Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>60

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Die Flucht an die Front

Seiner schönen Alten wegen
Liebt manchec gar den Kugelregen!

Eingefroren

Nachbarin „Reden tut Ihr Mann nickt viel, seitdem er
aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist?"

— „Wird schon noch kommen. Der war in Sibirien —
der ist noch nicht richtig aufgetautl"

Ein opferwilliger Vater

— „Was ist denn das für ein melodisches Geklapper? Das
klingt ja beinahe wie Musik."

— „Das rührt von den Kindern des Musikers Pfamsling her.
Der hat sein Tylophon zu Schuhsohlen für sie verarbeitet."

Die Frieöensaufgabe öer Tanks

Dies ward bereits für -ie Zukunft erwogen :
Wenn endlich zu Enöe der große Zank,

Unö ein öer Frieden auf Erden gezogen,
Dann gibt es Beschäftigung noch für den Tank.

Wo wie in Wüste der Boden verwandelt,
Granaten und Ninen zerrissen das Land,

Wo der gute Acker so schrecklich verschandelt,
Da läßt sich trefflich benuhen der Tank.

Lr werde mit Pflugschar und Eggen versehen.
Was allzu mühsam für menschliche Hand,
Kann durch den Tank geschwind dann geschehen:
Er macht dann wieder urbar das Tand. —

Ein guter Gedanke. Wenn die Maschinen,
Ist erst das Werk der Zerstörung aus,
Dann wieder zu neuem Aufbau -ienen,
Kommt doch ein bißchen der Kosten heraus.

Und überhaupt: Begreiflich muß scheinen,
Daß auf die Maschine man derart zählt,
Weil es an menschlichen Armen und Beinen
Nachher doch einigermaßen fehlt.

Und sind sie mit Pflügen fertig, -ann dienen
Die Tanks am Ende zum Fahren von Mist,
Was wohl für diese Art von Maschinen
Eine ganz entsprechende Aufgabe ist.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen