
Vers.^e^ blaobn. äureb äi6 a.11 llorstollor.
vr. Väerstäät L 6o., O.m.b. U., LerlLn 48/103.
^Vaium lanlon Üi6 mit
ub^teliencken
Okren
Ii6rum '?
^u^6nblieblieb6 ^bbillo
sebaklt
ekgion
llesst^Iieb Aosebüt7l.
— Hrkol^ ^arantiert. —
üreis i>1.7,50 exel. I^aebn.
?rosp. Zralis unä kraneo.
Onau'källiLe Verpaekunx
rk. k»«sS»', 8kl
I'i'itzcli ivk VuKust 8ti>. t)
öibliotüslc ^in riscisr IVlsriscti im
l)6ril<sr>, ttüdlsn, tiariclsln:
2 8eN»8teeLieI»ui>8 UiirSl» -Tut«»8u88^^0«>i»
8 ^u8t»NiIunF L»i»> Iteänec nnrl ectolKreiclien I>i8ltu88i»n8re«Ii»er
4 kntwiclteliinß «1er «e<ILcI»1n>8l«r»tt riir R>ttet»8tl«;»8tun8.
ö LInterridit^driOte üt»er «lie L i»t>viekeIunA i»n«I /Uuk8pe!eI»er«ii»K v«»n
per8ttnllel»en» !tl»8neti8n»„8 (VoII^erluL äss r,sb6N8).
6 T1nterriet»t8t»uel» ül»er «lie nntürl. kri«I»run^ «Ie8 II)pnoti8»nu8 — ü §sb
7 OoriueL! (^ppsrat Lum H^pnoti^isi 6n)..
8. I-rnkt. Itleu8el»eul«ei»ntni8 — I^rlcennun^ v. 6bai »I<t6r, k'Lbi^ksit ^nlsntsn 6to
9 «rotter i»i»ren«»Ii»8. i»l»)8l<»8"on,. 8tu«lienI»t>Kei» mit ^.dbiläunxsn unü 6r-
läutsrnnxen. 6n6ntb6brlieb tur I.ebror, 1u 7Ü6b6r, Kuufl^uts, liiabtsr eto.
10 IZle ire»uv>8t« runA «ie8 in«nsei»iiet»en 8ei»lel«8nl8 ......
Dl. I.—
Ll. 1 -
>1. 1.-
N. 1.-
I>l. 1.50
I>1. 2.-
öl. I.-
IVI. I.-
öl. 1.25
L1. 1.50
kr08j)6lrt6 tzratiZ.
^i'eker^ Verla^, ^ei'priZ 40.
1^'08^6l<t6 A'l'üti:
beseikiLt vorblülfeuä ,,V»i-6x"
b'rms !,90 2larb. ^.ItLiliversaiiä
liövvbn-LpoMekb, LannoverlOZ
Lieim oen wcixk»!
vas Ori'ginal aller
> Vkrtrauliode Huslcimfkv
j übsr Voilobtzn, l amiützii, Vsr-
moxtzils- uilä I^rivat-Vsrbältnisss aukalls
1^1äl76 ä. VV6IL 6rt6il6N 86br x^wiss^nbakl
1000 K6i8l68dlil26 °
Gesprächsthema zu würzen u. den Ninibus des
Geistreichen zu erwerbeu. Eine Fundgrube des
feinsten u. originellsteu Witzes. Preis Nt. 1.20.
>V.8 elliva, /.6's Vtzrlurr, Drtzsätzii-X. 0/09.
auch seder soustige tästigeHaarwuchv verschwiu-
det sofort spur- u. schnierzlos dnrch 2lbtäten der
Wurzeln für immer dnrch Selbstanwendiing
ineinesverbess.orient.Berfahrens,,Ü6lv,al<a".
Sofortiger Erfolg garantiert, sonst Geld
znrück. PreiS 5.— gegen dtachu. Frau
II. Atz)tzr, O.öln 15, Hulchratherstraße 83.
VerLntworttiäier lleääkteur: feräinanä Lcbreiber, Illüncben. vruck uncl verlao von 7. 7. 5 cbr ei d er in Müncben unä eklingen
in 0elterreicb-ttngArn kür tteraurgabe unä kcäaktion oerantwortticb: Kobert lllokr in Nien l.. vomgalle 4. — tttte kecbte kür kämtlicbe ttrtiket unä lttuitrattonen oorbedattcn.
7ür äen ttnreigentei! oerantwortticb in veutkcblanä: Mar ttainäl, lttüncben: in Vetterreicb-Ungarn: krntt lOable. lvien.
bminA/ttz eiH
wirbsamsies
21itte1 ^e^eu
Tommenrpi'orren,
flecken, nnneinen
gtzlve flecken^ selbst weuu
alle auäeren ^littel versaFfeu.
pnei; pno vo;e 4.50,
l°au6NLksinL Ver'sanci
Lpi'Snivsr'g (l-susitr). 29
SISVSDS ^ULSSkSN
tinä Zomrrieisprosseri ver-
äecbt sokort cias Lesetzlicb
^escb. arrtlieb sasl'karmts
8 r» s u n o I i n
Oibt sok. sonner»verb»'»nnt.
Paint. 3.50 U. 4.50 ^l.
SchöneAugen
Reickiels Venez. Augen-
wasser stärkt uud belebt
die Augen wunderbar,
verleiht ihnen strahlend.
Glauz, macht sie gr'ööer
u. ausdrucksvoller und
beseitigt duukle Augeu-
ränder sowie Rötung.
Aerztlich begutachlet.
Garamiert uüschädlich!
Flasche M. 3.— u. 'i. —.
Otto Reichel, Berliu 38,
Eiseiibahnstrape 4.
Hoomenbcnk^